Hier ist noch ein youtube-Video, veröffentlicht am 23. November 2020 von der armenischen Nachrichtenagentur Novosti-Armenia:
Besuch in Dadivank (23. November 2020)
Das Video ist auf Armenisch. Da verstehe ich auch nur das Wort "Dadivank". Die Bilder sprechen aber für sich: Eine Gruppe Armenier fährt mit dem Bus aus Armenien in die Republik Arzach (Artsakh). Das blaue Schild "Willkommen in Arzach" erscheint bei Minute 1:07 des Films. Nach Zwischenstopp fährt die Gruppe weiter durch den Rayon Kelbadschar nach Dadivank. Bei Minute 1:45 wird der Abzweig der Straße zum Kloster erreicht. Dort ein touristisches Hinweisschild auf das Kloster. Hier eine Luftaufnahme dieser Stelle:
Abzweig der Straße, die zum Kloster Dadivank hinaufführt, von der Landstraße
(Foto: Verteidigungsministerium Russlands, 25. November 2020, CC-BY-4.0)
Und die gleiche Szene von der Straße aus:
Russischer Posten am Abzweig der Straße zum Kloster Dadivank. Im Vordergrund zwei gepanzerte Fahrzeuge vom Typ "Tigr". Der Tigr links mit erhöhtem Dachaufbau ist eine Spezialversion für Kommando- und Nachrichtenfunktionen. Er stand wohl nur am 25. November dort - aus Anlass der Übergabe des Rayons Kelbadschar an die aserbaidschanische Armee. Eine Übergabezeremonie an dieser Stelle wurde in den Medien dokumentiert. Möglicherweise wurde dabei besprochen, dass die Russen weiter am Kloster verbleiben
(Foto: Verteidigungsministerium Russlands, 25. November 2020, CC-BY-4.0)
Nun weiter im Film: Die Gruppe ist im Kloster. Die Leute beten und nehmen Abschied. Ab Minute 2:09 ist der Klostervorsteher zu sehen. Bei Minute 3:00 zeigt die Kamera demonstrativ die Kanone des russischen BTR-82A vor dem Kloster. Bei Minute 3:30 der Klostervorsteher im liturgischen Gewand. Bei Minute 4:10 die russische Trikolore. Bei Minute 5:36 nochmal die Kanone mit den Kreuzen. Ab 5:38 einer der russischen "Friedensstifter" (so die russische Bezeichnung für die Angehörigen einer solchen Friedensmission).