Hier bin ich über einige alte Fotos von Bremen gestolpert, von denen ich meinte, sie euch nicht vorenthalten zu sollen. Da ich keine Zuordnung nach einem Stadtteil vornehmen kann, stellte ich diese Bilder unter "Bremen in alten Bildern" ein. Die ersten drei Bilder zeigen offenbar alte , malerische und recht gemütlich wirkende Gebäude, weshalb ich auf den Standort Altstadt tippe. Auf dem vierten Bild ist eine anscheinend geschlossene Blockrandbebauung prachtvoller Gründerzeithäuser zu sehen, denen bis zur Straße Vorgärten mit schmiedeeiserner Einfassung vorgelagert sind.

Bremen in alten Bildern
-
-
Tja, was in den letzten Jahren so üblich war. Der die Bildunterschrift geschrieben hat, konnte nicht ahnen, was kommen würde.
-
-
-
-
-
Architektonische Rundschau 1903:
2 Innenaufnahmen des oben vorgestellten Hauses in Bremen von 1902 des Herrn August Türk. Die Geschäftsräume im Erdgeschoss dürften ein Cafe´zeigen. Die gesamte Ausstattung , Decken, Möblierung und auch ein Bunt- und Bleiglasfenster mit Glasmalerei, im Gastraum links zu sehen, dürfte Jugendstil sein. Die Säulen wohl aus Stuckmarmor mit vergoldeten Kapitellen.
-
-
Ein Blick entlang der Großen Weserbrücke auf die Altstadt.
Links im Bild sehen wir die Tudor-Villa des Weinhändlers Ludwig von Kapff, welche im folgenden Bild aus der Nähe betrachtet werden soll.
Ein Weinkeller war, wie man sieht, selbstverständlich auch im Haus enthalten.
-
Snork
Moved the thread from forum Hansestadt Bremen to forum Galerie. -
Snork
Moved the thread from forum Galerie to forum -Allgemeines und Überbezirkliches. -
-
Aus der Deutschen Bauzeitung 1890.
Hauptbahnhof in Bremen, der fürstliche Salon und die große Vorhalle:
Aus der Deutschen Bauzeitung von 1890:
Von der Nordwestdeutschen Gewerbe- und Industrieausstellung in Bremen 1890:
Aus der Deutschen Bauzeitung 1890.
Wohnhaus des Herrn C. Melchers in Bremen:
Einen Einblick in das Leben im Haus der Familie Melchers bekommt man auch mit "Sommer in Lesmona". Ich kann das Buch wärmstens empfehlen. Das gesamte Viertel zwischen Georgstraße und Contrescarpe mit der Wallmühle (existiert noch) und der Ansgarikirche (nun ja) wird lebhaft beschrieben. Ich wußte bei der ersten Lektüre gar nicht, wo sich das Haus befand, da es die Geogstraße heute nicht mehr gibt.
-
-
Landhaus in Bremen-Schwachhausen, Detail:
Landhaus in Bremen-Schwachhausen, Vorderseite:
Landhaus in Bremen-Schwachhausen, Eingang:
Landhaus in Bremen-Schwachhausen, Treppenaufgang:
Landhaus in Bremen-Schwachhausen, Loggia:
Landhaus in Bremen-Schwachhausen, Treppenaufgang:
Landhaus in Bremen-Schwachhausen, Gartenansicht:
-