Schloßgespenst hat geschrieben:
QuoteDaß der Stuttgarter Rathausturm in den 50er Jahren noch unversehrt dastand und dann - nachdem man die Ruine des restlichen Rathauses beseitigt oder verbaut hatte - so verhunzt wurde, ist im übrigen unfaßbar und meines Erachtens in Deutschland einmalig. Oder gibt es eine andere Großstadt, die so mit ihrem Rathaus umgegangen ist?
Die gibt es. In Essen wurde das historistische Rathaus noch in den 70ern abgerissen. In Köln wurde das besonders bedeutende mittelalterliche Rathaus (vielleicht ursprünglich das älteste Nordeuropas) nicht wiederaufgebaut, sondern völlig versaut. In Kassel hat das große historistische Rathaus immer noch ein Notdach. Mainz baute sich als Neues Rathaus eine modernistische Großbastionierung direkt am Rhein. In Pforzheim steht vom alten Rathaus noch ein stückchen der Erdgeschossmauer mit zwei Fenstern. Nürnberg hat sein wunderschönes historisches Rathaus zum Hauptmarkt hin ein unpassendes modernes vorgeblendet. Aschaffenburg baute sich als Neues Rathaus ein unpassender Kubusklotz direkt an seinem schönsten Platz bei der Stiftskirche. Dessau baute sein historistisches Rathaus nur zum Kleinteil wieder auf. In Neubrandenburg fehlt das historische Rathaus ganz.