Bremen-Woltmershausen

  • Das Verwaltungsgebäude der ehemaligen Tabakwarenfabrik Brinkmann, das etwas abseits des ausgedehnten Fabrikgeländes mitten im Arbeiterstadtteil Woltmershausen liegt, ist saniert worden und in Wohnungen umgebaut worden. Ich würde das Haus auf ein Baujahr 1913 schätzen, auf jeden Fall unmittelbar vor oder in den ersten Jahren des Ersten Weltkriegs. Die schöne Front:



    Schön plastische Fassade:



    Leider nicht wirklich gelungene Wiederherstellung eines für einen ehemaligen Anbau zerstörten Fassadenteils:



    Hier ein Fotos von AppleMaps aus der Bauphase, hier war anscheinend ein Übergang zu einem Nebengebäude abgerissen worden:



    Trotz dieser Ärgerlichkeiten eine sehr schöne Umnutzung eines ordentlichen Verwaltungsbaus aus der späten Kaiserzeit.


    Die Umgebung ist weniger glamourös:



    Typische Wohnstraße in den Arbeiterstadtteilen Bremens:



    Auch hier sind die Preise gestiegen und es finden Eigentümerwechsel statt. Trotzdem sind die Häuser oft bis zur Unkenntlichkeit kaputtsaniert worden.


    Eine seltsame Szene, die mich auch irgendwelchen Gründen ans Ruhrgebiet erinnert:



    Woltmershausen ist so etwas wie der vergessene Stadtteil Bremens, eigentlich echt zentrumsnah, aber durch Weser, Bahnstrecke, Autobahn und Containerhäfen fast inselartig abgeschnitten vom Rest der Stadt. Große Chancen rechnet sich der Stadtteil durch eine Öffnung zum Fluss aus, denn die Wasserfront ist heute noch ein riesiges Gewerbegebiet, so dass die Einwohner den Fluss praktisch gar nicht oder erst viel weiter westlich in Rablinghausen erleben können.