Mir ist aufgefallen, dass es im Forum keine allgemeine, Bundesländerübergreifende Seite für Sanierung im vorher-nachher Vergleich gibt.
Hier kann man also Bilder von allen möglichen Bildern von Sanierung von Altbauten in ganz Deutschland posten.
Mir ist aufgefallen, dass es im Forum keine allgemeine, Bundesländerübergreifende Seite für Sanierung im vorher-nachher Vergleich gibt.
Hier kann man also Bilder von allen möglichen Bildern von Sanierung von Altbauten in ganz Deutschland posten.
Die Realisierung des nachfolgend gezeigten Beispiels liegt zwar schon ein ganzes Weilchen zurück, aber das Ergebnis begeistert mich immer wieder aufs Neue: Bautzen, Altstadt: An den Fleischbänken 7 (Barockes Bürgerhaus, datiert auf die Zeit nach 1720).
Im Jahr 1960 war das Gebäude noch in ganz leidlichem Zustand:
https://fotothek.slub-dresden.de/fotos/df/haupt…log_0047671.jpg
Hier dann die Situation Anfang der 1990er Jahre:
Und schließlich das Ergebnis der umfassenden Sanierung:
Da möchte ich gleich reinbeißen ?
Die westliche Kernstadt von Bautzen war zur Wendezeit eigentlich schon ein hoffnungsloser Fall. Hier liegt die Heringstraße. Ihre Südseite sah Anfang der 1990er Jahre so aus (fast durchgängiger Leerstand, und das teilweise schon jahrzehntelang):
Die Ansicht in ähnlicher Blickperspektive nach der Sanierung:
Etwa in der Mitte des abgebildeten Straßenzugs befindet sich Haus Nr. 11, ein um 1730 entstandener Barockbau.
Haus Nr. 11 im Jahr 1991:
https://fotothek.slub-dresden.de/fotos/df/haupt…log_0405946.jpg
Haus Nr. 11 im Jahr 1994:
Und das ist nun also der Zustand nach der grundlegenden Sanierung:
Von Tilman2007 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38265273
Leider gibt es einen (gar nicht mal so kleinen) Wermutstropfen. Die schmiedeeiserne Eingangstür – wohl noch aus der Erbauungszeit – hatte sich erhalten (siehe obiges Foto von 1991). Sie wurde aber nicht restauriert, sondern verkauft.
Großaufnahme historische Tür 1954
Detailaufnahme historische Tür 1957
Auch das historische Balkongitter wurde leider durch eine moderne Version ersetzt, man vergleiche dazu das obige Bild (Fotolink) für den Zustand 1991:
Wir befinden Uns im kleinen Dorf Nusse in Schleswig-Holstein. Dort wurde 2019 die denkmalgeschützte 150 Jahre alte Villa eines Apothekers direkt am See gelegen wiederhergestellt. Diese denkmalgerechte Sanierung dürfte ein sehr teures Beispiel sein, denn es wurde sehr viel komplett (historisch adequat) erneuert, dafür ist aber auch das Ergebnis äußerst gelungen. Entstanden sind gesunde, ökologische Wohnräume mit viel Flair, sogar Verbesserungen der Architektur, umstanden von herrlichem Altbaumbestand.
Ein Wermutstropfen ist allerdings, dass der Denkmalschutz zwar ganz viel mitbestimmt hat, aber am Ende dann aus formalen Gründen die finanzielle Unterstützung verweigerte.
Hier eine besondere Sanierung aus Aschau, nicht nur weil das Haus toll und behutsam hergerichtet wurde, auch die Einrichtung harmoniert mit dem Haus, ohne dass beide, Haus, wie Einrichtung aus der Zeit fallen.
Besonders gut gefällt mir, dass die Eigentümer erst über den Kauf und die Sanierung sich begeistern haben lassen für Denkmalschutzthemen, und alte Dinge.