Sulzbürg ist ein Ortsteil der im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz gelegenen Gemeinde Mühlhausen. Der Ort hatte laut Wikipedia 1840 noch 1142 Einwohner, davon waren 255 jüdischer Abstammung. Heute hat Sulzbürg dagegen nur noch etwa 500 Einwohner. Überragt wurde der Ort ab dem 13. Jahrhundert vom Stammsitz des Ministerialengeschlechtes derer von Wolfstein, eines der mächtigsten des Nordgaus. Von dieser Burganlage blieb aber leider nur sehr wenig übrig.
703px-Aquarell_-_Schloss_Sulzbürg_-_Joseph_Andreas_Weiß_wiki.jpg (703×1024) (wikimedia.org)
Die nachfolgenden eigenen Aufnahmen sind vom Februar 2021.
Sulzbürg thront exponiert auf einem dem Fränkischen Jura vorgelagerten und durch das Tal der Sulz abgetrennten Zeugenberg. Heute sind es je eine evang. und kath. Kirche, die den Schlossberg beherrschen (Blick von Süden):
Im Tal unten liegt Körnersdorf, wo sich in der Denkmalliste noch drei Wohnstallhäuser finden, in unterschiedlichem Bauzustand:
Der Rundgang durch Sulzbürg, ein ziemliches Auf und Ab, beginnt am Marktplatz:
Das Gasthaus zur Linde, ein wunderbar oberpfälzisches Gebäude aus dem 17./18. Jahrhundert.
Im Hintergrund links das frisch renovierte Weilhaus von 1714/15, daneben der zugehörige Stadel. Links geht eine schmale Straße steil zum Schlossberg rauf. Ganz rechts die evang. Marktkirche: