Die Aufenthaltsqualität des Schlossplatzes ist für mich auch noch schlecht zu beurteilen. Wie ist das mit der Interaktion zwischen Schloss und Platz? Das Hufo wird natürlich viel frequentiert werden. Aber wie belebt wird dann der Schlossplatz sein? Aufgrund des kleineren Platzraumes und der Fassade im Rücken des Neptun würde der Brunnen dort jedoch sicher besser wirken, als am derzeitigen Standort. Und der Brunnen würde die Aufenthaltsqualität des Schlossplatzes erhöhen.
Der Schloßplatz war vor seiner Zerstörung eine Paraphrase auf die Piazza Navona in Rom, das ist am Bildprogramm deutlich ablesbar. Das Problem mit dem "neuen Schloßplatz" begint damit, daß dieser keine Platzwände besitzt: im Osten fehlt die Bebauung des Palais Wartenberg und der Burgstraße und im Westen diejenige des Roten Schlosses. Allein deshalb stellt sich kein Platzgefühl ein: es fehlt schlicht die Geschlossenheit eines Platzes.
Zudem stellt sich durch die bizarre Trassenführung der Straße auch kein Platzgefühl ein, sondern der Eindruck einer verlorenen Straße. Es wird also vorerst bei einer Freifläche vor dem (ehemaligen) Haupteingang des Schlosses bleiben - die Front orientiert sich heute auf die Garten- bzw. Rückseite des Schlosses. Natürlich wird der Schloßbrunnen auch auf dem Vorplatz gut aussehen, das Konzept eines richtigen Platzes ist aber vorloren, solange man die Platzwände nicht schließt.