Rekonstruktionsliste 2030

  • Also für Hessen gelten folgende Zerstörungsgrade im Krieg, wobei man natürlich immer bedenken sollte, dass einiges auch nach dem Krieg rasiert wurde. Aber zur Orientierung:


    Hanau 65%
    Rüdesheim 63%
    Kassel 60%
    Griesheim 55%
    Gießen 53%
    Darmstadt 46%
    Haiger 44%
    Rüsselsheim 33%
    Frankfurt 32%
    Babenhausen 30% (sehr wahrscheinlich zu hoch)
    Offenbach etwa 25%
    Wetzlar 25% (sehr wahrscheinlich zu hoch)
    Neu-Isenburg 20%
    Wiesbaden 18,5%
    Fulda 17%
    Limburg 16%
    Raunheim 16%
    Viernheim unter 10%
    Marburg 7%


    Was die Altstädte betrifft (und damit meine ich durchaus alles vor den Erweiterungen der Gründerzeit ab 1870), so wurden die von Hanau, Darmstadt und Kassel fast bis aufs letzte Haus ausgelöscht, Frankfurt und Gießen sehr weitgehend, jede Rekonstruktion dort ist eine Insel.
    Bei den anderen Orten ist der Altstadtkern entweder von moderaterem Interesse gewesen oder die Schäden betreffen entweder einzelne Gebäude oder Platzensembles aber die Altstadt selbst ist noch vorhanden. In Fulda ist es z.B. der Gemüsemarkt, in Wiesbaden das Quellviertel, in Marburg die Gründerzeitler um den Bahnhof.


    Die Wünsche aus dem TOP 5 Thread zielen auf Frankfurt ab mit Salzhaus und Langer Franz bzw. gesamte Westzeile, Haus Fürsteneck, Inneres der Paulskirche, Bahnhofsplatz, Schauspielhaus und generell mehr Altstadt, Rohne hat noch eine längere Liste Rekowünsche - Eure Top 5 , er nennt als einzigen Ort außerhalb Frankfurts das Bad Homburger Kurhaus.


    Ich kenne mich in Hessen je besser aus, je südlicher es geht. Ich werde mal demnächst Südhessen bearbeiten mit Darmstadt als Zentrum.
    Fuldataler, wenn du Kassel mit Bilderlinks machen könntest, wäre das fein. Wer ist hier eigentlich der Experte für Frankfurt?

    Edited once, last by Lubitsch ().

  • Bis 2030 für Magdeburg:


    - Portal-Rekonstruktion Ulrichskirche
    - Fertigstellung Sterntor
    - originalgetreue Rekonstruktion Borussia-Denkmal Herrenkrug
    - Rekonstruktion Gesellschaftshaus Herrenkrug
    - Rekonstruktion Barock-Haus Große Marktstraße 8 im Zuge der Neubebauung am Alten Markt 2025
    - Rekonstruktion fehlender Details an Denkmalen (Potential für weit mehr als 200 kleine Rekonstruktionen)

  • - Hotel Stadt Rom in Dresden
    - Narrenhäusel ebenfalls in Dresden

    „Dekoration ist der wichtigste Teil der Architektur“ (Sir William Scott)

  • Mein Traum wäre das Haus an der Kreuzgangstraße.
    Teile sind laut Magdeburger Ortsverband noch erhalten.

  • Steht das Hotel Stadt Rom nicht auch schon fest?
    Wo wir schon bei Dresden sind,...


    Das Belvedere an der Brühlschen Terrasse.

    Und die Sophienkirche mit Busmannkapelle so wie das Haus Weiße Gasse 2 und das Neustädter Rathaus.

  • Bachhaus Weimar

    Das halte ich auch für sehr wünschenswert und wichtig. Es wäre toll, wenn dieses Hotel Elephant sich eine andere Parkplatzlösung einfallen ließe. Eine Tiefgarage war ja mal im Gespräch. Die Reko des Bachhauses würde die Sichtachse vom Marktplatz und des Platzes der Demokratie deutlich verschönern. Gerade in einer so gut erhaltenen Stadt wie Weimar, stört die Baulücke besonders deutlich.


    Eine weitere Rekonstruktion, die bitte bis 2030 realisiert werden soll, ist natürlich die des Alten Rathauses in Halle an der Saale.

  • Wie ist da eigentlich der Stand der Dinge? Ein Wiederaufbau war doch schon mal im Gespräch, oder?
    Dieses Bild finde ich toll:


    https://gruss-aus-berlin.com/w…lsund_SemlowerTor_web.jpg


    Den historischen Teil des Bildes müsste man vielleicht mal kolorieren, damit es noch echter wirkt.

    Genau, ich habe dazu bereits etwas Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Aber nicht fokussiert genug, da ich zu der Zeit vor allem in den USA war. Meine Facebook Seite zu dem Thema gibts noch. Auch beim Bürgerkomitee Altstadt Stralsund war es schon Thema, aber die machen lieber immer so kleines Stückwerk, wie Wappen und die Mehmel-Orgel der Jakobikirche. Naja, kommt sicher noch.


    Die gezeigte Ansicht ist leider falsch herum, da wurde die Hafenseite des Tores als Stadtseite angezeigt. :D

  • Die gezeigte Ansicht ist leider falsch herum, da wurde die Hafenseite des Tores als Stadtseite angezeigt.

    Oh, dann ist es ganz plötzlich doch kein tolles Bild mehr. :D


    Über die Flusswasserkunst würde ich mich allerdings auch sehr freuen. Weiß auch gar nicht, wieso die damalige Initiative so unvermittelt verstorben ist. Da war man doch schon auf einem sehr aussichtsreichen Weg. Doch wie ich mitbekommen habe, ist die Lokalpolitik in Hannover wohl eher gegen rekonstruierende Architektur eingestellt. Nach dem Motto: Rekonstruktion = Rückwärtsgewandtheit.