Im Strang Kurioses und Skuriles hat sich eine Diskussion ergeben, die hier weitergeführt werden kann.
Die Überschrift "Zersiedelte Landschaften" wird eventuell noch angepasst. (Moderation)
Ich bin zwar wahrhaftig kein Grüner, aber solangsam finde ich reicht es schon mit den Neubaugebieten. Gerade in Westdeutschland bestehen doch manche Ortschaften so gut wie nur noch aus Siedlungen ab 1945. Diese "Zersiedelung" geht teilweise so weit, dass die Dörfer dadurch sich immer näher kommen und teilweise schon ineinander übergehen... Gerade in der Region Stuttgart, in NRW, Rhein-Main-Gebiet, Rhein-Neckar aber auch im Saarland... habe ich das bemerkt schon heftig! Deutschland ist so dicht besiedelt wie kaum ein anderes Land auf der Erde! Es braucht wirklich nicht jeder ein NEUES EFH, zuerst sollten die Leute, wenn es in der Gemeinde alten Hausbestand gibt, der heruntergekommen ist, diesen sanieren. Das wäre dann wirklich nachhaltiger als jedes Jahr neue (gesichtllose) Häuser zu bauen (auch wenn die meisten ein Satteldach haben sehen die doch alle gleich aus). Da sollte der Staat wirklich was machen, eine Prämie erteilen oder was weiß ich, Anreize jedenfalls schaffen, damit unser Baukulturerbe nicht weiter verfällt statt den Siedlungsbrei noch zu fördern...