Aus dem Wörterbuch über "Hass".
Quote„Hass“: Feindselige Abneigung, starkes Gefühl der Ablehnung und Feindschaft.
Der Psychologe Georg Juckel über Hass:
Wut ist ein allgemeines Gefühl, eher eine Stimmung. Hass ist auf ein ganz bestimmtes Objekt gerichtet, in der Regel auf eine Person. Es handelt sich um ein sehr starkes, negatives Gefühl der Aggression, gekennzeichnet durch einen Vernichtungswillen.
Das kulturpolitische Totaldesaster namens "Humboldt Forum" tritt nun, so scheint es, in eine Phase der High-End-Bizarrerie ein. … Man muss es so deutlich formulieren: Das wichtigste deutsche Kulturprojekt seit der Wiedervereinigung ist in die Hände einer Mesalliance von Reaktionären und Planlosen geraten. Es braucht in Deutschland neben neuer politischer Entschlossenheit wohl nun vor allem auch schweres Gerät, um sich den symbolpolitischen Zumutungen ultrakonservativer Stadtbildlobbyisten zu erwehren.
Hm, wie sind solche Äußerungen einzuordnen? Was ist das nun? Hass auf das Schloss, Wut, Abneigung oder sachliche Kritik? Ach wär' ich doch Psychologe...
Wie auch immer, der o.g. Psychologe hat einen Tipp zur Überwindung von Hass:
QuoteBei starken Hassgefühlen kann man sich vorübergehend Luft verschaffen, etwa durch Musik hören, Bewegung oder durch andere Reize, die ablenken.
Das ist doch die ultimative Lösung für
alle Schlosshasser … äh Schlosskritiker! Sobald man an den
schrecklichen Kuppelspruch, den provokativen absolutistischen Fürstenprunk oder die entführten Südseeboote denkt und die Emotionen wieder so richtig hochkochen:
Einen Waldlauf machen, den Garten umgraben oder Modern Talking oder
Florian Silbereisen hören. Vielleicht auch „Highway to hell“.
Alles wird gut!