Hoffentlich, ja; aber in dem Alter hab ich auch gelebt, hatte "Schule, Sport, Freizeit, Freunde" und hab trotzdem jeden Tag stundenlang Klavier geübt und bin später Pianist geworden; andere haben andere Dinge ernsthaft betrieben. Mein Punkt ist: normalerweise hat man nie wieder so viel Zeit wie in der Jugend wenn man erstmal berufstätig ist und auch noch Familie hat, dann wird Zeit ein sehr kostbares Gut und jede zusätzliche Beschäftigung schwer zu organisieren. Meiner Meinung nach verliert man gerade durch soziale Medien unglaublich viel Zeit (durch Foren wie dieses natürlich auch... aber immerhin sind die Inhalte hier viel komplexer und gewinnbringender) und verlernt, sich länger zu konzentrieren. Viele Kinder und Jugendliche heute haben große Defizite in Sachen Konzentration, was sich in vielen Bereichen negativ auswirkt. Aber das ist ein anderes Thema.
Unser Instagram-Auftritt
-
-
Hallo, Leonhard Deine Arbeit klingt hochinteressant. Ich weiß es nicht, warum Deine Vorarbeit nicht aufgegriffen wurde, aber Chatgruppen haben leider oft die Tendenz abzuflachen, ich persönlich lese da kaum mehr in den allgemeinen Stadtbildgruppen mit. Es sei denn, die Gruppe hat einen konkreten Auftrag. Bei manchen Stadtbild-Projekten funktioniert es, dass jemand die Vorarbeit leistet, ein anderer sie aufgreift und sie weiterentwickelt... oft aber auch nicht. Deswegen kann ich Dir und allen anderen nur zu einer "Unternehmermentalität" bei uns raten. Die Projekte selbst angehen, von Anfang bis Ende sie zu planen und Hilfe einfordern!
Am Besten man trifft sich auch mal persönlich auf den Jahreshauptversammlungen und auf den Initiativentreffen. Für nächstes Jahr ist im Herbst wieder eins geplant. Oder man trifft sich privat.
-
Und um noch einen Gedanken hinterherzuschicken: wir alle hier, natürlich mich inklusive, wären besser beraten, uns mehr in der echten Welt zu engagieren, als jeden Tag hier im Forum abzuhängen... auch wenn dieses Forum natürlich sehr viel wertvollen und interessanten Inhalt bietet. Aber wenn nur ein Bruchteil der Energie, die in dieses Forum gesteckt wird, in konkrete Projekte in der eigenen Stadt gesteckt würde, wäre schon einiges gewonnen.
-
Ich weiß es nicht, warum Deine Vorarbeit nicht aufgegriffen wurde
Dafür gibt's sicher verschiedene Gründe, aber einer der Hauptgründe ist, dass kaum jemand mehr Lust hat, sich mehr als 100 Seiten durchzulesen und sich dann auch noch Gedanken darüber zu machen, wie man das am besten veröffentlicht, soweit geht das Interesse bei vielen dann halt doch nicht. (Damit wären wir wieder beim Thema.) Ich hab's in meinem Familien- und Bekanntenkreis herumgehen lassen und es mehrfach redigiert; ich hab's auch mit Leuten vom Fach durchgesprochen. Ich hab's sogar zwei Münchner Verlagen angeboten, die auf Architektur spezialisiert sind, die aber leider nicht meiner Meinung sind, dass es im Stadtbild Münchens grundsätzlich etwas zu auszusetzen gibt, weswegen sie es auch nicht publizieren möchten. Ich hätte dann sogar einen Verlag gefunden, der es mir publiziert hätte, allerdings hätte ich es selbst bezahlen müssen, was ein paar Tausend Euro gewesen wären, was mir einfach zu teuer ist.
Ich habe angefangen, es als Website umzusetzen, hab im Moment aber keine Zeit und Lust, daran zu arbeiten.
aber Chatgruppen haben leider oft die Tendenz abzuflachen
Warum setzt Ihr bei SD dann fast ausschließlich auf WhatsApp-Gruppen? Da geht doch alles nur drunter und drüber.
-
Ich habe angefangen, es als Website umzusetzen, hab im Moment aber keine Zeit und Lust, daran zu arbeiten.
Oh ja, da erinnerst du mich an was. Ich mache immer einen Zusammenschnitt vom unseren Hof einmal im Jahr und ich bin so voller Arbeit mit den zusätzlichen ehml. alten Gasthaus ,,Zur Kanone,, und dann kommt noch was hinzu, das sich selbst für 2023 das Video noch im Rebschnitt habe. Ich verstehe dich sehr gut.
Zum Thema: Jede Arbeit ist wichtig in welche Richtung. Man darf sich nur nicht zu sehr reinsteigern und sollte die Praxis vorziehen. Vor Ort wird das dann mehr wertschätzt, wenn man in das Gespräch kommt. Die Leute freuen sich über jedes Stück Heimat, was wertgeschätzt und erhalten wird. Das ist immer noch das beste und man Motiviert da auch mehr. Die Kanone hat fast 5 Jahre vor sich hingetümpelt, weil es vor allen auch an moralischer Unterstützung fehlte, nachdem ihr mal alles aufgebrochen und gestohlen wurde. Nur durch gute Gespräche und vor allen dann mal mit anzupacken hat da was gebracht. Wo 2 Gleichgesinnte sich mit etwas handwerklichen Geschick und Sachverstand finden, reichts es aus, um was zu schaffen und dann zieht das andere auch mit.
-
Leonhard ich verstehe, ich bin unter anderem ausgebildete Verlagskauffrau und arbeitete einst in einem Musikverlag. Zur Pianistin hat es nicht gereicht . Ich kann mir vorstellen, welche Arbeit das machte.
Und um noch einen Gedanken hinterherzuschicken: wir alle hier, natürlich mich inklusive, wären besser beraten, uns mehr in der echten Welt zu engagieren, als jeden Tag hier im Forum abzuhängen... auch wenn dieses Forum natürlich sehr viel wertvollen und interessanten Inhalt bietet. Aber wenn nur ein Bruchteil der Energie, die in dieses Forum gesteckt wird, in konkrete Projekte in der eigenen Stadt gesteckt würde, wäre schon einiges gewonnen.
Dann ist der Sinn erfüllt. Man hat es satt nur zu lesen und möchte handeln! Für diese Inkubationszeit ist das Forum da, (auch um besser zu verstehen, Argumente zu sammeln, regionale Architekturstile kennenzulernen und um Trost zu finden).
Warum setzt Ihr bei SD dann fast ausschließlich auf WhatsApp-Gruppen? Da geht doch alles nur drunter und drüber.
Was heißt "Ihr"? Es sind leider gewachsene Strukturen. Für viele ist das Forum zu kompliziert, die Anmeldung eine zu große Hürde, außerdem möchte man den Austausch nahe bei seinen anderen Kontakten haben, Sprachnachrichten schicken... etc Eine Gruppe ist mal von WhatsApp über Threema, in den Telegram-Kanal gezogen. Aber wir arbeiten daran, alles zu kumulieren. Das bleibt kein dauerhafter Zustand.
Mein Wunsch ist es auch, mehr virtuelle Meetings zu veranstalten.
-
Ich nutze das Forum nur, um mich über wichtige Projekte zu informieren und um Mitstreiter zu finden, die die Vereinsarbeit unterstützen können. Es ist eine wichtige Informationsquelle und wir haben hier einige unglaublich versierte Experten versammelt.
-