Neustadt in Holstein

  • Vor ein paar Tagen habe ich einen Zeitungsartikel über das "Hotel Wallburg" in Neustadt/Holstein an der Ostsee gelesen.
    Das Senioren-Ehepaar, das seit vielen Jahren den Hotelbetrieb leitet, möchte das sehr schöne und elegante Gebäude, erbaut im Jahre 1904, im kommenden Herbst aus Altersgründen aufgeben. Die gute Nachricht ist, dass die "Wallburg" nicht abgerissen, sondern zu Wohnungen umgebaut wird. Somit bleibt sie uns erhalten! ^^

    http://www.ln-online.de/Lokales/Osthol…tehen-Wohnungen

    Hier geht's zur Webseite des Hotels:

    http://www.wallburg.de/

  • Zu Neustadt in Holstein möchte ich auf die wirklich unfassbar umfangreiche Seite von Thomas Schwarz verweisen, der historische Aufnahmen der Stadt sammelt. Da würde jedes Archiv blass werden: https://www.schwarz-neustadt.net/

    Mit Hilfe der dortigen Aufnahmen habe ich vor einiger Zeit einen historischen Stadtrundgang verfasst: https://www.zeilenabstand.net/neustadt-in-ho…-stadtrundgang/

    Daraus ist dann schließlich ein kleines Buchprojekt geworden, das ich allerdings nur im privaten Rahmen verlegt habe. Hier einige Impressionen daraus:

  • Zu Neustadt in Holstein möchte ich auf die wirklich unfassbar umfangreiche Seite von Thomas Schwarz verweisen, der historische Aufnahmen der Stadt sammelt. Da würde jedes Archiv blass werden: https://www.schwarz-neustadt.net/

    Mit Hilfe der dortigen Aufnahmen habe ich vor einiger Zeit einen historischen Stadtrundgang verfasst: https://www.zeilenabstand.net/neustadt-in-ho…-stadtrundgang/

    Daraus ist dann schließlich ein kleines Buchprojekt geworden, das ich allerdings nur im privaten Rahmen verlegt habe. Hier einige Impressionen daraus:

    Absolut geniale Infos !!!

    Gibt es von deinem kleinen Buchprojekt noch ein paar unverkaufte Exemplare?

  • Absolut geniale Infos !!!

    Das Lob gebührt vor allem Thomas Schwarz mit seinem "Archiv".

    Gibt es von deinem kleinen Buchprojekt noch ein paar unverkaufte Exemplare?

    Nein, dafür war es nie gedacht. Es war ein Projekt für die Familie. Da ich so etwas auch beruflich mache, ist es handwerklich auch ganz solide geworden, würde ich sagen.

  • Das Lob gebührt vor allem Thomas Schwarz mit seinem "Archiv".

    Die Internetseite von Thomas Schwarz ist in meinem Notizbuch vermerkt. Bei nächster Gelegenheit werde ich dort mal ausgiebig stöbern.

    Nein, dafür war es nie gedacht. Es war ein Projekt für die Familie. Da ich so etwas auch beruflich mache, ist es handwerklich auch ganz solide geworden, würde ich sagen.

    Schade. - Und irgendwie auch verständlich.

    Es scheint zudem mehr wie 'solide' geworden zu sein, wie ich finde.

    Aber, vielleicht kannst du ja noch die eine oder andere Seite hier einstellen?

    Das wäre super!

  • Der historische Doppelspeicher im neuen "Cityhafen" wird zu Wohnlofts umgebaut.
    Visus hier:

    Speichertürme | Stadtbildprägende Wohnlofts im neuen Cityhafen von Neustadt | S-Immobiliengesellschaft Holstein mbH & Co. KG, Hagenstraße, Bad Oldesloe, Deutschland
    Die SIG Holstein bietet mit den „Speichertürmen“ stadtbildprägende Wohnlofts im neuen Cityhafen an der Hafenwestseite in Neustadt an der Ostsee mit 2 bis 3…
    www.speichertuerme.de
  • Sehr schön, meine Heimatstadt! Das westliche Hafengelände hat auch eine Aufwertung dringend verdient. Die östliche Seite mit seiner wohl dosierten Gastronomie, dem Yachthafen und seiner kilometerlangen Promenade entlang der Neustädter Bucht ist schon lange ein Schmuckstück.

  • In Neustadt i. H wird mal wieder ein historisches Gebäude abgerissen. Für mich ist Neustadt der in Begriff von einer Stadt, welche sich selber in die architektonische Bedeutungslosigkeit abreißt. Obwohl die Stadt im 2. Weltkrieg unzerstört blieb, scheinen inzwischen mehr als die Hälfte aller historischen Gebäude abgebrochen worden zu sein. Jeder ist eingeladen, mal auf Google Earth zugehen und sich mit der "Zeitfunktion" die Abrisse der letzten Jahre vor Augen zu führen.

    Der Altbau

    Quelle: https://www.ln-online.de/lokales/osthol…T5TBU7AQLI.html

    Lübeck, mein Lübeck, an der Waterkant
    Königin der Hanse, Perle am Ostseestrand.

  • Wobei man festhalten muss, dass annähernd die gesamte Altstadt von Neustadt aus einstöckigen einfachen Traufenhäusern des 19. Jahrhunderts besteht. Grund war ein verheerender Stadtbrand im Jahre 1817. Insofern hat die Bebauung, mal abgesehen von den ganz wenigen älteren Bauten und der repräsentativen klassizistischen Bauten meist einen sehr begrenzten Denkmalwert. Das Bild, das du da aus der Rosenstraße zeigst, ist typisch für die Straßen der Altstadt. Ich kenne nun Neustadt seit fast 50 Jahren ausgesprochen gut und kann da kein Beispiel erkennen, das gegenüber anderen schleswig-holsteinische Städte negativ herausragt. Viele der bedauerlichen Abrisse erfolgten in der Nachkriegzeit bis in die 60er-Jahre. Ein Phänomen, das wir aus vielen Städten kennen, bevor sich langsam das Bewusstsein für die Denkmalpflege in den 70ern durchsetzte.

    Hier mal ein Einblick in die Stadt rund um die Jahrhundertwende:

    Neustadt in Holstein - ein historischer Stadtrundgang
    Neustadt in Holstein in alten Ansichten - ein historischer Stadtrundgang: Marktplatz, Rathaus Kremper Tor, Stadtkirche, Binnenwasser, Pagodenspeicher,…
    www.zeilenabstand.net
  • Der Abriss des Hotels Germania war schon sehr bedauerlich! Weiß jemand, warum das Gebäude beseitigt wurde? Zuletzt hatte man leider den geschwungenen Giebel zu einem Dreiecksgiebel umgeformt.

    Auf dem einen Foto, das kurz vor dem Abbruch entstand (Link!), kann man ein Plakat erkennen, demzufolge das Haus eigentlich in seiner ursprünglichen Form wiedererstehen sollte! Der Bau sah jetzt nicht so marode aus, als dass er hätte abgerissen werden müssen. Ist er etwa abgebrannt? Das Grundstück ist bis heute unbebaut und wächst mit Büschen zu.

    schwarz-neustadt.net - Erinnerungen an Neustadt in Holstein Ostsee - Hotel Germania