Lustgartenseite des Berliner Schlosses

  • Da möchte ich widersprechen Resurrectus Die Bildergalerie lag in der 2.Etage

    In der 1.Etage am Portal lV lag der Säulensaal, Raum 556 , Entwurf und Bauleitung Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff


    Hier der Übersichtsplan der 1. Etage

    1000006736.jpg


    1786 berief König Friedrich Wilhelm ll. den sächsischen Architekten und Architekturtheoretiker Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff an seine Residenz nach Berlin. Mit kleinen Unterbrechungen war er für diesen bis 1789 in Berlin und Potsdam tätig. Bereits im 1. Jahr wurde er Ehrenmitglied der "Königlichen Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften " in Berlin.

    In den Jahren 1787 - 1789 entstanden nach den Plänen von Erdmannsdorff und unter der Mitarbeit von Carl Philipp Christian von Gontard und Carl Ludwig Bauer die Königskammern im Lustgartenflügel nahe dem Portal lV im 1.Stock.Hierfür wurden fünf Räume aus der Barockzeit im ersten Stockwerk als Königskammern im Stil des Frühklassizismus umgestaltet.


    Aufnahmen aus dem Säulensaal, Raum 556

    1000006746.jpg


    Die bestimmende Skuptur im Säulensaal, Achilles und die sterbende Penthesilea beschützend

    1000006737.jpg

  • Okay im 2. Stock ist natürlich die Bildergalerie Raum 774 , entworfen von Eosander von Göthe. Sie reichte bis zur rechten Wand am nächsten Raum Portal lV. Raum 784 dem Marinesaal ( Grüner Salon ). Hinter dem Balkon in der 2.Etage lag der Marinesaal, die Bildergalerie endete am Portal lV.

    Der Lageplan am Portal IV. 2.Stock

    1000006739.jpg


    3 Aufnahmen des Marine Saals

    Durch die rechte Tür ging es in die ca. 60 m lange Bildergalerie, sie war 7,5 m breit und 9,5 m hoch. Am Ende der Bildergalerie befand sich das königliche Gemach danach ging es in den Weissen Saal.

    1000006743.jpg


    1000006741.jpg


    1000006742.jpg