Preußisch Oldendorf

  • Was sollen wir jetzt daraus schließen - dass Denkmalschutzstatus nur im Einvernehmen mit dem Eigentümer vergeben werden darf? Ich denke, jedem fallen genug Beispiele ein, die das als eine extrem schlechte Idee erscheinen ließen...

  • Zitat aus dem Artikel:

    Quote

    Unverständlich ist der Kirchengemeinde auch, »warum Anbauten aus dem Jahr 2001 (Geräteschuppen, Plexiglasvordach) sowie einfache Waschbetonplatten auf einmal denkmalwert sein sollen«.

    Oftmals werden An- und Umbauten doch als Argument gegen eine Denkmalwürdigkeit angebracht, da der Ursprungszustand nicht mehr erhalten sei. Nun werden die Anbauten einfach als Teil des Denkmals unter Schutz gestellt. Verstehe das, wer will.

  • Im Themen - Strang "Celle" schrieben wir über den großräumigen Abriss des Straßenzuges bezüglich des Ausbaues des Norwalles.

    Leider geht es anderen Städten im 21. Jahrhundert nicht besser! Und das quasi fast direkt vor der Haustür. Neben diversen Bilder von Fachwerkhäusern mit Dämmungen möchte ich hier nun auf das kleine Städtchen Preußisch Oldendorf (Kreis Minden Lübbecke) aufmerksam machen.

    Vor wenigen Wochen wurde die alte Realschule abgerissen um Platz für einen großen Discounter der Familie A. zu machen. Direkt im Umfeld sind allerdings schon alle anderen bekannten Supermärkte angesiedelt. Fast. Aber dazu später mehr.

    Bilder von mir.

    https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Mind…wird-abgerissen

    https://www.nw.de/lokal/kreis_mi…ss-startet.html

    https://www.preussischoldendorf.de/Leben-Wohnen/D…at=&kuo=2&sub=0

    An einer weiteren Ortseingangsstraße sollen demnächst folgende Häuser (!) abgerissen werden, um für eine Senioren - Wohnanlage Platz zu machen:

    Bilder von mir.

    https://www.nw.de/lokal/kreis_mi…-Oldendorf.html

    Und dann gibt es da noch das Gasthaus, die Volksbank und das Wohnhaus mit Imbiss - Stube, die in auf dem Nachbargelände der bekannten Discounter stehen und einem weiteren Supermarkt platz machen sollen:

    Bilder von mir.

    Von dem 80iger - Jahre Volksbank - Bau habe ich jetzt mal keine Bilder gemacht. Dazu dann die Zeitungsartikel:

    https://www.nw.de/lokal/kreis_mi…tmitte-vor.html

    https://www.nw.de/lokal/kreis_mi…-Oldendorf.html

    https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Mind…in-den-Ortskern

    Ich denke, dass sollte an vorläufigen Informationen zu diesem Thema erstmal genügen.

    Eure Meinnung?

  • Die Eigentümer des ehemaligen Hotels haben vor einem Jahr verkauft (siehe hier) und nun selbst einen Antrag gestellt, "um dem Investor zeitlich entgegenzukommen" (Quelle). Außerdem:

    Eine Gestaltungssatzung, die auch diesen Bereich betrifft, hat der Bauausschuss im Dezember bereits aufgehoben. Anlass war laut Stadtverwaltung eine immer größere Unvereinbarkeit mit den Einschränkungen der Satzung und Investitionen in den Baubestand. Die Vorgaben der örtlichen Bauvorschriften wurden immer stärker als Hemmnis empfunden – auch schon beim Bau des Neuen Stadtzentrums oder dem Ärztehaus.

    Das "Neue Stadtzentrum" besteht aus Busbahnhof und jeweils Zweck-Flachbauten für Drogerie, Einkaufszentrum und Lebensmittel-Discounter. Dieses Sammelsurium an Belanglosigkeit soll durch Abriss von alter Bausubstanz also noch erweitert werden.

    Ich glaube, da ist nicht mehr zu helfen. Wenn die kleinen Gemeinden nur noch so finanziell überleben können, läuft irgendwas gehörig schief. Man holt sich ja nicht nur das steuerzahlende Gewerbe in den Ort, sondern massenhaft Verkehr und zerstört sich selbst das gewachsene Ortsbild.

  • Diie meisten der zu sehenden Gebäude sind sicherlich nicht sonderlich erhaltungswürdig. Indes, es kommt ja meist nichts besseres nach. Bei dem verklinkerten Wohnhaus mit Imbiss auf dem letzten Foto frage ich mich allerdings schon, was ein Abriss soll. Ich schätze das Gebäude nicht als alt ein, vermutlich 1980er Jahre. Es wirkt völlig intakt und angenehm gestaltet. Am wenigsten kann ein solcher Abriss ökologisch begründet werden. Da reissen sie mit enormem Energieaufwand ein intaktes, eher junges Gebäude ab, um danach womöglich eine Styroporkiste hinzustellen, bei der sie vermutlich vorheucheln, Energie zu sparen. :kopfschuetteln:

  • Was mich wirklich irritiert, ist die Aufhebung der Gestaltungssatzung, die ja wohl das Geplante nicht erlaubt hätte. Dass diese vom Kreis als evtl. nicht rechtssicher eingeschätzt wird, wäre ein Argument, wenn es denn eine neue Satzung gäbe. Zum Hintergrund habe ich diesen Artikel gefunden. Die abgeschaffte Gestaltungssatzung ist wohl diese hier.

    Ich würde mal behaupten, dass die womöglich aus den 80er Jahren stammenden Gebäude dieser Gestaltungssatzung entsprechen. Am meisten schade ist es aber wohl um das ehemalige Hotel, das wohl auch unter Denkmalschutz steht, zumindest wird das in einer Erhaltungssatzung so dargestellt.

    Alles irgendwie etwas diffus - da müsste mal wer etwas mehr recherchieren, der Zeit und örtlichen Bezug hat.

  • Leider steht das ehemalige Hotel, wie auch alle anderen erwähnten Häuser nicht unter Denkmalschutz. Die Inhaber haben inzwischen eine neue Gastronomie im benachbarten Lübbecke gefunden und das aufgegebene Hotel komplett leer geräumt.

    Seit ein paar Tagen steht sogar schon ein Bauzaun vorm hinteren Anbau (Saal). Quasi eine Frage der Zeit...

  • Der Knaller ist eigentlich die jüngste Geschichte des alten Pfarrhauses in Preußisch Oldendorf.

    Kurzum, ein altes westfälisches Pfarrhaus der evangelischen Kirchengemeinde, circa 100 Jahre alt, in den 1960iger und 70iger Jahren umgestaltet sollte nun abgerissen werden. Grund: marode. Ende vom Lied ist: 1a restauriert mit Unterstützung der evangelischen Kirche und des Landes NRW. Fazit: eine gerettete Perle im Ortskern und seit 2015 sogar unter Denkmalschutz!!! Geht doch ...

    Datei:Altes Pfarrhaus Preußisch Oldendorf von Süden.jpg

    Bildquelle "Wikipedia"

    Hier nun ein paar Zeitungsartikel dazu:

    2014

    https://www.nw.de/lokal/kreis_mi…rrhaus-auf.html

    November 2014

    https://www.nw.de/lokal/kreis_mi…sweichlich.html

    https://www.nw.de/lokal/kreis_mi…-Pfarrhaus.html

    November 2016

    https://www.hallo-luebbecke.de/nachrichten/al…baut-21203.html

    März 2018

    https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Mind…s-ein-Pfarrhaus

    2019

    https://www.nw.de/lokal/kreis_mi…ls-gedacht.html

    :blumen:

  • Leider steht das ehemalige Hotel [...] nicht unter Denkmalschutz.

    Es steht zumindest in der Liste der Denkmale, denkmal- und erhaltenswerten Gebäude im Sanierungsgebiet „Stadtkern Preußisch Oldendorf“ vom 22. November 2001. Danach bedarf der Abriss der Genehmigung. Die wird es qua B-Plan geben und damit ist alles rechtens. Wozu dann aber solche Satzungen aufstellen, wenn die Gemeinde sie selbst nicht einhält?

  • An der Bremer Straße geht es bald los:

    https://www.nw.de/lokal/kreis_mi…dem-Abriss.html

    https://www.noz.de/lokales/bad-es…att-leerstaende

    Zur Erinnerung:

    https://www.nw.de/lokal/kreis_mi…-Oldendorf.html


    Aber auch die andere "Baustelle" im Ort an der Mindener Straße / B 65 steht schon in den Startlöchern:

    https://www.noz.de/lokales/bad-es…dendorf-geplant


    Und dann wurde der historische Platz um die St. Dionysius - Kirche noch mit einer Auszeichnung verzehen:

    https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Mind…er-Gesellschaft

    Zitat:

    "Der Kirchplatz rund um die St.-Dionysius-Kirche in Preußisch Oldendorf wird in diesem Jahr in einem Atemzug mit den Hackeschen Höfen in Berlin oder der Unteren Halle im Bremer Rathaus genannt."


  • Das geplante Heim sieht sich auf der Visualisierung gar nicht so schlecht aus. Hat ein bisschen was von einem Schlösschen. Es wird natürlich auf die Ausführung in der Realität ankommen, etwa auf die Materialien.

    Die Vorgängerbebauung hat sich mir von deinen Fotos jedenfalls nicht besonders ins Herz gegraben.

  • Es ist zwar sehr konservativ aber passt nicht in den Ort. Wir haben den (leicht abgefackelten) Fachwerkkern und die typischen abgerockten Ladenfassaden an der Durchgangsstrasse.

  • Nachdem in Preußisch Oldendorf in den vergangenen Monaten so einige Häuse abrissen wurden (Realschule) und die 3 Bauten an der Bremer Straße derzeit der geplanten Seniorenresidenz weichen und zukünftig die Volksbank und das alte Hotel Deeke dem neuen Edeka - Markt weichen werden, habe ich heute eine interessante Entdeckung gemacht:

    https://mapio.net/expose/11478677/


    Dieses Haus im Ortskern von PrOl wurde für knapp 250.000 € bei mapio.net angeboten. Heute komme ich zufällig an dem Gebäude vorbei und traue meinen Augen nicht:

    Entweder ist der neue (?) Eigentümer sehr gründlich und möchte nach dem Raufwurf der alten "Möbel" frische Luft in das Haus hinein bekommen, oder aber es ist der Anfang vom Ende des nächsten Gebäudes in PrOl...

    Im Internet konnte ich diesbezüglich leider nichts finden!

  • "Nichts zu retten" kann man jetzt auch nicht sagen. Es ist/war mal ein guter Reformstil-Bau, bei dem neben dem Erdgeschoss auch die Fensteröffnungen teilweise vereinfacht worden sind. Im allgemeinen sind das aber rohbaumässig qualitativ die besten Bauten, die je gebaut wurden, besser als Gründerzeitbauten sogar. Ich sehe keinen Riss in der Fassade, keinen eingeknickten Dachfirst und auch im Innern keinen einzigen sichtbaren Schaden.

    Eine Viertelmillion - ein Schnäppchenpreis für so einen Bau dieser Grösse. Vor allem wäre es voll bezugsbereit gewesen, ohne dass man ein halbe Million zuerst hätte hineinstecken müssen. Ein ideales Haus, dem man nach und nach seine ursprüngliche Schönheit wieder hätte zurückgeben können.

    Dass das Haus nun abgebrochen wird - und danach sieht es aufgrund der aufgerissenen Dachflächen auch aus - kann niemandem angelastet werden. Das Haus wurde zu einem fairen Preis angeboten, und wir wissen nicht, wie lange das Haus im Angebot war, ob es mehrere Interessenten gab, die sich gegenseitig überboten und den Preis in die Höhe trieben oder ob einfach kein Liebhaber dafür gefunden werden konnte.