Bismarck schleifen, Luther stürzen?
In SWR2 Forum diskutierten
Malte Lehming, "Der Tagesspiegel", Berlin
Prof. Dr. Martin Sabrow, Direktor des Zentrums für Zeitgenössische Forschung, Potsdam
Prof. Dr. Peter Steinbach, Historiker, Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Gesprächsleitung: Reinhard Hübsch
über den Streit um antisemitische, martialische und kolonialistische Denkmäler.
Quote...Streit um Denkmäler gibt es auch in Deutschland, wo sich zum Beispiel an Kirchengebäuden antisemitische Plastiken finden, sogenannte "Judensäue". Müssen die abgeschlagen werden? Dürfen die Luther-Statuen bleiben, obwohl der Reformator sich vernichtend über Juden äußerte? Sollen die Statuen des martialischen Kaiser Friedrich dem Großen geschleift, müssen die Grabstätten von Demokratie-Gegnern wie Bismarck dem Boden gleich gemacht werden? Und wie gehen wir mit dem Erbe aus der jüngsten deutschen Geschichte um, mit den Lenin- und Thälmann-Denkmälern aus der DDR?