Im holsteinischen Eutin wird der um 1775 erbaute Kapitelshof in der Stolbergstr. 16 von einem privaten Unternehmer saniert.
QuoteDie Stolbergstraße in Eutin gilt als eine der ältesten Straßen der Stadt. Im Jahr 1309 wurde das Eutiner Kollegiatsstift durch Bischof Burkhard von Serkem gegründet und sechs Stiftsherren erhielten in der Stolbergstraße größere Grundstücke zugesprochen: Kurien oder Kapitelshöfe genannt. Einige der Höfe wurden Anfang des 19. Jahrhunderts abgerissen.
Die heute erhaltenen Kapitelshöfe, darunter auch der in der Stolbergstraße 16, weisen mit ihren Gebäuden die Grundmuster ostholsteinischer Gutsanlagen auf, denn ihre Bewohner entstammten häufig dem Landadel. Die angrenzenden Grundstücke wurden in ähnlichem Stil bebaut – sie vermittelten trotz kleiner Fläche herrschaftlichen Charakter.