
Berlin - Spandau
-
-
-
Da wurde ja extrem geklotzt. Das Ergebnis ist irgendetwas zwischen Großblock in Plattenbau-Optik, mit Wärmedämm-Anstrich, einigen neoklassischen Zierleisten und einen Kopfbau mit Art déco-Zitat. Aus was besteht diese Fassade? Styropor?
-
Muss man dafür extra einen Strang eröffnen? Es gibt doch einen für Berliner Bausituationen.
-
Einen Klotz-und-fertig Manifesto. Wie man nur Klotzen oder Würfel baut oder bauen kann.
Es fehlt extrem an hochwertige und auch wirklich schöne Bauten.
Es werden nur Löcher gefüllt.
-
Die Ecke sieht für mich unharmonisch aus - der Hochbau deplatziert.
Einen prominenten Eckbau mit rechtsseitiger , kurzen Fortsetzung der Reihenbebauung als Auslauf, fände ich besser.
Ich sehe gerade auf Earth, daß sich rechtsseitig der kleine Eckbau wiederholt - also eine Art Symmetrie vorhanden ist.
Leider stehen die kleinen Flanken des Hochbaus so weit zurück, daß der rechtsseitige Teil von der Hauptstr. nicht zu sehen ist - die Symmetrie verloren geht.
-
Snork
Changed the title of the thread from “Spandau” to “Berlin-Spandau”. -
Muss man dafür extra einen Strang eröffnen? Es gibt do ch einen für Berliner Bausituationen.
Seit wann gehört Spandau zu Berlin????
(kann mangels Ernsthaftigkeit gelöscht werden)
-
Snork
Changed the title of the thread from “Berlin-Spandau” to “Berlin - Spandau”. -
-
-
Sowohl am Dreieck Saatwinkler Damm / Siemensbahn (letztere die bewaldete untere Begrenzung mit den alten Bahnsteigdächern der Endstation "Gartenfeld") im ersten Bild als auch auf der Insel Gartenfeld selbst (2. Bild) sollen rund 20.000 Wohnungen entstehen. Es geht langsam, aber es geht voran.
Beides wird angeschlossen durch den Wiederaufbau der Siemensbahn (S-Bahn) zwischen Station Jungfernheide und (vorerst End-) Station Gartenfeld. Es gibt auch Überlegungen die S-Bahn über oder unter der Insel Gartenfeld weiter bis nach Hakenfelde zu verlängern / alternativ könnte aber auch eine Straßenbahn von Spandau via Hakenfelde nach Gartenfeld und weiter zum ehemaligen TXL (ich weigere mich diesen dusseligen Anglizismus von der "Urban Tech Republic zu verwenden) geführt werden.
-
Die Siemensbahn heute im Tagesspiegel - soll natürlich wieder teurer werden, als gedacht. Auch über die Wiederherstellung der S-Bahn über den ehemaligen Bahnhof Fürstenbrunn wird offenbar nachgedacht. Meiner Meinung nach sollte das alles schnellstens wieder aufgebaut werden.