Dresden - Neustädter Markt - Königsufer

  • Welch erfreuliche Nachrichten es doch zum Thema Wagner-Akademie am Königsufer geben kann: cclap:)drink:)cheers:)

    Finanzausschuss stimmt gegen Wagner-Akademie
    Ihr tägliches DNN Dresden Update: Jeden Morgen gegen 7 Uhr im Posteingang.
    www.dnn.de
    Stadträtin will Wagner-Konzerthaus in Dresden stoppen
    Im September ist der Plan von der Richard-Wagner-Akademie am Königsufer in Dresden plötzlich aufgetaucht, inklusive möglicher Förderung. Die Debatte soll jetzt…
    www.saechsische.de
  • Diese Nachricht hat im Nachhinein etwas von Genugtuung. Es kann nicht angehen, daß am Stadtrat vorbei von jetzt auf gleich vollendete Tatsachen geschaffen werden, die derselbe aus der Presse erfährt ( ! ) ; es kann nicht sein, daß ein Köder mit zwei finanziellen Unbekannten ausgelegt wird, auf den sich jeder zu stürzen hat; nur, weil darauf der Name Wagner steht. Das Bild, das das politische Dresden wieder mal abgibt, ist mehr als unterirdisch. Wie realistisch und zukunftsfähig eine solche Akademie aufgestellt werden kann, ist eine Aufgabe für die mittlere Zukunft, die vor Ort auszuarbeiten ist; und zwar etwas fundierter als bisher gelaufen, bitte. Die bisherige Entwicklung und vor allem Kommunikation waren grottenschlecht, wirklich, aber halt typisch Dresden. Affig, möchte man zum OB sagen.

    "Wie glücklich würde sich der Affe schätzen, // Könnt er nur auch ins Lotto setzen!" — Vers 2400 f. / Mephistopheles

  • Ein Bericht des MDR übr die jüngste Entscheidung zur Wagner-Akademie. Auch hier der Hinweis, daß der Stadtrat erst hinterher und aus dritter Hand Kenntnis über das Projekt erlangte, oder auch über die immense Bedeutung des Standorts für den Gesamtzusammenhang Königsufer.

    Kein neues Konzerthaus für Dresden: Stadtrat lehnt Wagner-Akademie ab | MDR.DE
    Mit einer klaren Mehrheit hat der Dresdner Stadtrat die Pläne für ein neues Musikhaus beendet. Die Wagner-Akademie sollte ein Ort künstlerischer Forschung…
    www.mdr.de
  • Warum eine Wagner-Akademie nur am Königsufer oder gar nicht? Immer nur her mit einer Wagner-Akademie, aber anderswo angesiedelt. Da ist z.B. so viel Brache rund um die Altstadt, wo gebaut werden könnte...

  • Es wurde urplötzlich und aus heiterem Himmel "eine Katze aus dem Sack gelassen" - in vergleichbarer Form, wie man das damals auch mit dem Gewandhaus erlebt hat. Beide Begriffe - Gewandhaus und Wagner sind "Catcher" und im breiten Konsens sakrosankt und unantastbar. Analogien bestehen auch darin, daß es sich beim Neumarkt und beim Neustädter Markt um die beiden historischen Zentren, hier einer Stadt an zwei Ufern, handelt. Die Art und Weise der Kommunikation zum Gewandhaus haftet bis heute nach; so sehr zumindest, daß vor etwa drei Monaten bei Bekanntwerden dieser Entwicklungen nun auch wieder der Eindruck aufkommen mußte, daß mit einem sakrosankten Musentempel am Königsufer im Grunde eine kleinteilig anmutende Bebauung verhindert werden soll; eine Gesundung eines Areals verunmöglicht werden soll. Die Entwicklung, die das Projekt hinsichtlich der Kommunikation (bei nicht vorhandener Legitimation) gemacht hat, ist schaurig (und wieder ganz typisch Dresden).

    Wagner ins wieder aufzubauende Alberttheater! Es herrscht zwischen Alt- und Neustadt ein gewisses Ungleichgewicht.