Saarbrücken Teil 2: Alt-Saarbrücken West (Galerie)

  • Am Saarufer, an der Luisenbrücke, sieht man die ganze städtebauliche Misere...


    Lottogebäude:



    Berliner Promenade auf der anderen Saarseite (kommt im nächsten Teil mit dem Bahnhofsviertel)







    Die Stadtautobahn grüßt...







    Kongresshalle am anderen Saarufer auf dem Bild links:




    Zur Versöhnung der alte Saarkran, etwas mehr saaraufwärts gelegen, aber noch zu Alt-Saarbrücken gehörig. Er wurde 1761/62 ebenfalls von dem Barockbaumeister Stengel errichtet, um Warengüter zu verladen für die Kaufmannschaft. Das heutige Gebäude wurde aber nach Verfall und Abbruch im 19. Jh. von 1989-91 rekonstruiert. 2012 wurde nach der Entdeckung von Fäulnis im minderwertigeren Kiefernholz der eigentliche Kran abgebaut, um die Stabilität zu wahren...



    Schlosskirche und Stadtautobahn..





    Der ehem. Kran ist umzingelt vom Verkehr (Wilhelm-Heinrich-Brücke und Autobahnabfahrt)







    --- Ende ---


    Und für alle die den ersten Teil noch nicht gesehen haben:


    Saarbrücken Teil 1: Alt-Saarbrücken, Regierungsviertel und Villengebiet (Galerie)