Guten Morgen
Deutschland ist ja ohnehin nicht reich an richtigen gotischen Kathedralen (ich habe Kathedralen hier als Synonym für große gotische Kirchen verwendet, mein Fehler. Gemeint sind aber die üblichen großen gotischen Kirchen in Frankreich, die keine Hallenkirchen sind), mit richtig meine ich im französischen Stil. Wieso brachte man z. B. in England oder natürlich in Frankreich selbst so viele gotische Großkirchen (im französischen oder zumindest opulenteren Still) mehr zusammen als in Deutschland? Lag es am Mangel an Fachkräften oder den oft weniger gefestigten Herrschaftsverhältnissen in den Deutschen Landen? Lag as am Mangel an Material oder Desinteresse an der französischen Gotik?
Der Kölner Dom ist natürlich von seinen Ausmaßen her ein gewaltiges Projekt gewesen, aber wieso wurde man im Mittelalter nicht einmal mit dem Langhaus fertig? Auch Ulm war mehr schlecht als recht fertig gestellt, bevor man die Arbeiten im 19. Jahrhundert wieder aufnahm. In Wien und Strassburg lief das besser, aber wieso?