Freyburg (Unstrut) (Galerie)

  • Freyburg liegt im Weinanbaugebiet Saale/Unstrut in milldem Klima und malerischer Lage.
    Hier ein Link zur Geschichte und Bedeutung der Stadt:

    Freyburg an der Unstrut


    Die Neuenburg, ehemals thüringische Landgrafenburg, hier lebte eine Zeit lang die Hl. Elisabeth v. Thüringen:


    Die Burg ist heute ein Konglomerat aus Bauteilen aus vielen Jahrhunderten. Die Burg befand sich nach der Wende in einem baulich schlechten Zustand, wurde aber seither hervorragend restauriert:
    L


    Der Bergfried steht etwas von der Burg entfernt und trägt im Volksmund den Namen der "dicke Wilhelm".


    Sehr interessant und wertvoll ist die romanische, doppelstöckige Burgkapelle:





    Edited 3 times, last by Villa1895 (July 14, 2016 at 8:43 PM).

  • Freyburg ist ein beschauliches Landstädtchen, dessen bedeutenstes Bauwerk die Kirche St. Marien ist. Man bezeichnet sie nicht zu Unrechts als die (kleinere) Schwester des Naumburger Doms, der nicht weit entfernt ist. Insbesondere die Türme erinnern stark an den Naumburger Dom. Bauteile wie etwa das Portal gehören noch der Romanik an, dann folgen Abschnitte der Frühgotik, schließlich der spätgotische Chor mit deinem wunderschönen spätgotischen Marienaltar. Dieser wurde von dem einzigen mit Namen bekannten Gesellen von Tilmann Riemenschneider, Hans Breuer, gefertigt. Ursprünglich war dieser Altar polygon, also bunt gefasst, wurde aber in späterer Zeit (wohl aus Kostengründen) weiß mit etwas Gold neu gefasst. Weil dieser Altar im 19. Jh. als "zu katholisch" erachtet wurde, hatte man ihn in einem Seitenschiff an einer Wand abgestellt. Erst im 20. Jh. kam dieser wunderschöne Altar schließlich wieder an seinen angestammten Platz in den Chor zurück.



    Das romanische Portal unter der Vorhalle. Im Tympanon sitzt die Gottesmutter mit dem Jesuskind auf dem Schoß. Zu Seiten der Muttergottes sind große Engel zu sehen, von denen der linke ein Weihrauchfass schwenkt:


    Blick aus dem Mittelschiff zum Chor.


    Der Marienaltar


    Im Schrein ist die Krönung Mariens dargestellt. Während Gottvater und Christus ihre Kronen behalten haben, hat man irgendwann die Marienkrone entfernt, welche Gottvater und Gottsohn in den nun leeren Händen hielten. Über der Krönungsszene, hinter Maria sieht man singende Engel. Die Flügel des Altars zeigen Szenen aus dem Marienleben:


    Edited 3 times, last by Villa1895 (July 18, 2016 at 10:32 AM).

  • Ich hatte am vergangenen Wochenende die Möglichkeit, von einem Weinberg aus, die Gegend um Freyburg zu erkunden. Ich kenne die Stadt seit Studentenzeiten wegen ihrer Weinfeste. 1991 wollte wir die Neuenburg besichtigen, damals jedoch nicht möglich, da völlig verfallen und von Zäunen abgeschirmt. Heute ist die Gegend ein Schmuckstück. Anbei einige Impressionen aus der Stadt:

    Neuenburg



    Rathaus



    am Markt