Ach du Sch... Was ist denn da los? Der herrliche Platz.......!

Berlin - Gendarmenmarkt
-
-
Ach du Sch... Was ist denn da los? Der herrliche Platz.......!
Wonach sieht es denn aus? Ist leicht hier im Strang nachzulesen, was hier los ist.
Ich freue mich ehrlich gesagt auf das leicht andere Bodenpflaster. Es wird etwas mehr Farblichkeit ins Spiel bringen, schöner als grau in grau.
Die ersten fertiggestellten Teilstücke vor dem Französischen Dom sehen bereits gut aus. -
Wäre das nicht eine gute Gelegenheit, den Platz wieder nach historischem Vorbild mit mehr Grün und Brunnen zu versehen? Platzbegrünung ist mittlerweile ja ein Thema, das überall wieder salonfähig ist . . .
-
Für die Aussaat der Wintergerste ist es natürlich bereits zu spät.
Ein knappes Jahr später und der Fortschritt...
Zwei Happen sind fertig.
-
Will eigentlich Berlin besuchen im November. Dieser Zustand ist nicht gerade ein Anreiz...
-
Berlin besteht ja nicht nur aus dem Gendarmenmarkt
-
Nun, ja, an sich plante ich eh Potsdam mit Tagesausflügen nach Berlin und Brandenburg. Sicher lässt sich dieser "Verlust" verschmerzen, aber wieviel Prunkplätze gibt es in Berlin...
-
.... abseits von Mitte schon einige. Aber in November kann man das Leben auf den Plätzen ohnehin nicht im Straßencafé genießen. Da ist doch eher der Museumsbesuch angesagt.
-
Den November stell ich mir in der Potsdamer Park-und Seenlandschaft wunderschön vor. Berlin ist eh nur eine eintägige Draufgabe. Für Potsdam allein braucht man wohl eine schwache Woche. Aber auf dem GM hätt ich mich trotzdem gefreut, weil ich neugierig bin, wie dieses Dreiensemble in echt wirkt.
-
Potsdam finde ich zu in der Tat zu jeder Jahreszeit schön. Da fahre ich dieses Jahr auch noch für ein paar Tage hin.
-
.... abseits von Mitte schon einige. Aber in November kann man das Leben auf den Plätzen ohnehin nicht im Straßencafé genießen. Da ist doch eher der Museumsbesuch angesagt.
An welche Prunkplätze denkst du da?
-
Und was habt Ihr da dann gegessen?
Im Ernst:
Warum kübelt ihr das Thema Gendarmenmarkt mit so etwas voll
Chatten kann doch privat oder woanders.
-
In diesem Forum wird soviel "Müll" geschrieben. Etwas Smalltalk tut dem Klima im Forum ganz gut.
Aber die Moderation kann ja die letzten Beiträge löschen, ist ja alles gesagt.
-
Und was habt Ihr da dann gegessen?
Im Ernst:
Warum kübelt ihr das Thema Gendarmenmarkt mit so etwas voll
Chatten kann doch privat oder woanders.
Gelöscht. Schönes Wochenende! Irgendwie passt dein Avatar ganz gut zum Beitrag.
-
Aus Langeweile mal wieder etwas zum Gendarmenmarkt: Einige aktuelle Bilder.
Es stellen sich die Fragen, ob es
1. im Verlauf des nächsten Jahres zu schrittweisen Freigaben des Platzes kommen wird und
2. im nächsten Jahr eine Gesamt-Fertigstellung im Dezember (ggf. bereits für den Weihnachtsmarkt) gelingen wird.
-
Mann sollte hier VIEL mehr Báumen pflanzen. Einge Reihen um den offene Raum herum.
-
Werden für die Pflasterung Betonsteine verwendet, keine Natursteine!? Für diesen wichtigen, bedeutenden, historischen Platz Berlins!?? Oder bestehen die großen Platten aus Granit? Würde aber zu den kleinen Betonsteinen (von den Fotos her erkannt) nicht passen. An falscher Stelle gespart! Aus welchem Material bestand die vorherige Pflasterung?
-
Werden für die Pflasterung Betonsteine verwendet, keine Natursteine!?
Die Frage hatte ich mir auch gestellt. Ich war am 3.10. auch dort und habe ein paar Fotos von den Steinen gemacht, die dort teilweise noch auf den Paletten lagen. Nach meinem Eindruck handelte es sich bei allen Steinsorten um ziemlich präzise geschnittene Natursteine.
Bei den hier links im Bild war ich mir nicht sicher. Könnte aber sein, dass die nur für den Unter- oder Leitungsbau sind:
-
Mann sollte hier VIEL mehr Báumen pflanzen. Einge Reihen um den offene Raum herum.
Nein!
Der Gendarmenmarkt als architektonische Gesamtheit wirkt auch bzw.vor allem dadurch, dass Bäume nur am Rande stehen (an der Französischen Straße) und am südlichen Ende. (siehe mein Foto)
Es käme auch niemand auf die Idee, den Markusplatz in Venedig mit Bäumen vollzustellen (nur ein Beispiel) -
Mann sollte hier VIEL mehr Báumen pflanzen. Einge Reihen um den offene Raum herum.
Nein, sollten sie nicht, und schon gar keine "einige Reihen". Der Gendarmenmarkt ist bereits im Norden und Süden von Parkanlagen inklusive Bäumen eingefasst. Entlang der Markgrafenstraße stehen auch bereits Bäume.
Man kann einen Stadtplatz auch einfach mal einen Stadtplatz sein lassen. Darüber hinaus ist der Gendarmenmarkt dazu gedacht, und die neue Pflasterung, Rohre und Leitungen unter dem Pflaster sind genau dafür ausgelegt, als Stadtplatz über das ganze Jahr genutzt werden zu können. Z.B.in der Weihnachtszeit mit einem der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Baumreihen würden die Nutzbarkeit stark einschränken. -