Hamburg - Hafen-City

  • Ein weiterer Neubau in der HafenCity: Dieses Mal weitaus ansprechender, das Digital Art Museum sowie ein Wohnturm, beide in Holzbauweise.



    Quote

    Während sich das Digital Art Museum auf 7.500 Quadratmeter über Erdgeschoss und Untergeschoss des von Heide & von Beckerath entworfenen Baus erstrecken wird, sind in einem achtgeschossigen, L-förmigen Block 260 Wohnungen für 360 Studierende geplant. Zum Baakenhafen hin orientiert steht zudem ein dreizehngeschossiger Wohnturm, der sich abwechselnd mit Wintergärten und Terrassen zur Umgebung öffnet. Die Fassadengestaltung beider Gebäudekörper ist durch backsteinfarbene Keramikplatten definiert. Bereits in diesem Jahr soll mit dem Bau begonnen werden, damit das Museum 2024 eröffnen kann.


    Immersiv in Hamburg - Heide & von Beckerath entwerfen Wohn- und Museumsbau

    In der Altstadt die Macht, im Kneiphof die Pracht, im Löbenicht der Acker, auf dem Sackheim der Racker.


    Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.

  • Ein weiterer Neubau in der HafenCity: Dieses Mal weitaus ansprechender, das Digital Art Museum sowie ein Wohnturm, beide in Holzbauweise.

    Ein weiterer zugiger Ort in der Hafen-City, wo sich niemand länger aufhalten wird als unbedingt nötig. Für einen Museumsbau, der ja durchaus auch etwas extravaganter und fantasievoller ausfallen dürfte, ein durchaus langweiliger Entwurf.

    Auch den Hype um die Holzbauweise finde ich fragwürdig. Behauptete oder auch nur assoziativ verknüpfte Vorteile an Nachhaltigkeit sollen hier anscheinend den an sich mehr als ernüchternden Eindruck der Gestaltung überspielen.

    Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir

  • Ein weiterer zugiger Ort in der Hafen-City, wo sich niemand länger aufhalten wird als unbedingt nötig.

    Ich bin zuversichtlich, dass der Amerigo-Vespuci-Platz kein menschenleerer Unort werden wird. Der Platz ist sogar jetzt schon - obwohl auf 3 Seiten von Baustellen umgeben - erstaunlich gut besucht.


    Leider ist mir keine Visualisierung bekannt, die den aktuellen Planungsstand in ihrer Gesamtwirkung wiedergibt. Im Internet finden sich zahlreiche Darstellungen, die aber leider alle jeweils überwiegend mit Platzhaltern arbeiten.

  • Im Hamburger Baakenhafen, einem Teil der HafenCity, werden sog. "Wasserhäuser" gebaut, eine Ansammlung von Hochhäusern.



    Im Hochhaus wohnen - Workshopverfahren für Wasserhäuser in Hamburg entschieden

    In der Altstadt die Macht, im Kneiphof die Pracht, im Löbenicht der Acker, auf dem Sackheim der Racker.


    Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.

  • Ich war kürzlich in Hamburg und habe die Elbpilharmonie vom Wasser aus gefilmt und ich muss sagen sie gefällt mir ?


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.