Da möchte ich widersprechen Resurrectus Die Bildergalerie lag in der 2.Etage
In der 1.Etage am Portal lV lag der Säulensaal, Raum 556 , Entwurf und Bauleitung Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff
Hier der Übersichtsplan der 1. Etage
1786 berief König Friedrich Wilhelm ll. den sächsischen Architekten und Architekturtheoretiker Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff an seine Residenz nach Berlin. Mit kleinen Unterbrechungen war er für diesen bis 1789 in Berlin und Potsdam tätig. Bereits im 1. Jahr wurde er Ehrenmitglied der "Königlichen Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften " in Berlin.
In den Jahren 1787 - 1789 entstanden nach den Plänen von Erdmannsdorff und unter der Mitarbeit von Carl Philipp Christian von Gontard und Carl Ludwig Bauer die Königskammern im Lustgartenflügel nahe dem Portal lV im 1.Stock.Hierfür wurden fünf Räume aus der Barockzeit im ersten Stockwerk als Königskammern im Stil des Frühklassizismus umgestaltet.
Aufnahmen aus dem Säulensaal, Raum 556
Die bestimmende Skuptur im Säulensaal, Achilles und die sterbende Penthesilea beschützend