-
-
-
Ein Projekt wie die Königshöfe ist in ganz Deutschland durchaus vorbildlich! Das verdient mE ein eigenes Thema.
Es erinnert an die Heimatschutzarchitektur der 1910er bis 1950er. Hätte sehr ähnlich auch in der Weimarer Republik gebaut werden könnnen. -
Dresden: Irre Lärm-Auflagen – Lüft-Verbot wegen Roland KaiserDresden – Wenn Schalgerlegende Roland Kaiser (70) singt, müssen die Fenster geschlossen bleiben.m.bild.de
-
-
Ein Überblick zum Narrenhäusel
Das Problem mit dem Lärmschutz ist wohl gelöst.
"Wir haben die Grundrisse der Appartements umgeplant, sodass die Küchen jeweils in Richtung des Filmnächte-Areals liegen. Für Küchen gelten die strengen Lärmschutz-Richtwerte nicht", sagt Wießner.
Die Kosten für Baumaterial steigen.
Für zusätzliche, also ungeplante Kosten hatte er 300.000 Euro veranschlagt. "Die liegen aber jetzt schon bei 500.000 Euro", sagt Herr Wießner.
Die Kosten für Kredite steigen.
Die Kreditzinsen für die Finanzierung des Narrenhäusel-Aufbaus haben sich innerhalb der vergangenen Monate von 1,2 auf 3,7 Prozent verdreifacht, erklärt Wießner. "Mein Plan war, alles innerhalb von 20 Jahren zu bezahlen. Das ist jetzt absolut illusorisch.", so Herr Wießner.
Ausgleichsfläche für neue Zufahrtsstraße gesucht
Sein nächstes Problem ist die neue Zufahrtsstraße zum Narrenhäusel. Dafür muss er selbstredend ins Erdreich gehen. Es bleibe abzuwarten, ob sich darunter Trümmerschutt oder auch belastetes Material befindet. Der Unterschied liege in den Entsorgungskosten. Und Wießner muss in der Nähe eine Ausgleichsfläche finden, denn im Falle eines hundertjährlichen Hochwassers verdrängt die neue Straße Wasser. Diese Fläche hat er noch nicht. "Aber wir haben für die Zufahrt eine Lösung gefunden, also wird es auch mit dem Ausgleich klappen.", so Herr Wießner.
Und zum Abschluss noch etwas Zuversicht
"Trotzdem muss ich sagen, dass die Beteiligten bei der Stadt motiviert sind und wollen, dass das Projekt vorankommt.", so Herr Wießner.
Kürzlich hat Wießner auch ein Gespräch mit Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) dazu gehabt. Das sei konstruktiv gewesen.
Eigentlich sei das Vorhaben jetzt unwirtschaftlich. Aber Wießner will es trotzdem durchziehen. "Man nennt es wohl Liebhaberei."
Quelle: Link
-
-
Ich hoffe ich darf hier auf folgendes hinweisen:
Die Gesellschaft Historischer Neumarkt hat eine wichtige Online-Petition gestartet. Es geht um die zukünftige Bebauung des Neustädter Markts und das Königsufer in Dresden.
Online-Petition: NEUSTÄDTER MARKT/KÖNIGSUFER
Wichtig: Es können wohl alle daran teilnehmen (deutschlandweit!)
Anbei die Links, die zum Instagram-Auftritt und direkt zur Petition führen:
https://instagram.com/neumarktdresden?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Petition Neustädter Markt/Königsufer: - Online petitionSind Sie dafür, dass vom Königsufer/Elbseite ausgehend die 2019 unter breiter Bürgerbeteiligung entstandenen Wettbewerbsergebnisse (Stadtratsbeschluss V3266/19…www.openpetition.eu -
Gestern unterschrieben, da waren es erst 50 Unterschriften. Heute 290... Da geht noch mehr!
-
Unterschrieben jetzt 353
-
dito
-
Gerne auch weitersagen, an Verwandte Freunde, Kollegen etc.. Da die Abstimmung auf 2 Monate angesetzt ist, sollte die Zielmarke wohl einfach zu erreichen sein.
-
Habe auch unterschrieben. Es könnten aber mehr Unterzeichner aus Dresden sein. Das wirkt sicher mehr als wenn irgendjemand wie ich aus weiter Ferne unterstützt.
-
Ja und nein. Andererseits könnte man vorbringen, dass DD von globaler Wichtigkeit ist.
-
415 Unterstützer, davon 108 in Dresden
-
Wird da eigentlich eine bestimmte Stimmenanzahlshöhe angestrebt oder soll es nach oben offen sein?
-
Ich denke, das ist nach oben offen. Aber openPetition hat als Quorum für die Relevanzschwelle 3400 Unterschriften angesetzt. Ab dann fordert openPetition von den zuständigen Entscheidungstragenden eine Stellungnahme zum Thema.
Das wird schon erreicht werden. Die Petition ist vorgestern erst gestartet und läuft zwei Monate. Da sollte man also nicht in Panik verfallen.
-
Ja ok, danke!
Ich hoffe sehr, dass es noch viel viel mehr werden.
Da fällt mir ein, ich könnte ja auch mal unterschreiben....
-
Hab`s International verlinkt! Zeigts Ihnen, Schwestern! Lach...
-
Ja und nein. Andererseits könnte man vorbringen, dass DD von globaler Wichtigkeit ist.
Das ist es sicher. Aber für Lokalpolitiker die hier letztendlich entscheiden wird es auch wichtig sein zu wissen was potentielle Wähler so denken und möchten.