Ostgalizien (Ukraine)

  • In diesem Thema geht es um den Osten des einstigen österreichischen Kronlandes Galizien. In der heutigen Ukraine entsprechen dem die Verwaltungsgebiete (Oblaste) Lemberg (Lwiw), Ternopil und Iwano-Frankiwsk. Im Nordosten stimmen die Verwaltungsgrenzen nicht mit den historischen Grenzen Galiziens überein. Das betrifft den Norden der Ternopilska oblast, der einst zu Wolhynien gehörte.

    Für die Stadt Lemberg haben wir bereits einen eigenen Strang. Hier ist der Platz für den ländlichen Raum der Lwiwska oblast sowie für die beiden anderen Oblaste Ternopil und Iwano-Frankiwsk.

    Ostgalizien gehörte lange Zeit zum Königreich Polen. 1772 kam es im Rahmen der 1. Polnischen Teilung zu Österreich. Am Ende des Ersten Weltkrieges gab es hier den Versuch einer ukrainischen Staatsbildung. Doch konnte die Republik Polen ihre historisch begründeten Besitzansprüche auf Ostgalizien durchsetzen. Im Ergebnis des Hitler-Stalin-Paktes wurde die Region im September 1939 von der Roten Armee besetzt. Die endgültige Eingliederung in die Sowjetunion und Festlegung der neuen Staatsgrenze zu Polen erfolgte 1945.

    Innerhalb der Ukraine zeichnet sich die Kulturlandschaft dieser Region durch eine polnische und altösterreichische Prägung aus.