Dresden - der Altmarkt

  • ... ob da das Pflaster mit dabei ist? Oder ´nur´ Bäume, Transport, Aushub, Pflanzarbeiten? Das hätte sich doch durch kleinere Bäume deutlich günstiger gestaltet!?


    Abgesehen davon bin ich sowieso der Meinung von Resurrectus - an dieser Stelle werten die Bäume die Fassaden ab. Da muß man an sich nichts verstecken.

  • Abgesehen davon bin ich sowieso der Meinung von Resurrectus - an dieser Stelle werten die Bäume die Fassaden ab. Da muß man an sich nichts verstecken.

    Äh...das habe ich nie gesagt.....

  • Tatsächlich an der Seestraße oder mitten aufm Altmarkt?

    Wo die stalinistischen Fassaden das Schönste sind, was (außer Rekos natürlich) nach 1945 entstanden ist.....


    ... dann habe ich das wohl falsch verstanden.

  • Nein, es ging mir nur um die Straßenbezeichnungen.


    Die Bäume sind sehr teuer - da gebe ich Dir recht - aber ich denken es ist schon schön, dass man das gemacht hat. Im Grunde genommen, müsste man es nun auch an der Südseite machen (Ostseite ist ja schon).


    Der überdimensionierte Altmarkt ist ein riesiges (im wahrsten Sinne des Wortes ) städtebauliches Problem...!

    Interessant fand ich immer die Wirkung während des Striezelmarktes mit den vielen kleinen Buden. Sie machten den viel zu großen Platz kleiner und menschlicher. Eigentlich müsste man so etwas - ähnlich wie beim Münchner Viktualienmarkt - dauerhaft installieren .......

  • Hallo Resurrectus,


    genau. Darüber hinaus würde ich mir die sehr elegante Rokokofassade des einstigen Rathauses wünschen. Diese könnte m. E. sehr heilsam und positiv wirken.