Dresden - die Innere Neustadt

  • Es gibt eine wunderbare Geschichte, die hier sicher niemand kennt.


    Bei einer der ersten Mitgliederversammlungen des Fördervereins der Frauenkirche Anfang der 1990er Jahre hielt der Erste Vorsitzende, natürlich Prof. Ludwig Güttler, eine flammende Rede.


    "Warum muss die Dresdner Frauenkirche wiederaufgebaut werden? Ganz einfach: Ohne Frauenkirche kein Neumarkt. Ohne Neumarkt kein Dresden. Und ohne Dresden....?" Und dann holte er mit beiden Armen wellenartig immer weiter nach den Seiten aus. Tosender Beifall.


    So ist das eben - diese Sache mit Dresden....

  • Open Petition bietet auch die Möglichkeit, einen Hinweis auf die Petition auszudrucken und irgendwo anzubringen (Supermarkt, Litfaßsäule etc. 😬). Ich hatte mich damals für ein historischen Gebäude in Kehl am Rhein ins Zeug gelegt und sogar Plakate anfertigen lassen (mit eigenen Grafiken, Illustrationen), alles auf eigene Kosten. Die notwendigen Stimmen wurden erreicht…

  • Es scheint auch geholfen zu haben, dass in der Facebook-Gruppe "Architektur-Rebellion" mit ihren gut 3.300 Mitgliedern diese Petition gestern geteilt wurde. Seitdem ging es jedenfalls schon steil nach oben mit den Zahlen. Wenn ich das richtig sehe, richtet sich das Quorum aber nur nach den Dresdner Stimmen (vergleicht mal die Stimmen mit der angezeigten Prozentzahl).

  • Das ist Stadtreparatur! Modern, allen derzeitigen Standards entsprechend und trotzdem einfügsam. Es geht schon, wenn man nur will.

    Und besonders aufwendig oder anspruchsvoll sind die Fassaden auch nicht. Selbst ein Mindestanspruch an Gestaltung macht schon so viel aus.

  • Ja, das ist sehr ordentlich gelungen. Bei Strelizius' erstem Foto in die Straßenflucht begriff ich zunächst gar nicht, um welche Häuser es geht. Sie fügen sich gut ein.

  • Natürlich ist das gut. Allerdings nur zur Lückenschließung bzw zur Abrundung oder auch Einbettung bestehender Ensembles. Den Neumarkt hätte man mit so etwas nicht aufbauen dürfen.

    Augustinus (354-430) - Zweiundzwanzig Bücher über den Gottesstaat
    14. Buch 9. Kapitel
    Der Staat oder die Genossenschaft der nicht gottgemäß, sondern nach dem Menschen wandelnden Gottlosen dagegen, die eben infolge der Verehrung einer falschen und der Verachtung der wahren Gottheit Menschenlehren anhangen oder Lehren der Dämonen, er wird von den bezeichneten verkehrten Gemütserregungen geschüttelt wie von Fieberschauern und Stürmen.

  • Die Stadt macht viel richtig mit diesen modernen, aber sich sehr gut in den Bestand eingliedernden und Lücken schließenden, Neubauten.
    Umso erstaunlicher und unverständlicher ist es, dass man in der anderen Hälfte der Inneren Neustadt DDR-Plattenbauten und Brachflächen konserviert. Die Innere Neustadt könnte relativ einfach auf ein Niveau wie das Neumarkt-Areal gebracht werden, beide Areale verbinden und die erlebbare Altstadt von Dresden verdoppeln...wenn man nur wollte. *seufz*

  • Das hat nichts mit der LHStadt Dresden zu tun, sondern war die ferngesteuerte Unsinnsentscheidung der jetzt westdeutsch eingenordeten sächsischen Denkmalpflege. Gut, dass Heinrich Magirius das nicht mehr erleben muss......

  • Das wünsche ich mir auch. Aber das haben nicht die Dresdner "Engagierten", sondern die sächsischen Ministerien zu entscheiden. Der jetzige Amtsinhaber wird sicher noch 10 Jahre bleiben.

  • Es gibt doch das Bürgerbegehren und vermutlich ist das die einzige Möglichkeit um als Bürger direkt hier Einfluss zu nehmen?

    „Dekoration ist der wichtigste Teil der Architektur“ (Sir William Scott)