Demnach hat selbst Honecker die Beseitigung des Schlosses bedauert.
Das ist inzwischen allgemein bekannt. Allein schon dadurch, dass mit dem gleichzeitigen Beitritt der beiden deutschen Staaten zur UNO sich für Honecker die Türen westlicher Staaten öffneten und er dadurch zum Teil in herrschaftlichen Regierungspalästen vergangener Epochen empfangen wurde, kam ihm das Bewusstsein, dass er mit dem Hohenzollernschloss mehr renommieren könnte als mit seinen eher schlichten Staatsratsgebäude.