Andrea Palladio ist bis heute ein Inbegriff und Prototyp des Architekten. Sein Wirken reichte weit über den Norden Italiens hinaus, in alle Welt - in der Klassikerszene bis heute. Die Notre Dame School of Architecture, ICAA und diverse Magazine in den USA haben sich noch immer stark dem "Palladianismus" zugewandt.
Als Intro:
"Andrea di Pietro della Gondola, genannt Palladio (* 30. November 1508 in Padua; † 19. August 1580 in Vicenza), war der bedeutendste Architekt der Renaissance in Oberitalien.
Palladio war der „erste große Berufsarchitekt“, der nur als Architekt tätig war, ohne sich auf einem anderen Gebiet der Kunst hervorzutun.
Seine Vorbilder waren die römische Antike und die großen Architekten der italienischen Renaissance, vor allem Bramante, Michelangelo, Sanmicheli und Sansovino. Diese wurden von ihm jedoch niemals pedantisch imitiert, sondern schöpferisch und eigenwillig für die jeweilige Bauaufgabe fruchtbar gemacht. Sein Ziel war eine Architektur, bei der unter Beachtung ästhetischer Prinzipien von Proportion und Ausgewogenheit die Anforderungen an die Baufunktion, an die praktischen und ideellen Bedürfnisse des Auftraggebers ebenso berücksichtigt werden wie die Bedingungen, die sich aus den Gegebenheiten des Bauplatzes ergaben.
Als Ergebnis wird die einzigartige Harmonie und Eleganz seiner Bauten hervorgehoben. Durch Palladios Bauten und theoretischen Schriften geprägt, gewann ab dem 17. Jahrhundert der nach ihm benannte Palladianismus großen Einfluss auf die dem Klassizismus verpflichtete Architektur in West- und Nordeuropa, Großbritannien und den Vereinigten Staaten."
https://de.wikipedia.org/wiki/Andrea_Palladio
Basilica Palladiana, Vicenza. RoberZeb, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
Basilica di San Giorgio Maggiore, Venezia, CC BY-SA 4.0, attraverso Wikimedia Commons
Andrea Palladio, CC BY-SA 4.0, attraverso Wikimedia Commons