Monatlicher Podcast des Vereins

  • Hallo allerseits,

    ich stelle mit Erfreuen fest, dass einige Themen hier sehr ausführlich diskutiert und besprochen werden. Teilweise sind das ellenlange Beiträge, gefüllt mit sehr viel Wissen und oft auch Unterhaltungswert. Mit folgendem Vorschlag möchte ich keineswegs diesen regen Austausch verlagern, sondern erweitern. Und zwar durch eine Form des Podcasts den man im Nachgang auf iTunes, aber auch Soundcloud oder YouTube hochlädt.

    Einmal im Monat, an einem festgelegten Tag, könnten sich etwa 2-5 Interessierte austauschen. Es könnte eine Art Rückblick des vergangenen Monats sein gemischt mit großen Themen wie z.B. dieses Jahr das Jubiläum des Bauhaus.

    Das Einzige was einen jeden von uns identifiziert ist ein selbstgewählter Avatar (selten das Gesicht) und ein Benutzername. Der Rest wird via 'Trebuchet' in #333 und 14pt kommuniziert. Was fehlt ist eine persönliche Note, wenn man sich schon nicht Angesicht zu Angesicht sieht.

    Denkt mal drüber nach und lasst mich wissen, was ihr von dem Vorschlag haltet.

    Beste Grüße,
    Markus

  • Seit 2019 ist im deutschsprachigen Podcast-Universum immer noch nicht viel passiert, was Architektur betrifft.
    Nach wie vor eine echte Lücke!

    Der Immobilien- und Bau-Podcast "Coole Bude" hat es auf 10 Folgen gebracht: https://podcasts.apple.com/de/podcast/coolebude/id1350291984

    Dann gibt es noch den Bauingenieur-lastigen Podcast "Baustelle Bauwesen": https://anchor.fm/baustelle-bauwesen

    Seit 2020 gibt es den Podcast "10 Minuten Baukultur" der Bundesstiftung Baukultur:

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zu klassischer Architektur, Denkmalpflege usw. gibt es mW aber noch nicht wirklich was.

    Auf Englisch gibt's seit Anfang 2022 u.a. den "The Aesthetic City Podcast" von Ruben Hanssen aus Holland, den ich sehr empfehlen kann:

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Er hat auch einen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@the_aesthetic_city


    Also, noch viel Platz zur audiophilen Betätigung auf Deutsch und Englisch. :)

  • Seit 2019 ist im deutschsprachigen Podcast-Universum immer noch nicht viel passiert, was Architektur betrifft.
    Nach wie vor eine echte Lücke!

    Ich befürchte, das wird tendenziell so bleiben. Das Thema ist einfach überregional enorm schnell abgegrast, zumindest wenn man kein Programm für Experten machen will. Man sieht das ja auch hier im Forum. Wenn die Emotionalisierung wegfällt bei einem Projekt, dann interessieren sich oft nur noch regional direkt Betroffene für ein Projekt bzw. für die allgemeinen Mechanismen.

    Das nutzen ja auch systematisch die Gegner von Rekonstruktionen - bewusst oder unbewusst, indem sie das ganz große Besteck auspacken, unter rechtsradikal oder Klimakatastrophe geht es nicht mehr, wodurch ihnen etwas gelingt, was Uns nicht gelingt, nämlich ein Projekt oder das Thema Bauen so überregional Platz in Medien und Debatten zu verschaffen, siehe das enorme überregionale Interesse für eine Kapelle in Potsdam. In gewisser Weise vergeben Wir Uns dieselben Chancen, denn z.B. Klima könnten Wir auch alarmistisch ausnutzen, aber ich kann mich da an keinerlei Engagement erinnern. Das wird auch wieder nur lokal eingesetzt in der Debatte um ein einzelnes Projekt, das man unterstützt.

    Das alles führt eben auch erst zu dieser enormen Schwäche der Bewegung gegen die aktuelle Baukultur, weil man so zergliedert nur ist und gewisse Regeln der Aufmerksamkeitsökonomie bekämpft statt mitspielt.

  • Das alles führt eben auch erst zu dieser enormen Schwäche der Bewegung gegen die aktuelle Baukultur, weil man so zergliedert nur ist und gewisse Regeln der Aufmerksamkeitsökonomie bekämpft statt mitspielt.

    Das stimmt. Wobei unsere Community das ja immer besser versteht, diese Karte zu spielen.

    Die erst im Oktober gestartete Architektur-Rebellion hat zB schon über 4000 Follower/Mitglieder (fb Gruppe, Seite, Instagram). Weil es eben einfach zugänglich und auch für lose Bauinteressierte sofort verständlich ist. In Skandinavien gibt es sogar hunderttausende Anhänger, darunter viele Politiker und Medienleute. So lässt sich schon gut in die Gesellschaft hineinwirken.