New York City (Galerie 2)

  • Ja, diese "slender supertalls" breiten sich gerade in Midtown rasant aus. Sie sind einfach ein Ausdruck der immer weiter steigenden Grundstücks- und Immobilienpreise, teilweise wird ein Wolkenkratzer auf der Grundfläche von zwei, drei kleinen Townhouses errichtet. Dann kommen da diese "Stengel" bei raus. Einfach krass. Und weltweit einmalig.

    Apartments mit Einblick:

    So spannend ich diesen Bau von Zaha Hadid Studio finde... Wohlbefinden gleich null in sowas. Der Mensch hat einen natürlichen Fluchtinstinkt und braucht eine gewisse Abschirmung für seine Privatsphäre. Man sieht dann immer schön schnell, dass diese toll gedachten bodentiefen Fenster oder am besten Glasfassaden zugestellt bzw. zugehangen werden. Wenn denn mal jemand dort ist in diesen sündhaft teuren Investmentappartments an der Highline...

  • Etwas schade am heutigen Stadtbild ist, dass es bei all der Vielschichtigkeit kaum noch Ecken gibt, die gänzlich ungestört von modernistischen Kontrasten sind. Außer dort wo fast nur lowrises/midrises sind, als Stadthäuser und kleinere Hochhäuser.

    Das war vor ein paar Jahren noch anders, da war z.B. die Ecke am Flatiron Historical District ein wunderbares Stück Alt-New-York. Heute vor allem am Park leider versaut. Der Denkmalschutz hat da leider zu spät reagiert und erst in letzter Zeit wieder größere Gebiete in den Ensembleschutz aufgenommen, wo meist eh nur niedrige Bauten stehen.

  • Im Hintergrund eines der neuen Hochhäuser des Hudson Yards-Grundstücks:

    Altbau am südlichen Broadway:

    "The Vessel":

    Public Library und Fenster, Fenster, Fenster...

  • 26 Broadway bzw. Standard Oil Building (1921-28)

    Washingtons Triumphbogen:

    Wieder 26 Broadway, im Hintergrund 40 Wall Street (1929-30):

    Edited 2 times, last by Aviller (April 6, 2019 at 6:02 PM).

  • Financial District, im Hintergrund die Trinity Church:

    St. Patrick's Cathedral und Citigroup Building:

    Crown Building (1921), im Hintergrund (rechts) der Trump Tower: