Köln - Stadtteil Nippes

  • Wie schon vor Kurzem angekündigt, habe ich einen fotografischen Rundgang durch Nippes gemacht. Leider war es meistens bewölkt und gegen Abend wird es etwas düster auf den Bildern (ich war einige Stunden unterwegs), aber das sollte passen.

    Schauen wir uns zunächst an, wo Nippes eigentlich liegt:

    Köln Nippes


    Nippes liegt im Kölner Norden, grenzt an die Neustadt und gehört somit zu dem Ring an Stadtteilen, die in der Gründerzeit rings um die Neustadt linksrheinisch entstanden.

    Apollo hat in einem seiner Rundgänge Nippes schon einmal kurz gestreift, wir wollen uns den Stadtteil nun etwas genauer ansehen.


    Zwei der wichtigsten Verkehrsachsen in Nippes sind die Kempener und die Neußer Straße, an denen ich mich bei meinem Rundgang orientiert habe:

    Köln Nippes


    Ich habe bei Weitem nicht jede Straße gestreift und auch viele Bilder für meine Galerie hier herausgeworfen, die trotzdem ziemlich ausführlich wird. Ich denke, es sollte ein ganz guter Eindruck von den schönen Seiten von Nippes entstehen, auf die man sich für unser Forum hier natürlich konzentriert.


    Wir starten unseren Rundgang, wie auch auf der Karte eingezeichnet, an der Einmündung der Kempener (links) in die Neußer Straße (rechts) im Süden von Nippes:

    Köln Nippes


    Der Kopfbau kommt mir teilentstuckt vor, aber ich kann mich auch täuschen. Vielleicht habt ihr dazu ja eine fundiertere Meinung.

    Über der Neußer Straße prangt übrigens der Schriftzug "Klimastraße Nippes". huh:)


    Rechts davon an der Neußer Straße:

    Köln Nippes


    Auf der linken Seite:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Wir biegen ab in die Kempener Straße:

    Köln Nippes


    Den folgenden Bau würde ich dem Jugendstil zuordnen, von dem es in Nippes viel zu finden gibt:

    Köln Nippes


    Blick in eine Seitenstraße (ich lasse die genauen Straßennamen der Einfachheit halber mal weg):

    Köln Nippes


    Eine andere Seitenstraße:

    Köln Nippes

  • Wir folgen weiter der Kempener Straße:


    Köln Nippes


    Im Hintergrund der Turm der evangelischen Kirche, an der wir gleich vorbeikommen:

    Köln Nippes


    Auf der anderen Seite:


    Köln Nippes


    Wir folgen der Straße in Richtung Kirche:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Vor der Kirche noch ein Blick in eine Nebenstraße:


    Köln Nippes


    Köln Nippes



    Die Backsteinkirche ist nicht besonders spektakulär oder groß, aber fügt sich, umgeben von Bäumen sehr schön in ein ruhiges Viertel ein:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Gegenüber der Kirche:

    Köln Nippes

  • Wir werfen noch einen Blick südlich die Straße herunter:


    Köln Nippes


    Bisher haben wir ja vor allen Dingen schöne Historismusbauten gesehen. Ursprünglich wollte ich noch ein paar mehr Bilder mit Baulücken, entstuckten Altbauten und Nachkriegsgebäuden zeigen , habe die dann aber herausgenommen. Natürlich hat auch Nippes die Wunden der letzten Jahrzehnte mitbekommen und außerhalb der gezeigten Bilder stehen häufig auch eher banale Gebäude.

    So wie auf dem folgenden Bild, wo man meiner Ansicht nach eine Straßenverbreiterung vornehmen wollte, aber ein einsamer Kämpfer hat sich dem entgegengestemmt:


    Köln Nippes


    Bleib stark :biggrin:


    Wir sind durch unseren Abstecher zur evangelischen Kirche etwas nach Westen geraten, und wenden uns jetzt wieder nordwärts zurück in Richtung Kempener Straße:


    Köln Nippes


    Das Haus in der Mitte nochmal im Detail:


    Köln Nippes


    Köln Nippes


    An einer Straßenecke wurde gerade ein neues Haus gebaut, in meiner Vorstellung hatte der Neubau irgendwie wie selbstverständlich Stuck... ich weiß natürlich, dass er das nicht haben wird:


    Köln Nippes


    Daneben...

    Köln Nippes


    Naja :unsure:


    Hier nur kurz als Verdeutlichung, auf der anderen Straßenseite habe ich folgendes Bild aufgenommen:

    Köln Nippes


    Die gleiche Blickrichtung mit einer etwas weiteren Perspektive ist etwas "ehrlicher". Zwischen entstuckten Altbauten und Nachkriegsgebäuden erstrahlen zwei äußerlich unversehrte Altbauten. Durch den meist intakten Blockrand und nur wenige moderne Bausünden, werden die intakten Gebäude in ihrer Wirkung aber nicht geschmälert und werten die gesamte Straße auf:

    Köln Nippes


    Wir biegen noch einmal rechts ab:

    Köln Nippes

  • Die andere Straßenseite, eine richtig geschlossene historische Häuserzeile:

    Köln Nippes


    Zurück an der Kempener Straße:

    Köln Nippes


    Wir haben einen kurzen Abschnitt der Kempener Straße durch unseren Abstecher verpasst, den wir uns noch kurz ansehen:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Blick die Kempener Straße hinauf:

    Köln Nippes


    Detail mit Kölner Stadtwappen:

    Köln Nippes


    Hier mal ein Sorgenkind, hoffentlich kümmert sich da zeitnah jemand drum:

    Köln Nippes


    Der Blick in die andere Richtung ist dann ein wenig unerfreulich, aber ich habe es eigentlich nur fotografiert, weil es mir beim Rundgang negativ auffiel. Wenn das so mit die hässlichsten Gebäude sind, die uns bisher begegnet sind, können wir uns eigentlich nicht beklagen...:

    Köln Nippes


    Blick in die nächste Seitengasse, auffällig die sehr spitze Gaubenbedachung, die man ja häufig im Laufe der Zeit bei vielen Historismusbauten vereinfacht hat:

    Köln Nippes


    In paar Häuser weiter:

    Köln Nippes

  • Wieder zurück an der Kempener Straße:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    In einer anderen Nebenstraße das nächste vorspringende Haus, hier hat man sich aber schon zu Kaisers Zeiten für eine andere Straßenbreite entschieden (oder es hat andere Gründe?):

    Köln Nippes


    Auf folgendem Bild sind tatsächlich ein paar Schmierereien zu sehen, die man in Nippes sonst erfreulicherweise nur selten findet:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Erneut zurück an der Kempener Straße, deren Ende wir allmählich näher kommen:

    Köln Nippes


    Die nächsten Nebenstraße zeigt ein paar kleinere Häuser, die meiner Ansicht nach noch ein paar Jahrzehnte älter sein müssen, als das, was mir zumeist bisher gesehen haben. Diese Backsteinfassaden findet man häufig im historischen Kölner Umland, so auch in etwas "ärmeren" Vororten, die später eingemeindet wurden:

    Köln Nippes


    Der Eingang von dem kleinen Haus ist übrigens rechts in dem schmalen Zwischenraum zum Nachbarhaus:

    Köln Nippes


    Blick zurück auf die Kempener Straße:

    Köln Nippes


    Wir nähern uns dem Rand des Viertels, sodass auch hier die Nebenstraßen wieder niedrigere Häuser aufweisen:

    Köln Nippes

  • Kurz vor Ende des Viertels entdecken wir eine alte Schule (leider etwas unscharf, aber ich mag solche alten Schulgebäude irgendwie, ich denke mir immer, dass hier die Kinder doch lieber zur Schule gehen müssen als in hässlichen Waschbeton-Monstren):

    Köln Nippes


    Gegenüber der Schule:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Hinter der Schule schließt sich ein Krankenhaus an, was eine offenbar entwidmete Kirche mitnutzt:


    Köln Nippes


    Zurück an der Kempener Straße sehen wir den Hubschrauberlandeplatz des Krankenhauses:

    Köln Nippes


    Wir erreichen das Ende der Kempener Straße (ihr könnt den Namen bestimmt schon nicht mehr hören :biggrin:) und werfen einen Blick zurück:

    Köln Nippes


    Hier wirkt alles tatsächlich etwas randstädtisch, es folgt ein Verkehrskreisel, eine Eisenbahnstrecke mit Straßenunterführung. Wir wenden uns also Richtung Osten, um im Stadtteil zu bleiben und stoßen auf folgende Querstraße:

    Köln Nippes


    Auf der rechten Straßenseite schließt sich dann folgendes Areal an:

    stadtbild-deutschland.org/foru…ry/index.php?image/30487/


    Nach der bisher fast geschlossenen wohltuenden, urbanen Stadtgestaltung aus dem Kaiserreich fällt einem mal wieder auf, wie minderwertig unsere heutigen Konzepte eigentlich sind. Eine Sackgasse mit einfach daneben geklotzen Funktionsbauten, ein zerfasernder Stadtraum der irgendwo in die Ferne diffundiert, einem aber beim Betreten gleichzeitig nirgendwo hinführt.


    Ein paar hundert Meter weiter, sehen wir wieder, wie es richtig geht:

    Köln Nippes

  • Interessant, vielen Dank. Tlw. erinnern diese dreiachsigen und zweistöckigen Häuser in manchen der Nebenstraßen an Bremer Häuser. Insgesamt eine interessante Galerie mit dieser typisch westdeutschen Art der eher 3-stöckigen gründerzeitlichen Bebauung, wie man sie auch in Bonn und Aachen häufig findet. Gibt viel zu renovieren in unserem Sinne in dem Viertel!

  • Vielen Dank für deinen Beitrag Heinzer. In der Tat finde ich solche vergleiche mit anderen Städten immer sehr interessant. Der Historismus ist sich natürlich recht ähnlich, in der konkreten Ausgestaltung dann aber doch von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Von daher würde mich auch von anderen interessieren, ob sie gut vergleichbare Viertel in anderen Städten kennen.

    Und ja, man findet wirklich viele entstuckte Altbauten. Da ließe sich mit geringen Aufwand noch so einiges herausholen.


    Nun aber weiter mit unserer Galerie:

    Köln Nippes


    Wir erreichen eine Straße weiter den "Altenberger Hof", vermutlich mit die ältesten Gebäude, die es heute in Nippes gibt:

    Köln Nippes


    Innen hat man dann eine große Gastronomiefläche, die anderen Bauten wirkten sowohl von der Fassade als auch der Dacheindeckung insgesamt recht neu, aber immerhin passt es sich recht harmonisch ein:

    Köln Nippes


    Gegenüber noch mehr Klinkerfassaden:

    Köln Nippes


    Wir kommen vom randstädtisch wirkenden Bereich wieder etwas näher ins "Zentrum" des Viertels:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Schließlich erreichen wir den Schillplatz, der großflächig für Außengastronomie genutzt wird und an diesem Sonntag rappelvoll war:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Wir nähern uns weiter der Neußer Straße...:

    Köln Nippes


    Köln Nippes

  • Auf der anderen Straßenseite:

    Köln Nippes


    Im Hintergrund sehen wir schon die Neußer Straße und die einzig wirklich schlimme Bausünde in Nippes.


    Wir erreichen die Neußer Straße. Zum einen hat man neben diesem prachtvollen Gebäude ein scheußliches Gebäude über die Straße gezogen:

    Köln Nippes


    Daneben steht dann ein einfach hässlicher und völlig überdimensionierter Klotz neben der Neußer Straße:

    Köln Nippes


    Wie ihr sehen könnt, ist Nippes sogar per U-Bahn zu erreichen.


    Wir sind recht mittig an der Neußer Straße herausgekommen, auch hier finden sich Nebenstraßen mit eher niedriger Bebauung:

    Köln Nippes


    Wir wenden uns auf der Neußer Straße Richtung Norden:

    Köln Nippes


    Rechts in der Nebenstraße schließen sich deutlich größere Gebäude als in der gegenüberliegenden an:

    Köln Nippes


    Wir bleiben aber an der Neußer Straße...

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Die Neußer Straße weist noch mehr erhaltene Altbauten auf, als die Kempener Straße. Hier hatte ich mich auf meiner "Irrfahrt" ja dazu entschlossen, dass ich für eine Galerie noch einmal wiederkommen würde.

    Köln Nippes


    Köln Nippes

  • Weiter geht es an der Neußer Straße:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Von hinten gesehen:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Die schöne geschlossene Bebauung findet irgendwann Richtung "Ortsausgang" ein recht jähes Ende, es tauchen noch ein paar Einzelbauten auf, der Rest ist nicht mehr zeigenswert. Hier sind die Häuser allerdings auch wieder deutlich kleiner:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Dafür entdecken wir diese Nebenstraße mit einer Reihe schöner Gebäude:

    Köln Nippes


    Die gegenüberliegende Seite kommt dagegen etwas enttäuschend daher, immerhin ein Haus hat überlebt.

    Köln Nippes


    Ich frage mich hier ja, ob es tatsächlich etwas mit Kriegsschäden zu tun hat oder es hier nicht massive Nachkriegsabrisse gegeben hat.


    Zurück an der Neußer Straße treffen wir noch zwei der kleinen Altbauten an:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Damit sind wir am nördlichen Ende der Neußer Straße in Nippes angekommen. (Die Straße selber geht dahinter noch deutlich weiter, und zwar bis - was für eine Überraschung - Neuß, im Südwesten von Düsseldorf gelegen. :wink:)

  • Wir biegen Richtung Osten ab und treffen auf ein üppiges Blumenbeet, mitten im öffentlichen Raum:

    Köln Nippes


    Dazu wirkt ringsum alles recht ordentlich und sauber... man möchte gar nicht so recht glauben, dass man in Köln ist.


    Wir bewegen uns parallel zur Neußer Straße südwärts...

    Köln Nippes


    Diese Straße haben wir im letzten Beitrag schon von der anderen Seite gesehen:

    Köln Nippes


    Eine Straße weiter kommt uns folgendes in den Blick:

    Köln Nippes


    Plötzlich ein solches Gebäude neben den prächtigen Historismus- und Jugendstilbauten anzutreffen, ist ein wenig wie ein Schlag in die Magengrube... gibt es ein besseres Bild, um Altbau und Moderne in einem solchen Viertel treffend miteinander zu vergleichen?


    Um die Straßenecke treffen wir diese für Nippes eher untypischen Fassaden an, die ich dem Backstein-Expressionismus zuordnen würde:

    Köln Nippes


    Typisch für das Viertel ist vielmehr der Jugendstil:

    Köln Nippes


    Wir erreichen die nächste alte Schule:

    Köln Nippes


    Das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium mit dem angrenzenden Leipziger Platz wurde hier auch schon einmal von @Apopplo gezeigt. Auf den historisches Turm wurde nach dem Krieg eine Sternwarte aufgesetzt:

    Köln Nippes


    Ein Blick in die Nebenstraße, wo wir die Backsteingebäude von eben sehen:

    Köln Nippes


    Wir umrunden einmal den Leipziger Platz, der nahezu geschlossen von Altbauten umgeben ist:

    Köln Nippes

  • Weiter geht es um den Leipziger Platz herum:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Hier finden sich auch ein paar Jugendstilhäuser mit Fachwerk, was wir bisher auch kaum angetroffen haben:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Blick zurück:

    Köln Nippes


    Links geht es wieder auf die Neußer Straße:

    Köln Nippes


    Die gegenüberliegende Straßenseite:

    Köln Nippes


    Wir bleiben aber noch ein Stück abseits der Neußer Straße und bewegen uns weiter südwärts...

    Köln Nippes


    Wenn wir uns einmal umdrehen, sehen wir die hässliche Überbrückung zur Neußer Straße hin... eigentlich erwartet man so etwas hässliches hier gar nicht:

    Köln Nippes

  • Weiter geht es südlich durch die Nebenstraßen, bevor wir einen Block weiter wieder auf die Neußer Straße einbiegen werden:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Auch hier wieder niedliche kleine Häuser:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Wir sind zurück an der Neußer Straße:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Ein Haus mit ziemlich abrasiert aussehender Haube:

    Köln Nippes


    In einer anderen Nebenstraße zwei etwas andere Häuser als bisher, die ich so eher in Ehrenfeld erwarten würde:

    Köln Nippes


    Bei solchen Häusern frage ich mich immer, ob die Ansprüche an die Größe des Viertels erst nach Erbauung gewachsen sind, sodass die ein wenig wie Halbwüchsige unter den großen Erwachsenen ringsum wirken:

    Köln Nippes


    Dieser Eckbau ist auch ein Stockwerk niedriger als die meisten umgebenden Häuser an der Neußer Straße:

    Köln Nippes

  • Wir sind weiterhin an der Neußer Straße:

    Köln Nippes


    Derartige Umbauten sind hier eigentlich die absolute Ausnahme...

    Köln Nippes


    :daumenunten::wuetenspringen:


    Noch ein Blick ein die nächste Nebenstraße:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Der Eckbau zur Neußer Straße:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Wir nähern uns einer sehr schön eingefassten Straßeneinmündung, links geht es die Neußer Straße hinunter Richtung Innenstadt:

    Köln Nippes

  • Hier die Straßeneinmündung, leider ist es schon etwas dunkel geworden...:

    Köln Nippes


    Blick auf den rechten Eckbau:

    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Köln Nippes


    Wir kommen am südlichen Ende dieses Straßenabschnitts an, hier endet erst einmal die historische Bausubstanz. Links am Ende der Straße mündet wieder die Kempener Straße in die Neußer Straße. Wir sind also am Ende unseres Rundgangs angekommen.

    Köln Nippes


    Noch ein kleiner Abstecher in eine Nebenstraße...

    Köln Nippes


    Blick auf die Neußer Straße.

    Köln Nippes


    Wenn man so eine Sicht auf eine andere Straße hat, bekommt man doch direkt Lust auf mehr und möchte direkt die Stadt erkunden!


    Am Ende dieses Straßenabschnitts noch ein Blick zurück, weil es so schön ist. Die Häuserzeile hatten wir eben schon von der anderen Seite her gesehen:

    Köln Nippes


    So, dass war es mit unserem Rundgang durch Nippes. Zum Abschied noch ein Blick die Neußer Straße hinunter. Hinter der Inneren Kanalstraße, wo der Stadtteil offiziell endet, sehen wir St Agnes.

    Köln Nippes


    Die Kirche kennen wir ja aus Ansichten vom Ebertplatz (bis dort führt uns auch die Neußer Straße). Die Häuser links gehören schon zur Neustadt Nord.


    Ich bedanke mich für Euer Interesse!

  • Zum Abschluss vielleicht noch ein paar Worte zu meinen Eindrücken: Meiner Meinung nach kann sich der Rest der Stadt eine dicke Scheibe von Nippes abschneiden.

    Natürlich ist das Viertel bei weitem nicht so von der Kriegszerstörung betroffen wie die Innenstadt und auch mit Nachkriegsabrissen scheint man sich zurückgehalten zu haben. Trotzdem hat man Füllbauten errichtet, die den Gesamteindruck nur wenig negativ beeinflussen und den Altbauten ihren Raum geben. Natürlich gibt es auch viele entstuckte Altbauten, hier könnte man, wie schon erwähnt, mit wenig Aufwand das Viertel noch einmal zusätzlich aufwerten.

    Das wichtigste ist aber, dass man die grundlegende kleinteilige Struktur aus der gründerzeitlichen Stadtplanung unangetastet gelassen hat und bis auf ganz wenige Ausnahmen lassen sich nur wenige schlimme Bausünden finden.

    Zudem wirkte das Viertel relativ ruhig (ok, ich war Sonntags da) und vergleichsweise sauber, auch Graffities gab es erfeulich wenige. Natürlich hängt das auch stark mit den Bevölkerungsschichten zusammen, die dort wohnen und sich aufhalten. Sicherlich ist Nippes kein Viertel für Arme und als Ausgeh- und Partyviertel ist es auch nicht unbedingt bekannt. Ein Viertel der Superreichen ist es aber auch nicht gerade, wie ihr sicherlich auch an den parkenden PKWs gesehen habt, die lauten Prollo-Sportwagen, die man woanders in der Stadt trifft (und hört), waren zumindest an diesem Sonntag auch nicht da.


    Die Innenstadt kommt einem dagegen teilweise wie ein hässlicher Moloch vor. (Ja, klingt vielleicht hart und ich bin der letzte, der hier seine Heimatstadt basht, aber so ehrlich muss man leider auch mal sein). Natürlich liegt das auch viel an den riesigen Verkehrsachsen, den Menschenmassen mit vielen Touristen und an den sozialen Problemfällen, die sich eher im innerstädtischen Bereich aufhalten. Doch trotzdem ist das alles kein Grund für die Verwahrlosung des öffentlichen Raumes, den man in der Innenstadt an viel zu vielen Orten antrifft.

    Von daher kann man den Verantwortlichen für die Stadtentwicklung und die Stadtplanung in Köln eigentlich nur raten: Schaut öfter mal in Nippes vorbei und lernt. Es ist bei Weitem nicht perfekt, aber es zeigt, dass es auch anders geht und dass man auch in einer Großstadt wie Köln einen hochattraktiven Stadtraum schaffen kann, wenn man nur die richtigen Grundsätze verfolgt.

  • Wie schon vor Kurzem angekündigt, habe ich einen fotografischen Rundgang durch Nippes gemacht.


    Nippes liegt im Kölner Norden, grenzt an die Neustadt und gehört somit zu dem Ring an Stadtteilen, die in der Gründerzeit rings um die Neustadt linksrheinisch entstanden.

    Zwei der wichtigsten Verkehrsachsen in Nippes sind die Kempener und die Neußer Straße, an denen ich mich bei meinem Rundgang orientiert habe:

    Köln Nippes

    Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.


    Ich habe das herrliche Osterwetter genutzt, um einen kleinen Spaziergang durch das "Sechzigviertel" zu machen, in welchem ich seit mehreren Jahren wohne. Das "Sechzigviertel" ist ein kölsches Veedel innerhalb des Stadtteils Nippes. Oft wird es von den älteren Kölnern auch Eisenbahnerviertel genannt, da hier vor dem Krieg das Kölner Eisenbahn-Ausbesserungswerk (EAW) lag. Dieses bildete sich in den 1860er-Jahren vor dem damals noch nicht zu Köln gehörenden Ort Nippes. In den kommenden zwei Jahrzehnten wuchs die Werkssiedlung der EAW, welche vor allem die Sechzigstraße, die Hartwichstraße (damals Bahnhofsstraße) sowie die dazwischen liegenden Querstraßen umfasste mit Nippes zusammen. 1888 wurden schließlich Nippes und damit auch das Sechzigviertel nach Köln eingemeindet.


    Zunächst einmal der Kartenausschnitt mit meinem Spazierweg:



    38778-e94b23c8.jpg


    Im Gegensatz zu dem Teil von Nippes, welchen der User Centralbahnhof fotografiert hat, wird das Sechzigviertel eher durch kleinere Gründerzeitler (meistens 2-3 Stockwerke) und viele rheinische Dreifensterhäuser geprägt. Die großen Wohnhäuser über 3 oder mehr Stockwerke kommen lediglich vereinzelt vor. Zum einen aufgrund der Kriegszerstörungen, zum anderen weil in diesem Teil von Nippes viele Arbeiter gelebt haben. Die (groß-)bürgerlichen Wohnungen lagen zumeist in Richtung Lepiziger Platz, Erzberger Platz usw.

    Nun einige Eindrücke:
    38775-761845e6-large.jpg



    38782-7758fdd9-large.jpg


    38783-edf94e2e-large.jpg



    38777-a6526e5c-large.jpg



    38787-3f6e1b8b-large.jpg



    38785-2a0bd1b7-large.jpg



    38786-7d309f20-large.jpg


    38779-38750351-large.jpg


    38781-da61e135-large.jpg


    38776-854d7266-large.jpg


    38784-54f5ac56-large.jpg


    Ich hoffe, dass euch diese Bilder gefallen und einen kleinen Eindruck über das Nippeser Sechzigviertel vermitteln. In Zukunft würde ich weitere Veedel Kölns zeigen.