Straubing - Brand des Rathauses

  • Kujau ist auch schon seit über sechzehn Jahren tot.

    Ja, genau den meinte ich - ist der auch schon inzwischen tot? Schade || Ich habe seine Kunst sehr bewundert - ich weiß selbst daß es wesentlich schwieriger ist etwas originalgetreu nachzumachen, als das Original selbst zu erstellen - ist ja bei Rekonstruktionen nicht anders.


    Und hier bin ich ja wirklich gespannt, ob man das alte Rathaus wieder derart originalgetreu wieder herstellen kann, wie es noch bis Freitag in der früh existierte ?(

  • Mich irritiert der zweigeschossige Ratssaal, der auf den Bildern (vor dem Brand) zu sehen war. Das sieht mir aus wie eine später geschaffene Situation, insbesondere mit den Fenstern - so, als hätte man eine Deckenebene entfernt. Ein Umbau im 19. Jh. (wie weiter oben für die Fassade aus der Presse zitiert) wäre ja durchaus nichts ungewöhnliches bei Rathäusern. Aus eigener Anschauung ist mir das natürlich in Hildesheim vertraut, und das Alte Rathaus in Hannover wurde ja auch von C.W.Hase renoviert. (In Hildesheim war es übrigens der Hase-Schüler Gustav Schwartz).
    Weiß da jemand zum Straubinger Rathaus genaueres?
    Nicht das mich jemand falsch versteht: Es schränkt den historischen Wert kein bisschen ein und macht den Brand nicht im geringsten weniger furchtbar - das einzig Gute ist, dass wohl niemand verletzt wurde.
    Was die Wiederherstellung angeht, so sollten sich in Bayern wohl noch genug Handwerksbetriebe finden. Hier in Sachsen haben die Handwerker, die "klassisches" Bauhandwerk beherrschen, jedenfalls so viel zu tun, dass Bauherren oft genug Schwierigkeiten haben, Handwerker zu finden.

  • Es gab in den verlinkten Artikeln einige Fotos von oben in die Brandruine hinab, die das ganze Ausmaß der Zerstörung erahnen lassen... Ein sehr bitterer Verlust. Nur gut, dass niemand verletzt wurde, und die Feuerwehr noch Schlimmeres verhindern konnte.

  • Der Brand war doch erst vor ein paar Tagen. Die Frage, ob man jetzt schon weiß, wann und wie alles wiederaufgebaut wird, kannst Du Dir selber beantworten.

  • Ein Abriss wäre ja eine Riesenkatastrophe.

    Davon war auch nicht die Rede. Irgendwo in den Links von Zeno war die Aussage zu hören oder zu lesen, dass es wieder aufgebaut werden soll. Etwas anderes würde ich auch nicht erwarten.

  • Ein Abriss wäre ja eine Riesenkatastrophe.

    Es wird mit Sicherheit nichts abgerissen was nicht akut einsturzgefährdet ist, und wenn Du die Artikel darüber gelesen hast, wird das Rathaus auf jeden Fall wieder so original wie möglich aufgebaut - also Abriß und ne Glaskiste hinsetzen, des kannst in Straubing gerad vergessen. Wie allerdings schon hier angemerkt, besteht natürlich die Gefahr daß Modernisten hier ihre Chancen zu dem einen oder anderen An bzw. Aufbau sehen - hoffen wir, daß dies der Straubinger Stadtrat erfolgreich zu verhindern weiß.
    Das eine ausgebrannte Ruine, von der nur noch die Fassade steht, nicht in 3 Tagen wieder aufgebaut werden kann, sollte Dir auch klar sein - Her muß erst einmal der Zustand des verbliebenden Gebäuderestes untersucht werden, Aufräum und Sicherungsarbeiten müssen hier vollzogen werden, Architekten müssen die Statik neu berechnen und von den Kosten die beantragt und genehmigt werden müssen, will ich garnicht erst reden. Bevor es an die Arbeit gehen kann, ist erst einmal ein gewaltiger Aufwand von Nöten.

  • Ein Bericht mit kurzem Filmbeitrag zu den Wiederaufbauarbeiten.


    Straubing: Sanierung des historischen Rathauses geht weiter – Versicherung zahlt wohl



    Wichtig ist, dass die Finanzierung sicher steht und auch Verlorenes wiederhergestellt ("in seinen Originalzustand versetzt") werden soll. Dagegen dürfte die Brandursache nicht aufzuklären sein.


    Straubing: VKB will nach Rathaus-Großbrand schnell helfen

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Ich weiß nur daß sich die bayrische Staatsregierung - allen voran Horst Seehofer - für die Rekonstruktion des Straubinger Rathauses eingesetzt hat. Das Gebäude wird also in absehbarer Zeit wieder so gut wie möglich im Original stehen. Ich denke des ist schon ein "vergelt´s Gott" wert.

  • Quote

    Fest stehe aber, dass die Summe, die die Versicherung bezahlt, bei weitem nicht ausreichen werde, um den Neubau zu erstellen. Denn die Versicherung bezahle den Ist-Zustand des Rathauses zu dem Zeitpunkt, an dem es abgebrannt ist. Ein Neubau, vor allem, wenn er moderne Lösungen beinhaltet, kostet mehr.

    !

  • Gibt es irgendwelche positiven Neuigkeiten ?


    In diesem Falle würde ich mir nämlich gerne ein Stück 'Agnes-Bernauer-Torte' genehmigen... drink:)

  • Offenbar nicht: https://www.br.de/nachrichten/…-als-40-millionen,R405SoH
    Das Gebäude könne nicht mehr so aufgebaut werden, wie es vor dem Brand ausgesehen hatte, erläuterte er weiter. Denn in Sachen Brandschutz, Fluchtwege und Barrierefreiheit habe es nicht den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprochen. Zudem seien viele restauratorische Maßnahmen notwendig. Bach rechnet mit einem Baubeginn "vielleicht im Frühjahr 2020".


    https://www.br.de/nachrichten/…-in-flammen-stand,RAQeckw
    Bis Sommer 2019 sollen die Absprachen mit Denkmalpflegern und Restauratoren und die sogenannte Entwurfsplanung abgeschlossen sein. Dann steht auch endgültig fest, ob mit den Wiederaufbau 2020 begonnen werden kann und wie viel er im Detail kostet.

  • Das interpretiere ich jetzt mal als gute Nachricht:



    https://www.br.de/nachrichten/…bau-des-rathauses,RiCWBAp


    Die Projektbeschreibung der Architekten von 2018 auf deren Seite:
    https://www.hildundk.de/straubinger-wiederaufbau/