1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Gallery
    1. Albums
  5. Bilderhosting
  6. Website
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • More Options
  1. Architekturforum Architectura Pro Homine
  2. Bauprojekte, Sanierungen, Rekonstruktionen, Stadtumbau und Denkmalschutz in Deutschland
  3. Westdeutschland
  4. Nordrhein-Westfalen
  5. Nordrhein-Westfalen - Westfalen

Herford

  • hallodabinich
  • May 3rd 2005
  • Go to last post
  • 1
  • …
  • 4
  • 5Page 5 of 12
  • 6
  • …
  • 12
  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    857
    • Nov 12th 2017
    • #81
    Quote from Ravensberger

    An der Rennstraße wollte die Lebenshilfe einen Neubau errichten. Nun wurde das Projekt gestoppt.
    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…-der-Rennstrasse-auf.html


    Verkaufen möchte man das Areal nun aber doch nicht, so dass das ehemalige Gebäude der Drogerie Ilsemann weiter verfällt, zumal man die Fenster schon herausgerissen hat. Schade um das nette Häuschen:
    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…oht-weiterer-Verfall.html
    So sollte der Neubau einmal aussehen:http://www.nw.de/_em_daten/_ca…140515-1930-ansichten.jpg

    Zumal das Eckhaus Rennstrasse / Lessingstrasse eines der wenigen Häuser in dieser Gegend ist, dass den Bombenangriff am 7. November 1944 überstanden hat...

    Like 3
  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    857
    • Nov 22nd 2017
    • #82

    Neuigkeiten zur Restaurierung "Haus des Handwerks" in Herford:


    http://www.westfalen-blatt.de/…er-das-Haus-des-Handwerks

    Like 3
  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    857
    • Nov 26th 2017
    • #83

    Bäckerstraße 7

    Nach dem Abriss der Gebäude gibt es nun wieder konkrete Informationen für die zukünftige Bebauung bzw Veränderung. Sogar für die vernachlässigten Häuser Bäckerstraße 3 + 5 gibt es hoffnungsvolle Pläne:


    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…rasse-werden-konkret.html

    Like 3
  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    857
    • Nov 26th 2017
    • #84

    Und es gibt dazu noch eine bauliche Veränderung bezüglich des Stadt - Theaters. Der amtierende Bürgermeister wünscht sich einen neuen Zweckbau für Herford, das "OWL - Forum". Quasi das Stadt - Theater, der Schützenhof und eine adäquate Spielstätte für die Nordwestdeutsche Philharmonie in einem neuen Gebäude. Konkrete Infos gibt es hierzu in der nächsten Ratssitzung im Dezember:


    http://www.westfalen-blatt.de/…Wunsch-Aus-zwei-mach-eins


    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…uer-das-Stadttheater.html

    Like 2
  • Ravensberger
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,275
    • Nov 26th 2017
    • #85

    Bäckerstraße 7: Und schon wieder eine Flachdachkiste! In dieser Umgebung ein absolutes No-Go. Und dazu noch mit einer für Herford völlig untypischen Klinkerfassade. Muss das sein? Immerhin scheint man die Häuser 3 und 5 erhalten zu wollen. Aber auch da bin ich nicht uneingeschränkt optimistisch. Sicher wird es zum Zustand der Gebäude noch ein Gutachten geben, das besagt, das eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich ist. Wir werden sehen...

    Like 5
  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    857
    • Jan 7th 2018
    • #86

    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…beginnen-Ende-Januar.html


    ...und immer noch kein Entwurf der Neubauten!!! Dafür einen freien Blick auf das gotische Bürgermeister Haus!


    Hierzu gibt es noch folgenden Artikel in der NW:


    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…n-der-Hoeckerstrasse.html

    Like 5
  • Ravensberger
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,275
    • Jan 7th 2018
    • #87

    Man wird wohl schon genau wissen, warum man es bisher vermieden hat, die Pläne einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen... Herauskommen wird wohl ein riesige Klotz, der sich über das gesamte Grundstück erstrecken wird. Die einstige Kleinteiligkeit wäre damit vollkommen dahin. Und dass, wo sich doch das bedeutendste Bürgerhaus direkt gegenüber befindet!

    Like 4
  • Online
    erbse
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    7,545
    Location
    Berlin
    Vereinsmitglied
    ja
    • Jan 7th 2018
    • #88

    Sowas sollte man unbedingt vermeiden!
    Das negative Vorbild, wie man eine einst tolle Zeile mit Giebelhäusern durch einen unpassenden Neubau versauen kann, dürfen wir in der Rostocker Wokrenterstraße bewundern.


    Wokrenterstraße HRO
    Mein Bild, gemeinfrei

    ┏ʕ •ᴥ•ʔ┛   Stadtbild-Ortsverband Berlin bei facebook   ʅʕ•ᴥ•ʔʃ

    Like 7
  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    857
    • Jan 7th 2018
    • #89

    Sobald es Neuigkeiten bezüglich des Neubaus gibt, seien es Entwürfe oder Modelle, werde ich sie sofort einstellen!!! Die Spannung steigt... zumal die Bohrungen der Fundamente doch wirklich die umgebende Bebauung gefährden könnte. Gerade das alte Bürgermeister Haus...


    Aber immerhin geht es beim Umbau des ehemaligen Kaufhof Gebäudes inzwischen zügig voran!!!

    Like 3
  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    857
    • Feb 1st 2018
    • #90

    Fortführung des "Fassadenprogramms" zur "Aufhübschung" des Herforder Stadtbildes. Bericht in der Neuen Westfälischen:


    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…1-fortgesetzt-werden.html

    Na,... ob das dem Stadtbild in Zukunft vielleicht helfen wird? ?(

    Like 2
  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    857
    • Feb 1st 2018
    • #91
    Quote from Ostwestfale

    Aber immerhin geht es beim Umbau des ehemaligen Kaufhof Gebäudes inzwischen zügig voran!!!

    Ups... Wohl doch nicht!!! Bericht aus der Neuen Westfälischen:


    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…ford-verzoegert-sich.html

  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    857
    • Feb 1st 2018
    • #92

    Herford soll die schönste Innenstadt in Ostwestfalen - Lippe bekommen und laut Bürgermeister Tim Kähler auch Lemgo und andere historische Städte in den Schatten stellen...


    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…nnenstadt-Masterplan.html

    :thumbup:

    Da dieses Thema vor wenigen Tagen erneut in der Zeitung (NW) zu lesen war, gab es hierzu einen entsprechenden Leserbrief, den ich leider online nicht wiederfinde. huh:)



    Allerdings muss man hier auch mal erwähnen, dass es in Herford einen Museums - Neubau geben wird, in dem die Geschichte der Abtei / des Stifts und den archäologischen Ausgrabungen zwischen Münsterkirche und dem Rathaus präsentiert werden soll. (Zeitungsartikel von 2016 / 2017 / 2018):


    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…rche.html?em_cnt=20927099


    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…finanziell-gesichert.html


    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…rforder-Rathausplatz.html

    :engel::foto:

    Like 3
  • Ravensberger
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,275
    • Feb 11th 2018
    • #93

    Dass ausgerechnet Bürgermeister Tim Kähler Herford zur schönsten Innenstadt in Ostwestfalen-Lippe machen will, halte ich für einen schlechten Scherz! Sicherlich meint er damit nicht die Erhaltung und Aufwertung historischer Gebäude, machte er sich seit seinem Amtsantritt vor allem als Abbruch-Bürgermeister einen Namen.
    Zur Erinnerung: http://www.westfalen-blatt.de/…rer-mit-Anzug-und-Schlips
    Zitat aus dem oben verlinkten Artikel:
    Seit gestern läuft der Abriss. Ein Erfolg für Bürgermeister Tim Kähler. Er hatte lange dafür gekämpft, dass dieser »Schandfleck« aus der Innenstadt verschwindet.
    Bereits im Wahlkampf hatte sich Kähler für den Abriss des maroden Gebäudekomplexes in 1A-Lage stark gemacht.


    Anstatt sich für den Erhalt historischer Bausubstanz einzusetzen, schwang sich Herr Kähler seinerzeit breit grinsend selbst auf den Bagger und begleitete freudig den Abriss. Für mich ist dieses Verhalten absolut unerträglich, aber irgendwie doch typisch für unsere so genannten Volksvertreter:
    http://www.nw.de/_em_daten/_ca…-1507-kaehler-als-bob.jpg
    Unter seiner Ägide wird es in der Innenstadt also demnächst mit einiger Sicherheit noch mehr Abrisse und weitere hässliche Neubauten geben.

    Edited once, last by Ravensberger (Mar 24th 2018).

    Like 7
  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    857
    • Mar 24th 2018
    • #94

    In der Herforder Innenstadt wird in der nächsten Zeit wieder abgerissen. Die Fläche durch einen sehr interessanten Neubau dem umliegenden Areal angepaßt. Bisher steht dort ein Gebäude aus der Nachkriegszeit mit Waschbetonplatten als Fassade. Eine Sanierung käme zu teuer...


    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…Kita-fuer-die-Kirche.html



    Waisenhausstraße 1.
    Infos zum jetzigen Gebäude kommen noch. Jedenfalls befindet sich die Fläche unweit der Bäckerstraße, wo immer noch eine große Baulücke klafft...

    Like 2
  • Ravensberger
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,275
    • Apr 27th 2018
    • #95

    Mal was Positives. Bergertorstraße 8-10 (ehemals Westfälischer Hof, erbaut 1890) wurde renoviert:


    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…8-10.html?em_cnt=21965776


    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…rtor.html?em_cnt=20634237


    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…-in-viel-Eigenarbeit.html

    Like 6
  • Riegel
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    2,232
    • Apr 27th 2018
    • #96

    Ein bisschen off-topic zum ersten Link aus dem vorangehenden Beitrag:

    Quote from http://www.nw.de/lokal/kreis_herford/herford/21965776_Mittwochsraetsel-Aufloesung-Das-Foto-zeigt-die-Bergertorstrasse-8-10.html?em_cnt=21965776

    Oder er kaufte sich für zehn Pfennig eine Leckmuschel, von der er bis heute nicht weiß, ob es sich um echte Muschelhälften handelte. Gefüllt waren sie auf jeden Fall mit Bonbon-Masse, die mühsam heraus geleckt werden musste. Wahrscheinlich stammt daher das Adjektiv „lecker".

    Lustig, gerade letztes Wochenende erinnerte ich mich mit einem Freund zusammen an diese Muscheln, und wir stellten uns genau dieselbe Frage nach echten oder unechten Muscheln! Diese gab es bis in die frühen 1970er Jahre. Das Material habe ich im Kontakt mit meinen Zähnen eher glasig in Erinnerung; also sicher nicht normales Plastik, eher so in die Richtung Bakelit, aber einfach noch glasiger. Von daher würde ich sagen, dass es echte Muscheln waren. Durchmesser etwa 4 cm.


    Beim Lesen des Wikipedia-Artikels zu Bakelit kamen viele Jugenderinnerungen hervor, ein Material, das viele von euch wahrscheinlich nicht mehr bewusst kennen (am ehsesten noch von Lichtschaltern und Steckdosen). Gemäss Wikipedia wurde offenbar Bakelit auch als Elfenbeinersatz verwendet und unter dem Namen „Ivorine“ vertrieben. Dieses Material kommt den Leckmuscheln am nächsten.

  • Booni
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    3,048
    Location
    Westfalens Perle
    • Apr 27th 2018
    • #97
    Quote from Riegel

    Diese gab es bis in die frühen 1970er Jahre.

    Die gab es auch noch länger, ich kenne sie auch noch aus meiner Kindheit und bin von 1984. Hätte aber das Material eher als Plastik eingeordnet. Bakelit fühlt sich toll an, wird aber kaum noch verarbeitet.


    Schön jedenfalls, mal erfreuliches aus Westfalens Vize-Abrisshochburg (nach Gütersloh) zu hören.

    Wo die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten
    Karl Kraus (1874-1936)

    Like 1
  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    857
    • Jun 14th 2018
    • #98

    Auf dem Gelände Höckerstraße 3, 5 und 7 beginnen nun die Arbeiten an einem Neubau. Allerdings gibt es leider nirgendwo eine Visualisierung der zukünftigen Häuser!!!!!! Sehr merkwürdig...



    Bilder von mir.

    Like 2
  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    857
    • Jun 14th 2018
    • #99

    Es gibt aber auch wunderschöne Nachrichten einer aufwändigen Renovierung des markanten Gründerzeit - Hauses am Bergertor / Johannisstraße, bekannt als "Westfälischer Hof".


    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…rtor.html?em_cnt=20634237

    (Bericht von 2015!!!)


    und


    http://www.nw.de/lokal/kreis_h…-in-viel-Eigenarbeit.html

    (Bericht April 2018)

    Like 9
  • Ravensberger
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,275
    • Aug 4th 2018
    • #100

    Das so genannt Carl Severing-Haus in der Löhrstraße soll abgerissen werden: https://www.nw.de/lokal/kreis_…ering-Haus-abreissen.html


    https://de.wikipedia.org/wiki/…a%C3%9Fe_8_2012-09-04.jpg



    Ostwestfale: Das mit dem Haus Bergertor/Johannisstraße hatte ich bereits gepostet (siehe oben)!

    Like 3
    • 1
    • …
    • 4
    • 5Page 5 of 12
    • 6
    • …
    • 12

Share

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Tags

  • Abbruch
  • Denkmalschutz
  • Herford
  • Lübberstraße 29
Change Style
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 5.5.8
www.stadtbild-deutschland.org in the WSC-Connect App on Google Play
www.stadtbild-deutschland.org in the WSC-Connect App on the App Store
Download
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close