• Nach jahrelangen Streitigkeiten wird eines der wenigen noch halbwegs interessanten Neubauprojekte jetzt offenbar doch noch realisiert. Letztens war in der Dieterichstraße in der Südstadt reger Baubetrieb und die Website wurde auch aktualisiert. Erstmals wird ein konkreter Fertigstellungstermin genannt. Erinnert - wie vieles heute - stark an die 1930er Jahre. Dennoch wirkt die Fassade, meiner Meinung nach, etwas differenzierter als viele vergleichbaren Projekte derzeit in Hannover. Obwohl auf der Hofseite schon wieder Schluss ist mit Qualität. Kann man aber dennoch mal zeigen.

    südstadt.leben | Eigentumswohnungen zum Kauf in Hannover
    Auf dem Gelände der ehemaligen Sophienklinik entstehen 32 stilvolle Eigentumswohnungen. Hier trifft Urbanität auf zeitgemäßen Komfort. Jetzt informieren.
    www.gundlach-bau.de

    Nebenbei: beim Projekt "Urban.Q" an der Goseriede (siehe weiter oben) ist nach der Entscheidung für "The Peak" der Wettbewerb für die verbliebenen Baufelder gestartet. Bin gespannt.

  • Kurzer Filmbeitrag zum Thema Gentrifizierung in Linden.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Die Straßenseite von südstadt.leben ist in der Tat sehr ansehnlich und entspricht dem, was ich mir unter modernen, lebenswerten Bauen vorstellen. Warum die Hoffassade derart abfällt wundert mich aber wirklich, hier kann man mit minimalen Eingriffen (Fenster- und Fassadengliederung) schon viel erreichen.

    Wo die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten
    Karl Kraus (1874-1936)

  • Die Straßenseite von südstadt.leben ist in der Tat sehr ansehnlich und entspricht dem, was ich mir unter modernen, lebenswerten Bauen vorstelle.

    Der Bau hat zumindest eines den wenigen anderen neueren Bauten mit etwas differenzierter Fassade voraus: er besitzt ein richtiges Dach!!!

  • Das historische Hansa-Haus am Aegidientorplatz wird derzeit zu einem Motel One umgebaut. Dabei gibt es bereits ein Hotel der Marke nur wenige Meter weiter an der Georgstraße. Die originale Dachlandschaft wird zwar nicht wieder hergestellt, aber immerhin erhält der Bau bei dieser Gelegenheit Fenster, die dem Original nahekommen sollen.

    Historisches Gebäude in Hannover wird zum Hotel umgebaut – Kette zieht ein
    Das alte Hansa-Haus erhält einen neuen Zweck: Das historische Gebäude wird zu einem Hotel umgebaut. Neuer Mieter ist eine Kette.
    www.t-online.de


    Und wen es interessiert: Der Umbau des ehemaligen Maritim-Hotels (ein Bau des Brutalismus) gegenüber vom Neuen Rathaus, zu einem Hotel der Penta-Gruppe, wurde wieder aufgenommen.

  • Bei diesem doch noch recht anständigen Projekt in Ricklingen scheint nun der Baustart bevorzustehen. Erinnert doch recht stark an Bauten von Stefan Forster.


    Neuer Wohnraum für Studierende
    Die Berliner Firma GC 17A baut am Göttinger Hof im Stadtteil Ricklingen 135 Mikroapartments vor allem für Studierende. Diese werden auch benötigt, denn die…
    www.haz.de