Berliner Schloss

  • Tolle Bilder!


    Und irre: Die Aufhängung sieht ja tatsächlich aus wie bei einem Badezimmerspiegel ;-)))


    Und bitte, wer hat, gerne noch mehr viele Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven ...

  • Die Wappenkartusche hat ja auch noch ihre Entsprechungen über den Portalen I, II, IV und V.

    Vielleicht mag über Ostern mal jemand dazu hier Bilder teilen. Alle neben- /übereinander im Vergleich.

  • Bautradition


    Die Aufhängung ist aus Edelstahl. Ich habe vollstes Vertrauen an die Fa.Fittkau, das hat sie am Schloss schon an vielen Stellen bewiesen.

    Schau dir mal die Reverenz der Fa. an, sie ist weltweit aktiv und hat bis jetzt sehr gute Kritiken erhalten.

  • ^ das vollste Vertrauen habe ich in Fittkau auch, das stelle ich nicht in Abrede. Ich musste nur schmunzeln bei dem Anblick, denn ich hatte mich schon gefragt, wie genau das wohl gemacht wurde - und siehe da: So einfach und wirkungsvoll wie bei einem Badezimmerspiegel ;)

  • Gibt es von der Wappenkartusche keine farbige Originalaufnahmen, ich kenne keine. So ist die jetzige Farbzusammenstellung reine Spekulation.


  • Ich würde ehrlich gesagt raten, dass die Kartusche auf dem alten Bild grün patiniert war und deswegen so hell erscheint.

    Übrigens, bei der neuen Kartusche scheinen die Adlerflügel etwas weiter ausgebreitet zu sein als beim Original. Im Original werden die Blüten, an denen die Festongs hängen, nicht bedeckt, bei der Rekonstruktion verdecken sie diese teilweise:

    Nochmal ein Bild von Mantikor:

    dsc00988uhdje.jpg

  • Treverer gut beobachtet. Die Blüten der Blattgirlanden waren nicht überschnitten Auch scheint es, als seien die Flügel früher geschwungener gewesen und hätten sich im Duktus der Girlanden stimmiger fortgesetzt. Schade, dass dieser Effekt offenbar verfehlt wurde. Und auch von den unteren Enden des Flatterband war mehr zu sehen, sie standen gleichfalls in einem besseren Verhältnis zu den Flügeln.

    Nimm das Recht weg, was ist der Staat dann noch anderes als eine große Räuberbande? (Augustinus von Hippo)

  • Mein erster Gedanke war, oha die sieht aus wie eine riesige schwarze Spinne. Ich find die Farbe eher unglücklich.

  • Hier nochmal zum Vergleich:




    Und hier das Modell mit der eingezeichneten Girlande. Schon hier stimmt es nicht ganz....


    Nimm das Recht weg, was ist der Staat dann noch anderes als eine große Räuberbande? (Augustinus von Hippo)

  • Ich glaube, dass die Farbe die Proportionen nicht beeinflusst. Die Adlerflügel sind zu breit und reichen zu tief nach unten.

    Nimm das Recht weg, was ist der Staat dann noch anderes als eine große Räuberbande? (Augustinus von Hippo)

  • Spätestens vor dem Hintergrund der "in Betrieb genommenen", unsäglichen, die Gesamtoptik sicher bereichernden E-Wippe wird diese jüngste Diskussion als unerheblich verblassen!

  • Es gibt diese polychrome Aufnahme für eine Farbeinschätzung der großen Wappenkartusche. Schwer zu sagen, ob diese Aufnahme nachträglich noch bearbeitet wurde.


    Aber auch noch eine Farbaufnahme des Eosanderportals von nach 1945:

    Bildquelle: Flickr, Benutzer 'jasolo', https://flic.kr/p/7s3arz

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Kann es sein, dass die frühere Kartusche und Relieftafeln komplett vergoldet waren? (Außer die zwei Schrifttafeln)

    "Moderne Architektur heißt seit über 50 Jahren: Rechtwinklig, weiß, kahl, leer, gebaut von immer schwarzgekleideten Architekten."

    -Gerhard Kocher

  • Eine Komplettvergoldung des Wappens hätte sich m. E. ohnedies am besten gemacht.

    Nimm das Recht weg, was ist der Staat dann noch anderes als eine große Räuberbande? (Augustinus von Hippo)

  • Hier der ursprüngliche Plan. Auch hier sind die Flügel gegenüber dem Original schon etwas zu breit. Aber insgesamt ist es noch stimmig.

    Nimm das Recht weg, was ist der Staat dann noch anderes als eine große Räuberbande? (Augustinus von Hippo)

  • Zuviel ist auch nicht gut, meine Meinung. Das ganze Eosanderportal ist stimmig und wenn erst die Propheten auf dem Oktogon stehen wird die lächerliche Verschaukelungswippe ins lächerliche abgleiten, da kann die Futuregeneration noch so wippen.

  • Man hatte vielleicht die Befürchtung, je mehr Gold am Gebäude zu finden ist, umso größer fällt die Kritik aus...


    Hier eine Kolorierung des obigen Schwarzweißbildes. Da ich es per Hand koloriert habe, kann die Farbgebung auch eine andere gewesen sein.

    Für mich sieht es in gold jedenfalls sehr stimmig aus.

    "Moderne Architektur heißt seit über 50 Jahren: Rechtwinklig, weiß, kahl, leer, gebaut von immer schwarzgekleideten Architekten."

    -Gerhard Kocher