Wolkenstein im Erzgebirge

  • Hallo zusammen,

    heute möchte ich euch das kleine aber feine Burgstädtchen Wolkenstein vorstellen. Hoch auf einem Felssporn, 70m über dem Tal der Zschopau gelegen, bietet die Stadt ein äußerst malerisches, fast märchenhaftes Ensemble.

    Wir starten am Fuß des Hag genannten Burgberges.

    Ganz oben guckt die Burg bereits hervor:

    Der alpine Steig führt hinauf zur Stadt:

    Die Burg ist fast erreicht:

  • Guten Abend,

    der Vollständigkeit halber habe ich noch ein paar Bilder vom Markt und seiner Umgebung für euch.

    In Richtung Marktstraße:

    In der Lohngasse:

    Ein wenig Dachlandschaft der der Markt-Rückseite:

    Das Rathaus aus dem Jahr 1929 mit angrenzender Bebauung. Durch das Rathaus verläuft die Bahnhofstraße:

    Einige Szenen am Markt:

    In der Turnerstraße:

    Und nochmal die wunderschöne Landschaft des Zschopautales mit dem 831m hohen Pöhlberg, dem Hausberg von Annaberg-Buchholz. Übrigens einer der erzgebirgischen "Zeugenberge". Deren Gipfelplateau besteht aus Basaltsäulen, Reste ehemaliger Lavaströme in alten Flusstälern. Durch Erosion bilden die witterungsbeständigeren Lavagesteine heute die Gipfel bedeutender Berge des Erzgebirges:

    Ansonsten findet man auch um Wolkenstein viele Relikte früherer Bergbautätigkeit sowie im Stadtgebiet regelmäßig Wolkensteiner Amethyst.

    Schönen Abend euch, Grüße vom Frank.

  • In alten Quellen findet man die Angabe, die Burg wurde auf Amethyst gebaut. Wenn man vom Bahnhof hinauf in Stadt fährt, findet man sogar einen alten Gang.
    Die Spatzen pfeifen vom Dach, daß eine bedeutende Amethystsammlung in das Schloß kommen soll.
    Übrigens, eine interessante Quelle legt dar, daß in Wolkenstein Prager Groschen unter Johann von Luxemburg geprägt wurden.

  • Hallo Freibuerger,

    die Quellen haben soweit recht, als dass der Amethyst überall im Bereich der Altstadt vorkommt und regelmäßig schöne Stufen bei Bauarbeiten geborgen werden können. Davon sind einige Beispiele im Schloss ausgestellt. Ob das jetzt schon "die Sammlung" ist, weiß ich nicht, der Besuch des Museums liegt schon 1 Jahr zurück.

    Grüße vom Frank.

  • Hallo,
    ich war heute bei nass-kaltem Wetter mal wieder in Wolkenstein. Während die kleine Altstadt eine Augenweide ist, bin ich im Schloßhof erschrocken.
    Doch zuerst ein paar Bilder von der Stadt.

    Marktplatz







    Große Kirchgasse



    Schloßplatz







  • Und dann das Schloß

    Außenansicht.







    Und der Innenhof mit dem Erweiterungsbau im Rohbau. Ich war schockiert, da ich das Schloß seit Kindheitstagen kenne.





    Wäre vielleicht auch anders gegangen?

  • Wenn ich schon „in zeitgemäßer Form“ lese! Der neue Westflügel gefährdet durch seine moderne Gestaltung den historischen Charakter des gesamten Schlosses! Einfach nur ärgerlich. Es muss auf biegen und brechen anders sein oder?