Hamburg - Hafen-City

  • In dubio pro reko


    20 Jahre APH

  • Mein Fall ist sie nicht. Die neuen Gebäude des Hanseatic Trade Centers anstelle der im Krieg zerstörten Speicherstadt-Blöcke A & B machen aber noch deutlich mehr kaputt. Hier wäre eine Rekonstruktion angebracht gewesen, stattdessen Hochhäuser in der Speicherstadt...

    Wo die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten
    Karl Kraus (1874-1936)

  • Ich war letzten Sonntag in der Hafen-City und war keineswegs ueberwaeltigt. Waehrend einige der neuen Gebaeude noch gerade eben ertraeglich sind zeichnen sich die meisten durch das ebenmaessige quadratische glaeserne Nichts der zeitgenoessischen Baukastenarchitektur aus. :(

  • Nach der Spende über 30 Mio. € von der Familie Greve gibt es nun
    einen weiteren Spender für die neue Elbphilharmonie. Der Unternehmer
    Otto spendet hierfür 10 Mio. €. Insgesamt werden für die Neue Philharmonie
    186 Mio. € benötigt. 77 Mio. wird davon die Stadt zahlen - der Rest soll
    aus Spenden kommen.

  • Der "Spielplatz", der einsame Baum, das Haus ohne Fenster, das Haus, das nur aus Fenstern besteht ... klasse. Leider muss man in Deutschland nie lange suchen, um weitere Beispiele zu finden.


    --
    Aenos

  • Jetzt kommt auch Rem Koolhass an die Reihe


    http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,530203,00.html\r
    http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 03,00.html


    Die Hafencity ist meiner Meinung nach eine Riesenausstellung von menschenfeindlicher , kalter Architektur, die überall auf der Welt stehen könnte, jedoch nix hamburgisches hat. Desweiteren ist sie unurban.


    Meiner Meinung nach komplette Fehlplanung (bis auf die Elbphilharmonie), kann die Begeisterung nicht nachvollziehen. Wie seht ihr das?

  • Genau so ist das. Architektur, die überall auf der Welt stehen könnte.


    Hier mal zwei Beispiele. Der Innenhafen in Duisburg:
    http://baukin.de/assets/images/IMG_0462.JPG\r
    baukin.de/assets/images/IMG_0462.JPG


    Oder der Westhafen in Frankfurt a.M.:
    http://img72.imageshack.us/img72/8576/westh1mk3.jpg\r
    img72.imageshack.us/img72/8576/westh1mk3.jpg


    http://img367.imageshack.us/img367/3675/westh2vq1.jpg\r
    img367.imageshack.us/img367/3675/westh2vq1.jpg


    Sieht aus wie aus einem Guss. Ganz toll!
    :applausgrinsen:

  • Naja, wenigstens kommt die HafenCity recht backsteinlastig daher. Und in diesem Fall ist es ja auch durchaus regionalbezogen, wenn sich die Architektur an Containern oder Schiffen orientiert. Mein größtes Problem sind hier eher mal wieder die tristen Farben und die kühle Ausstrahlung. Aber leider passt ja auch kühl zu Hamburg... In Dresden würde ich solche Bauten zu Tode kritisieren.

    Ich entschuldige mich von Herzen für meine früheren arroganten, provokanten, aggressiven und unfreundlichen Beiträge!
    Jesus ist mein Herr und Retter!

  • Von dem O-Bau habe ich gestern auch schon gelesen. Auf den ersten Blick scheint es eine spektakuläre Architektur zu sein, aber es ist nur "zeitgenössischer Brutalismus". Schlecht für Hamburg, wenn dieser Monsterbau realisiert werden würde.

  • Schon wieder so ein bloedes Multifunktionsdingens, und dann auch noch von Containern "inspiriert"!!! :augenrollen:


    Statt so etwas zu verherrlichen sollten die Verantwortlichen in Hamburg lieber ein representatives Cruise Terminal bauen, sonst ist es bald aus mit dem Geschaeft.

  • Es sieht aus wie die Neue Entwicklung von Kopenhagen, umbau von Hafen zu ein schönes steriles Stadtlandschaft. Es ist doch gut: neu und garantiert ohne Bakterien und Geister.

  • Quote

    Es ist doch gut: neu und garantiert ohne Bakterien und Geister.


    :lachen: Ja so ist es wohl.


    So was Gefaehrliches wie eine Identifikation wird sich damit fuer die Hamburger kaum ergeben. Und ein Gesicht wie Heines Hammonia wird ihnen dort auch nicht erscheinen.


    Indes sagt der Anblick der HafenCity, jetzt auch noch mit Rem Koolhaas, auch ohne sie die Zukunft der Architektur in Hamburg deutlich genug voraus... :(

    VBI DOLOR IBI VIGILES