Dresden - Neustädter Markt - Königsufer

  • Es wird schon gehen. Die Wirtschaftskrise wird uns weit größere Probleme bereiten.

    Unsere große Aufmerksamkeit für die Belange des Denkmalschutzes ist bekannt, aber weder ökonomisch noch kulturhistorisch lässt es sich vertreten, aus jedem alten Gebäude ein Museum zu machen. E. Honecker

  • Nun, die Dinge hängen ja zusammen. Herr Wiesner hat ja schon verlautbart, dass das Narrenhäusel nun deutlich teurer wird. Danke an die Verwaltung der Stadt Dresden für das In-die-Länge-Ziehen. Möge es ihnen selbst bei anderen Planungen auf die Füße fallen. Aber, mal sehen, ob Wiesner es noch finanziell stemmen kann und will. Ich wünsche es natürlich.

  • Gibt es in Deutschland nicht auch so etwas wie eine Amtshaftung oder Ähnliches für falsch spielende oder unfähige Beamte? Das ist doch Vorsatz, was da im intriganten „Bauplanung“samt vor sich geht. Deutschland war einmal für seine funktionierende Verwaltung berühmt. Ich frage mich, ob in Deutschland überhaupt noch heutzutage etwas so wirklich richtig funktioniert?

  • Wenn das Narrenhäusl steht, werden die meisten sich weitere Rekos vorstellen können.

    Und dieser potenziellen Austrahl-Wirkung eines wiederaufgebauten Narrenhäusels ist sich womöglich auch die Gegenseite bewusst und versucht gerade deshalb dieses Projekt zu verhindern.

    "Wenn wir die ehemalige Schönheit der Stadt mit der heutigen Gemeinheit verrechnen, kommen wir, so die Bilanz, aufs direkteste in den Schwachsinn." (E.H.)

  • Gibt es in Deutschland nicht auch so etwas wie eine Amtshaftung oder Ähnliches für falsch spielende oder unfähige Beamte? Das ist doch Vorsatz, was da im intriganten „Bauplanung“samt vor sich geht. Deutschland war einmal für seine funktionierende Verwaltung berühmt. Ich frage mich, ob in Deutschland überhaupt noch heutzutage etwas so wirklich richtig funktioniert?

    Das Finanzamt ist immer realtiv flott. Den Rest kann man aber wirklich in der Pfeife rauchen

  • wie willst du bei so strittigen Themen im letztlich rein ästhetischen Bereich irgendetwas Vernünftiges beweisen? Das Amtshaftungsargument ist kindisch.

  • Ist ja irgendwie zu befürchten gewesen. Nachdem sie mit dem Neustädter Markt nichts weiter gebracht haben, musste ihnen ja der Neumarkt ein Dorn im Auge sein...

  • Baufortschritt bei Egidio Marzonas Stiftung - oder das Archiv der Avant"garten" entsteht:

    Die Außenanlagen sind im ersten Augenschein sehr wertig und traditioneller als es zu erwarten gewesen wäre. Man sieht Einfassungen aus Naturstein bis in den Bereich direkt am Souterrainausgang des Blockhauses und zum Hang entlang der Brücke. Eine Umfassung der Rasenfläche als sehr ortstypische wassergebundene Wegedecke. Schön, dass hier nicht versiegelt wurde. Einen sehr praktischen und formal gut gelösten Abgang ggü. des Narrenhäusels hinab zur Elbe. Dieser mit Kleinstein im Halbversatz, sowie recht selbstverständliche Bänke zum Verweilen. Herr Marzona hat wundervolle Arbeiten von Richard Long und Michael Heizer oder auch Sol LeWitt, die für den Außenraum geeignet sind. Vielleicht ist hier etwas für die Grünfläche geplant? Wir werden sehen.

  • Im Gegensatz zum grandiosen SPA und dem Rat der Stadt hat Wießner wenigstens ne Vision, wie es dort in 10 Jahren aussehen soll.

    P.S. Der Artikel gehört eher nicht hier hin. Sondern da

    "We live in the dreamtime-Nothing seems to last. Can you really plan a future, when you no longer have a past." Dead Can Dance - Amnesia

  • Eine Frage an die Profis. Heute ist mir dieses Wappen am östlichen Flügelbau des Neustädter Marktes aufgefallen. Zu welchem historischen Bau des NM gehört es?

  • Das Gebäude oben ist immer noch so stark verschmutzt. Die Fassade wirkt sehr unruhig. Hingegen sind die unten Partien sandsteingelb. Ist diese schwarze Patina so tief im Gestein drin, dass es nicht zu reinigen ist?

  • Die Petitionsunterstützer haben letztens folgende Veranstaltungsankündigung der GHND erhalten (die auch öffentlich einsehbar ist):

  • Heilung am Königsufer

    Die fürchterlichen Asphaltflächen am nördlichen Brückenkopf sind nun endlich verschwunden. Erde wird verschoben und die Wiesen können wohl bald wieder in ihrer Gesamtheit ergrünen.