• Vielen Dank für die tollen Bilder!

    Wird sich die Patina noch über die Jahre verändern?

    Falsch herum gedacht, denn da(s) ist keine Patina .

    Diese jetzt neue und hochpolierte Bronze wird erst patinieren und dann heller werden!

    Gleichzeitig wird der Sandstein der Fassade dunkler werden.

  • Resurrectus Du meinst, der Sandstein wird dunkler werden, so dass es sich mit der Zeit etwas angleicht, oder?

    Wer einer Halbwahrheit eine weitere Halbwahrheit hinzufügt, schafft keine ganze Wahrheit, sondern eine ganze Lüge.

  • Danke an alle Fotografen für die tollen Eindrücke.

    Ein herrlicher Tag!

    Ich dachte tatsächlich auch, die Farbe der Kartusche würde eher jener der Reliefs darunter entsprechen.

    Sieht aber trotzdem klasse aus cclap:)

  • Resurrectus Das Metall wurde doch geschwärzt, wie man es an den Werkstattbildern deutlich erkennen kann.

    Dieses Schwärzen nennt man bereits patinieren.

    "Moderne Architektur heißt seit über 50 Jahren: Rechtwinklig, weiß, kahl, leer, gebaut von immer schwarzgekleideten Architekten."

    -Gerhard Kocher

  • Nein. Soviel ich weiß, ist das eine Vorbehandlung, Oberflächenversiegelung o. Ä. für die Bronze nach einer Restaurierung bzw. wie hier einer Rekonstruktion.

    Patiniert sieht sie am Ende (glücklicherweise) immer so, also heller, aus:

  • Reporter vor Ort:
    Allgemeine Befürchtungen, der Geist Wilhelm II. würde auf hohem Geisterross ins Schloss galoppieren, und das Kaiserreich wiederausrufen, in dem Moment als Kartusche und Krone angebracht wurden, haben sich nicht bestätigt.

    Grüne und Linke können heute Nacht beruhigt schlafen. :)

  • Ein Bild von unglaublicher Intensität und Erhabenheit !

    In die dankbare Ergriffenheit über deren Wiedergewinnung mischt sich eine melancholische Frage:

    Wo könnten wir heute als Land und Volk stehen, wenn wir uns nicht auf eine über hundertjährige Irrfahrt begeben, sondern – auch in widrigen Zeiten – treu zum geistigen Vater dieses edlen Juwels gestanden hätten ?

    Daß die von ihm inspirierte Kunst selbst nach so langer Zeit unbefangene Menschen zu überzeugen, faszinieren und geistig zu heben vermag, lässt m.E. nur einen Schluß zu:

    Wir hätten uns nie trennen lassen dürfen !

  • Stefan Fittkau im Interview:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Noch einige bewegte Bilder:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Super schöne Bilder! Ein Traum wurde war. Klingt verdammt kitschig, aber es ist so ;)

    Ich denke Frau Roth hätte sich am liebsten an den Kran geklammert, um das noch zu verhindern 😬

  • Beim nächsten Besuch...

    Eigentlich hätte man mit dem Staatsbesuch König Karls III. warten sollen, bis das Eosanderportal in der gestern erfolgten Art komplettiert worden wäre. Er hätte sich dann - unter Letzterem stehend - auf seine Krönung in der Abtei von Westminster 'einstimmen' können :koenig: .

    Aber Spaß beiseite:

    Bei seinem nächsten Aufenthalt in Deutschland sollte man ihn nach einer Durchfahrt durch die Mitteldurchfahrt des Brandenburger Tores wieder dort mit militärischen Ehren empfangen, wo u.a. schon sein Altvater Eduard VII. und seine Urgroßeltern (Georg V. und Marie von Teck) sowie Kaiser Franz Joseph einst empfangen wurden:

    Vor der Lustgartenterrasse !

  • Wahre Worte:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Die ganze Berichterstattung des Schlossgegner Senders RBB ist grauenhaft. Eine ausgewogene Information wird seit Jahren unterbunden und besonders der Aufbau des Schlosses ist den Redakteuren ein Dorn im Auge.

    Vor 2 Wochen über den grünen Volksentscheid wurde kräftig die Werbetrommel für ein Ja berichtet. Die ganze Stadt wurde mit Ja Plakaten zugepflastert, ich habe nicht ein einziges Nein Plakat gesehen. Mich erinnert diese Berichterstattung an schlimme Zeiten zwischen 1933 und 1989. Dieser Sender ist für mich nicht mehr glaubwürdig und man sollte ihn meiden. Das große Geschrei wird jetzt bestimmt von Oswalt, und unserer " Kulturbeauftragten" wieder losgehen.

    Aber das Wort "unserer" ist natürlich im letzten Satz falsch, mich hat diese Person noch nie positiv überrascht. Hoffentlich verschwindet diese Person nach der nächsten Wahl von der Bildfläche.

  • Die Moderation möchte daran erinnern, dass dieser Themenstrang zur Beschreibung des Schlosswiederaufbaus gedacht ist, nicht jedoch als Stichwortgeber für Exkurse ins Allgemeinpolitische oder zur Ausbreitung persönlicher historisch-weltanschaulicher Idealvorstellungen.

    Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir