Dieser zweite Teil zu Alt-Saarbrücken umfasst den Rest des links von der Saar liegenden Stadtteils mit dem Ensemble Ludwigsplatz, der Deutschherrenkapelle, Vorstadtstr. , etc... Dieses Viertel wurde stark im Zweiten Weltkrieg zerstört, daher dominieren heute die Neubauten:

Beginnen wir an der Wilhelm-Heinrich Brücke unsere Stadtteilbesichtigung mit Blick in Richtung Stengelstraße:


An der linken Seite befindet sich am ehemaligen Neumarkt das "Haus der Architekten"

Eines der jüngsten Neubauten in der Stengelstraße:


Gegenüber:

Kreuzung mit der Eisenbahnstraße:

Ein Zweig des Staatstheaters ist in diesem Nachkriegsprovisiorium "Sparte 4" untergebracht:

Ein Stück weiter, südwärts, an der Einmündung zur Wilhelm-Heinrich Brücke, die barocke Friedenskirche, 1743-51 von Friedrich-Joachim Stengel erbaut:

Beginnen wir an der Wilhelm-Heinrich Brücke unsere Stadtteilbesichtigung mit Blick in Richtung Stengelstraße:


An der linken Seite befindet sich am ehemaligen Neumarkt das "Haus der Architekten"

Eines der jüngsten Neubauten in der Stengelstraße:


Gegenüber:

Kreuzung mit der Eisenbahnstraße:

Ein Zweig des Staatstheaters ist in diesem Nachkriegsprovisiorium "Sparte 4" untergebracht:

Ein Stück weiter, südwärts, an der Einmündung zur Wilhelm-Heinrich Brücke, die barocke Friedenskirche, 1743-51 von Friedrich-Joachim Stengel erbaut:
