• Zu diesem aktuellen Artikel aus dem Westfalen Blatt kann und möchte ich mich nicht weiter äußern:


    CDU: OWL-Forum am Janup für 68 Millionen Euro machbar
    Die Herforder CDU hält den Bau des OWL-Forums am Janup für möglich. Die Pläne eines renommierten Hamburger Architekturbüros sehen den Bau einer Spielstätte mit…
    www.westfalen-blatt.de


    Sollte jemand wirklich Interesse am Inhalt haben, werde ich etwas zitieren. Ansonsten sprechen die Zeilen und das Bild genügend...

  • Und hier kommen die offiziellen Entwürfe der Stadt Herford und seines Bürgermeisters:


    OWL-Forum, Dienstleister, Wohnungen - Pläne für Güterbahnhofsgelände
    Erstmals hat Bürgermeister Tim Kähler jetzt erste Skizzen für ein OWL-Forum vorgelegt. Er schlägt vor, das Kulturzentrum am Güterbahnhof zu errichten.
    www.westfalen-blatt.de


    So könnte das OWL-Forum am Alten Güterbahnhof in Herford aussehen
    Bürgermeister Tim Kähler zeigt, wie ein gemeinsames Kulturzentrum für Stadttheater und Nordwestdeutsche Philharmonie am Alten Güterbahnhof entstehen könnte.
    www.nw.de


    Bilder und offen lesbare Zeile sprechen für sich. Bei Interesse kann ich gerne die Texte "zitieren"...

  • Will man da irgendwie wieder mit aller kraft modern sein um bloß nicht provinziell zu wirken?

    Hat die Schönheit eine Chance-Dieter Wieland

  • So ist es leider! Größenwahn des kleinen SPD Bürgermeisters...


    Die CDU hat einen wesentlich günstigeren und realistischeren Vorschlag gemacht.


    Aber immer wieder dieser Kampf gegen die Metropole Bielefeld

  • Rund um die Jakobikirche wird in den kommenden Wochen die Abrissbirne geschwungen. Bis auf die unter Denkmalschutz stehenden Fassaden ( Carl Severing Haus) wird ein Großteil der derzeitigen Bebauung platt gemacht.


    Anschließend kommen die Archäologen und untersuchen die mögliche Keimzelle Herfords.


    Und dann kann dort irgendwann irgendwie irgendwas gebaut werden! Anscheinend bezahlbare Wohnungen für normale Bürger.


    Abriss von historischem Hotel in Herforder Innenstadt: Was dort entstehen soll
    Auf dem Gelände hinterm Dohm-Hotel rollen Bagger an. Bürgermeister Tim Kähler schwingt den Hammer nicht nur gegen alte Bausubstanz, sondern auch Richtung CDU.
    www.nw.de

  • Und wieder ist es der failed-state NRW disgust:)

    Lübeck, mein Lübeck, an der Waterkant
    Königin der Hanse, Perle am Ostseestrand.

  • Der angekündigte Abriss der Villa neben dem Städtischen Museum hat begonnen um Platz für den "wundervollen" Museumsgarten zu machen...


    Abriss der alten Villa hat begonnen
    Sie steht schon seit mehr als 100 Jahren am Deichtorwall, doch jetzt verschwindet die Villa stückchenweise. Der Abriss neben dem städtischen Museum hat…
    www.westfalen-blatt.de





    Ob die Medallions gerettet werden, kann ich im Moment leider nicht sagen.


    Bilder von mir.

  • Das tut einfach nur noch weh. Also wenn es für alle anderen BuLä ein abschreckendes Beispiel für irgendwelche "Denkmalschutznovellen" gibt, wie sie Sachsen damals unter der CDU/FDP-Regierung gottlob erfolgreich abwehren konnte, dann liefert es NRW vortrefflich. Wenn man etwas positives daran finden mag, dann dass es wenigstens als Negativbeispiel herhält.

    "We live in the dreamtime-Nothing seems to last. Can you really plan a future, when you no longer have a past." Dead Can Dance - Amnesia