Historische Stadtbilder in den USA

  • Mit US-amerikanischen Städten assoziiert man in erster Linie Wolkenkratzer, riesige Stadtautobahnen oder die herausgeputzten Vorstadthäuser mit Flagge im Garten wie man sie aus Filmen und Büchern kennt. Nachfolgend möchte ich ein paar Städte vorstellen, welche ein historisch-koloniales Stadtbild vorweisen können und damit einen Gegenpart setzen zu den allseits bekannten Metropolen wie New York oder Los Angeles. Ich würde mich freuen wenn die Liste ergänzt wird, jedoch bitte nicht durch irgendwelche Westernstädtchen oder historical parks à la Jamestown. :)


    Savannah (Georgia):


    Das 1733 gegründete Savannah gilt als eine der schönsten Städte in den Südstaaten. Savannah ist weniger durch einen kompakten Stadtkern sondern vielmehr durch eine lockere Bebauung aus historischen Villen, Stadthäusern, Parks und Gärten geprägt.


    Georgia20131014 243 Isaiah Davenport House [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], by Elisa.rolle (Own work), from Wikimedia Commons


    Isaiah Davenport House von 1821



    GA Savannah HD St John Baptist tall pano01 [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], by Ebyabe (Own work), from Wikimedia Commons


    Cathedral of St. John the Baptist (1888)



    Built for Reverend Charles Rogers, 1858 [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], by Elisa.rolle (Own work), from Wikimedia Commons


    Charles W. Rogers House (1858)


    Savannah GA USA Congregation Mickve Israel side [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], by Bubba73 (Jud McCranie) (Own work), from Wikimedia Commons


    Temple Mickve Israel (1876), die Jüdische Gemeinde besteht bereits seit 1735.




    York Street and Abercorn Street at Oglethorpe Square, Savannah, Georgia, 2 [CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], by Ken Lund, from Wikimedia Commons




    Savannah, GA USA Telfair Academy [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], by Bubba73 (Jud McCranie) (Own work), from Wikimedia Commons


    Telfair Academy (1818)

    In der Altstadt die Macht, im Kneiphof die Pracht, im Löbenicht der Acker, auf dem Sackheim der Racker.


    Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.

  • Charleston (South Carolina):


    Mindestens ebenso bekannt für sein historisches Antlitz ist Charleston, welches bereits 1670 gegründet wurde. Im Amerikanischen Bürgerkrieg und bei einem Erdbeben 1886 wurde die Stadt schwer zerstört, jedoch vorbildlich wiederaufgebaut.



    BroadStreetCharleston [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], by Khanrak (Own work), from Wikimedia Commons


    Blick zur St. Michael's Episcopal Church von 1781.


    Colorful homes in Charleston, SC [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5-2.0-1.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5-2.0-1.0)], by Daniel Mayer (Own work), from Wikimedia Commons



    Pink-house-charleston-sc1 [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], by Brian Stansberry (Own work), from Wikimedia Commons


    The Pink House, das älteste Gebäude Charlestons von 1712.



    Huguenot Church [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], by Upstateherd (Own work), from Wikimedia Commons


    Hugenottenkirche von 1844.



    Nathaniel Russell House (Front Façade) [Public domain], by DDima (Own work), from Wikimedia Commons


    Nathaniel Russell House (1808)



    Lodge-alley-charleston-sc1 [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], von Brian Stansberry (Eigenes Werk), vom Wikimedia Commons


    Lodge Alley



    Charleston Architecture - panoramio [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], von James Castle (https://www.panoramio.com/photo/95373199), vom Wikimedia Commons



    Charleston, SC, USA - panoramio (12) [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], von James Castle (https://www.panoramio.com/photo/95374043), vom Wikimedia Commons




    East Battery & Atlantic St, Charleston SC [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], by Photoartel (Own work), from Wikimedia Common

    In der Altstadt die Macht, im Kneiphof die Pracht, im Löbenicht der Acker, auf dem Sackheim der Racker.


    Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.

  • Nach einer gefühlten Ewigkeit wieder mal ein neuer Beitrag hier :)



    Annapolis (Maryland):



    Die Hauptstadt von Maryland war von 1783-1784 die Hauptstadt der jungen USA und verfügt über ein sehr interessantes Stadtbild aus dieser Zeit.



    Annap3DavoP, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons


    Das State House im Hintergrund



    Some Annapolis commercial strip

    Flickr user: high limitzz https://www.flickr.com/people/highlimitstudio/, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons



    [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Annapolis_Masonic_Lodge,_front_(21589858122).jpg][/url]

    [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Annapolis_Masonic_Lodge,_front_(21589858122).jpg]Annapolis Masonic Lodge, front (21589858122)[/url]

    Preservation Maryland, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons


    Haus der Freimaurer



    Thurgood Marshall Monument at MD CapitolWolfmansotherbrother, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons



    In der Altstadt die Macht, im Kneiphof die Pracht, im Löbenicht der Acker, auf dem Sackheim der Racker.


    Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.

  • Ja, es stimmt das wird gerne unterschätzt - es gibt einige Städte mit historischen Kern in den USA. Das Ganze steht im starken Kontrast zu den Downtowns und Vororten mit ganzen Straßenzügen von zeltenden Obdachlosen. Die USA hat gewaltige soziale Probleme, wie z. B, dieser Film zeigt (ab 5:00 Min.)

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    MODERNExit: Mehr Altstadt wagen!

  • Hoboken (New Jersey) - New Yorks unbekannter Nachbar



    Von Hoboken, dem Geburtsort des Baseballs, wird der New York-Reisende wohl kaum je etwas gehört haben. Und das obwohl man nur kurz über den Hudson laufen muss um da zu sein. Dem Besucher entpuppt es sich als überraschend reizvoll.



    1024px-Hoboken3.jpg


    Hoboken3Jawny80 at English Wikipedia, Public domain, via Wikimedia Commons




    1024px-Upper_Bloomfield_Street_between_9th_%26_10th_Street%2C_Hoboken%2C_New_Jersey_%281900%29.jpg


    [/url[url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Upper_Bloomfield_Street_between_9th_%26_10th_Street,_Hoboken,_New_Jersey_(1900).jpg]Upper Bloomfield Street between 9th & 10th Street, Hoboken, New Jersey (1900)[/url]

    Unknown authorUnknown author, Public domain, via Wikimedia Commons



    Upper Bloomfield Street um 1900



    Court Street

    In der Altstadt die Macht, im Kneiphof die Pracht, im Löbenicht der Acker, auf dem Sackheim der Racker.


    Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.

  • Das Straßenbild der Upper Bloomfield kommt letztlich von England her bzw. wurde von den Amerikanern von dort her übernommen. In England gab es - und gibt es wohl noch heute - in den Industriestädten schier endlos lange Straßen mit sich ständig wiederholenden Fassaden, an denen man kaum Zierrat hat. Alleine die von der erhöht liegenden Haustüre herab fühenden Treppen (zur Straße hin), bringen die einzige Abwechslung. Aber auch diese Treppen wiederholen sich eben auch immer wieder. Das wirkt freilich öde, aber diese Häuser in England waren zumeist einfache Arbeiterhäuser. Sie waren relativ preisgünstig zu erstellen. Man nahm immer wieder den gleichen Grundriss und fügte so die Reihen aneinander. Ohne die Hausnummern hätte man vermutlich leicht seine Haustüre verwechseln können.


    Das mit der Monotonie gibt es allerdings auch bei modernen Wohnblöcken. Um die Tristesse zu mindern versucht man heute, zumindest in Deutschland, oft mit unterschiedlicher Farbgebung etwa Abwechslung rein zu bringen.


  • Georgetown (District of Columbia)



    Der älteste Stadtteil Washingtons überrascht mit Kanälen und kleinen Bürgerhäusern, welche einen unverkennbar niederländischen Einschlag haben.



    1024px-USA-Georgetown_C%26O_Canal.jpg


    USA-Georgetown C&O CanalIngfbruno, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons


    Chesapeake and Ohio Canal




    1024px-The_Old_Stone_House.jpg


    The Old Stone HouseHu Totya, CC BY-SA 3.0 <http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/>, via Wikimedia Commons


    Old Stone House (1765 erbaut)




    1024px-34th_Street_NW%2C_Georgetown%2C_Washington%2C_DC_%2831666606857%29.jpg


    [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:34th_Street_NW,_Georgetown,_Washington,_DC_(31666606857).jpg]34th Street NW, Georgetown, Washington, DC (31666606857)[/url]Warren LeMay from Cincinnati, OH, United States, CC0, via Wikimedia Commons



    lossy-page1-474px-Georgetown_row_houses%2C_Washington%2C_D.C_LCCN2011630567.tif.jpg


    [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Georgetown_row_houses,_Washington,_D.C_LCCN2011630567.tif]Georgetown row houses, Washington, D.C LCCN2011630567[/url]Carol M. Highsmith, Public domain, via Wikimedia Commons




    1024px-Georgetown%2C_Washington%2C_D.C._HDR.jpg


    [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Georgetown,_Washington,_D.C._HDR.jpg]Georgetown, Washington, D.C. HDR[/url]

    Kristopher Anderson, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons




    1024px-Prospect_Street_NW%2C_Georgetown%2C_Washington%2C_DC_%2839643555503%29.jpg


    [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Prospect_Street_NW,_Georgetown,_Washington,_DC_(39643555503).jpg]Prospect Street NW, Georgetown, Washington, DC (39643555503)[/url]Warren LeMay from Cincinnati, OH, United States, CC0, via Wikimedia Commons

    In der Altstadt die Macht, im Kneiphof die Pracht, im Löbenicht der Acker, auf dem Sackheim der Racker.


    Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.

  • Mal wieder ein paar Photos aus Philadelphia, Stadtteil Fairmont, also nord-westlich von Broad Street. Die Gegend ist von Ziegel-Townhouse geprägt und gerade stark in Gentrifizierung. Die neuen Häuser passen sich alle an die Umgebung an. Die Erker werden natürlich als Holzrahmen gezimmert. Ebenso die klassichen Dachüberstände. Kostet nichts und sieht immer besser aus als der nackte Berliner Fassadenabschluss.



  • Portsmouth (New Hampshire)



    Eine der schönsten Städte Neuenglands ist zweifellos Portsmouth im Bundesstaat New Hampshire. Alles was Neuengland lebens- und liebenswert macht, findet man in Portsmouth.




    1024px-Market_St%2C_Portsmouth%2C_on_busy_summer_day_in_2014.jpg


    [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Market_St,_Portsmouth,_on_busy_summer_day_in_2014.jpg]Market St, Portsmouth, on busy summer day in 2014[/url]Billy Hathorn, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons


    Market Square




    1024px-North_Church_%28Portsmouth%2C_NH%29_2014_IMG_2668.JPG


    [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:North_Church_(Portsmouth,_NH)_2014_IMG_2668.JPG]North Church (Portsmouth, NH) 2014 IMG 2668[/url]Billy Hathorn, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons


    Die North Church, welche vom Meer aus eine dominante Landmarke bildet. Eine entfernte Verwandtschaft mit der Garnisonkirche ist vielleicht nicht so abwegig.



    1024px-Downtown_Portsmouth_7.JPG


    Downtown Portsmouth 7AlexiusHoratius, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons




    portsmouth4tkm2.jpg




    portsmouth29ajro.jpg



    Commercial Alley

    In der Altstadt die Macht, im Kneiphof die Pracht, im Löbenicht der Acker, auf dem Sackheim der Racker.


    Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.

  • Wer selbst stolzer Besitzer solcher älteren Häuser (nicht so alt meist wie hier bisher gezeigt) werden möchte in den USA, dem sei diese Seite hier empfohlen:

    https://www.cheapoldhouses.com/


    Auch für die Fans des Threads über Landhäuser und Villen aus der Gründerzeit ein Blick wert.


    Für Deutschland könnte ich mir so eine Art der Präsentation auch vorstellen, vielleicht kann man so Menschen auch für abgelegenere heimliche Schönheiten begeistern. Meinem Eindruck nach gibt es da durchaus Potential in ländlicheren Gebieten bezüglich günstigen, aber erhaltenswerten Häusern.

  • Alexandria (Virginia)



    Die Stadt Alexandria in Virginia wurde bereits Ende des 17. Jahrhunderts gegründet und begeistert seine Besucher mit kopfsteingepflasterten Gassen und schmucken Bürgerhäusern.




    1024px-2017.10.27.121642_Prince_Street_Alexandria_Virginia_USA.jpg


    2017.10.27.121642 Prince Street Alexandria Virginia USAHermann Luyken, CC0, via Wikimedia Commons



    1024px-2017.10.27.114952_Cameron_Street_Alexandria_Virginia_USA.jpg


    2017.10.27.114952 Cameron Street Alexandria Virginia USAHermann Luyken, CC0, via Wikimedia Commons




    1024px-One_of_the_many_alleys_of_Alexandria_-_panoramio.jpg


    One of the many alleys of Alexandria - panoramioolekinderhook, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons



    flickrfinds_escapingtjwko2.jpg



    Was auf den ersten Blick wie Amsterdam erscheint, ist in Tat und Wahrheit die Hafenstadt am Potomac River.



    In der Altstadt die Macht, im Kneiphof die Pracht, im Löbenicht der Acker, auf dem Sackheim der Racker.


    Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.

  • External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Ein Rundgang durch die stillen Gassen der schönen Altstadt von Annapolis (Maryland).

    In der Altstadt die Macht, im Kneiphof die Pracht, im Löbenicht der Acker, auf dem Sackheim der Racker.


    Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.

  • Ich habe mich mal mit der Art Deco Architektur in Miami Florida beschäftigt. Dabei ist dieses Video raus gekommen:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Schönes Video Sir Moc, toll zu sehen, dass der amerikanische Art déco durchaus anders aussieht als der französische.

  • Eine sehr schöne Galerie hier!

    Manch kleiner Ort in den USA hat sich eine gewisse organische Straßenführung erhalten können.
    In den meisten Großstädten hat man im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts hingegen sehr stringente geometrische "Streetgrids" durchgesetzt. Dort bilden sich dann breite Verkehrsachsen, immer wieder gleiche Blockgrößen, manche Radialen und Sichtachsen und eine insgesamt sehr strenge Ordnung aus.

    Hier ist ein interessanter Beitrag dazu über Boston (das sich etwas europäische Urbanität erhalten konnte), im Vergleich mit anderen US-Metropolen sowie europäischen Städten:

    https://www.bostonglobe.com/me…47azwy5abuuXNO/story.html