“Kotzjunker”” ist eine Parole aus der DDR der fuenfzigerJahren wonach die Landenteignung kam fuer die. LPG,’s.
,,Fascho Benko Enteignen ,, auch so eine Parole aus DDR fuenfzigern.
Nein, das stimmt nicht. "Kotzjunker" und "Fascho" sind Wörter, die es in der DDR nicht gab.
"Kotzjunker" ist eine Ad-hoc-Bildung und kein Teil des deutschen Wortschatzes. Deine Anspielung bezieht sich auf die Bodenreform. Die war unmittelbar nach dem Krieg, also in der Sowjetischen Besatzungszone, und führte zur Bildung kleinbäuerlicher Betriebe. Die Parole war damals "Junkerland in Bauernhand". Der Zusammenschluss zu Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) erfolgte erst 5 bis 15 Jahre später.
"Fascho" ist ein Wort aus dem westdeutschen Politjargon. Es gehört zu einer Gruppe ähnlich gebildeter Substantive (Realo, Normalo, Fundi, Sponti). Diese Wörter wurden mit dem Aufkommen der Grünen in Westdeutschland populär.
Ich finde unpassende DDR-Vergleiche total nervig. Königsbau hatte bereits die richtigen Worte gefunden:
Das ist halt das heutige Twitter-Niveau. Man diskutiert nicht mehr sondern versucht den Gegner mit Geschrei und verbaler Rohheit "auszuschalten".
Und Twitter hat eben mit der DDR nichts zu tun.