Der Strang München - Vorstädte wurde der besseren Übersicht wegen aufgeteilt (Dezember 2015)
Siehe auch München - nördliche Vorstädte (Lehel, Schwabing, Schwabing-West und Maxvorstadt)
Bogenhausen
Am östlichen Isarhochufer gelegen, 1892 nach München eingemeindet, entwickelte sich Bogenhausen zum noblen Villenviertel. Wie auch in Teilen des Lehels gab es 1944/45 nur geringe Kriegsschäden, entsprechend findet sich ein hoher Anteil an Gründerzeitgebäuden.
Bogenhausen Stadtteile München
Vom Friedensengel geht es an den Maximiliansanlagen vorbei nach Norden die Maria-Theresia-Straße entlang.
Eine Villa in italienischer Renaissance von den Architekten Heilmann und Littmann (1896/97):
Eines der ersten Jugendstilhäuser in München, 1897/98 von Martin Dülfer:
Eine weitere Villa, Höchlstraße 2, erbaut für Rudolf Diesel
Haus Lindenhof, 1903/04 von Max Littmann als eigenes Wohnhaus erbaut
Unweit der Bogenhausener Sternwarte in der Friedrich-Herschel-Straße zwei Jugendstilhäuser von 1910:
Nahe des Prinzregentenplatzes in der Possartstraße:
Auf der Nordseite eine Häusergruppe in barockisierendem Jugendstil von 1900:
Wohnhaus in Jugendstilformen unweit des Prinzregentenplatzes in der Lucile-Grahn-Straße (Stadtteil Haidhausen):Erbaut 1901, dort gibt es auch innen sogar noch zwei Stuckreliefs im Vestibül.