• Ja, es gibt nur wenige dieser Anlagen, zumindest aus der Frühphase des genossenschaftlichen Bauens ab ca. 1900. Ab den 1920er Jahren wurde Bremen dann immer "normaler" baulich gesehen und hat an der Expansion der nachfolgenden Entwicklungen des Mietwohnungsbaus dann mehr und mehr teilgenommen, auch wenn weiterhin sehr viele Reihenhäuser gebaut wurden.

    Ich fand den Breitenbachhof immer wenig beeindruckend, obwohl er in Bremen jedem, der sich ein bisschen für Architektur interessiert, ein Begriff ist. Selbst Göttingen hat zum Beispiel mit dem Komplex Liebrechtstraße in diesem "Genre" Größeres zu Stande bekommen, von Hannover natürlich ganz zu schweigen. In jedem Falle aber ist die denkmalgerechte Sanierung eine gute Nachricht.

  • Ich vermute mal, dass der Breitenbachhof bei der Sanierung eine tolle Metamorphose durchmachen wird. Würde ich jetzt mal nicht unterschätzen. Den Komplex in Göttingen kannte ich ebenfalls nicht.

    Eigentlich wollte ich ja noch mal eine Bildertour durch Hannovers Westen machen. Aber das neue Bildhosting macht ja zukünftig immer den Anschluss an das Notebook notwendig. Das war bisher, direkt vom Smartphone, natürlich bequemer. In Herrenhausen finden sich an der Westerfeldstraße und der Markgrafstraße (direkt vor dem Schnellweg) auch noch zwei schöne Wohnanlagen, die bisher nicht gezeigt wurden.