Ich glaube, einen solchen Strang hatten wir bislang noch nicht. Mich würde interessieren, was bei Euch sozusagen die "Initialzündung" für das Interesse bzw. die Liebe zur klassisch-traditionellen Architektur war.
Bei mir war es mein Lebensabschnitt in Nürnberg. Ich wohnte mehrere Jahre in der Nordstadt "hinter der Veste" und hatte ein Appartement mit Balkonblick auf eine benachbarte Gründerzeitvilla im Nürnberger Stil. Das weckte mein Interesse für diese alten Häuser, ich betrachtete erstmals die noch verbliebenen Altbauten im Stadtgebiet mit wachsender Faszination, und wurde mir andererseits auch der baulichen Verluste bewusst. Das hat sich dann später während meiner Zeit in Freiburg fortgesetzt, ich fing an, das Stadtbild und die historischen Gebäude fotografisch zu dokumentieren. Als ich dann wieder in meine Heimatstadt Stuttgart zurückkehrte begann auch dort eine intensive Erkundung des Stadtbilds. Mein Interesse an dieser Materie hat sich im Lauf dieser Jahre immer weiter gesteigert.
Wie war es bei Euch?
Bei mir war es mein Lebensabschnitt in Nürnberg. Ich wohnte mehrere Jahre in der Nordstadt "hinter der Veste" und hatte ein Appartement mit Balkonblick auf eine benachbarte Gründerzeitvilla im Nürnberger Stil. Das weckte mein Interesse für diese alten Häuser, ich betrachtete erstmals die noch verbliebenen Altbauten im Stadtgebiet mit wachsender Faszination, und wurde mir andererseits auch der baulichen Verluste bewusst. Das hat sich dann später während meiner Zeit in Freiburg fortgesetzt, ich fing an, das Stadtbild und die historischen Gebäude fotografisch zu dokumentieren. Als ich dann wieder in meine Heimatstadt Stuttgart zurückkehrte begann auch dort eine intensive Erkundung des Stadtbilds. Mein Interesse an dieser Materie hat sich im Lauf dieser Jahre immer weiter gesteigert.
Wie war es bei Euch?
In dubio pro reko
Früher war nicht alles besser, aber die Architektur schon.
Früher war nicht alles besser, aber die Architektur schon.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Königsbau ()