Was wäre Dresden ohne seine großartigen Bürger, die sich ihr Stadtbild wieder selbst reparieren!
Was aber wäre Dresden ohne sein Stadtplanungsamt, das diese Bemühungen immer wieder sabotiert!
Was wäre Dresden ohne seine großartigen Bürger, die sich ihr Stadtbild wieder selbst reparieren!
Was aber wäre Dresden ohne sein Stadtplanungsamt, das diese Bemühungen immer wieder sabotiert!
Wann war denn nun eigentlich die Eröffnung?
Wann war denn nun eigentlich die Eröffnung?
Welche Eröffnung?
Wann war denn nun eigentlich die Eröffnung?
Nächste Woche Dienstag. Es gibt Sekt und Bratwurst.
Nächste Woche Dienstag. Es gibt Sekt und Bratwurst.
Das ging ja schnell
Nächste Woche Dienstag. Es gibt Sekt und Bratwurst.
Auch vegetarische?
Frank Wießner ist noch dabei sich durch die Bürokratie zu arbeiten um mit dem Bau des Narrenhäusels beginnen zu können. Scheinbar hat er aber das Gefühl, dass die Stadt jetzt versucht zu helfen: "Wir arbeiten uns jetzt Thema für Thema durch. Was positiv ist: Ich sehe den Willen der Stadt und das Projekt wird auch funktionieren."
Aufgrund gestiegener Lohn- und Materialkosten rechnet Herr Wießner jetzt mit 3,5 statt 3 Millionen Euro Baukosten. Zusätzlich fallen noch 400.000 Euro für Planung und Bau der Zufahrt zum Grundstück an. Folge laut Herr Wießner: "Das Ganze wird so enden, dass ich mehr Miete vom Restaurant und den Betreibern der Ferienwohnungen nehmen muss, die im Haus entstehen sollen. Und die werden es an die Kunden weitergeben müssen."
Quelle:
Na, vielleicht kann ich ja meinen 100. Geburtstag im Narrenhäusl feiern.
Aber, ich glaube, den möchte ich in dieser Zeit garnicht erleben.
Mattielli,wenn Sie jetzt 98 Jahre und bester Gesundheit sind,und es zügig mit dem Narrenhäusel geht können Sie dort Ihren 100. feiern.
Mattielli,wenn Sie jetzt 98 Jahre und bester Gesundheit sind,und es zügig mit dem Narrenhäusel geht können Sie dort Ihren 100. feiern.
Weder bin ich 98, noch wird es mit dem Narrenhäusl „zügig“ vorangehen.
Dafür sorgt schon ein anderes „Narrenhäusl“!