^
Ja, ganz nett geworden. Auch die Verkleidung am Schornstein wurde entfernt. Die zwei Fenster an diesem Doppelgiebel werden hoffentlich auch noch getauscht.
Ich hatte mal angefragt und man hat diesen Zustand als Mahnmal bezeichnet. (...)
Das habe ich auch irgendwo gelesen. Ganz ehrlich? Das ist total lächerlich. Der nicht an Architektur interessierte Normalbürger weiß gar nicht, daß an sämtlichen Bauwerken etwas fehlt. Diese Begründung, "Nee, geht nicht. Ist ein Mahnmal", oder "Ist in dem Zustand ein Denkmal", ist sowas von dämlich. Diese Antworten kommen, wenn man einfach keinen Bock hat, etwas zu verändern. Nach dem Krieg wurden etliche Bauten aus Material- und Geldmangel in vereinfachtem Zustand hergerichtet und nutzbar gemacht. Heute wird der Mist als Mahnmal verkauft.
Ein richtiges Mahnmal gegen den Krieg sind die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin, oder die Aegidienkirche in Hannover. Da sieht jeder Depp die Zerstörung. Aber doch nicht bei einer kleinen fehlenden Turmhaube.
Bezüglich der Rekonstruktion hatte ich den Bauverein angeschrieben. Sie fanden die Idee "interessant", haben aber lediglich die Erlaubnis um Spenden für die Sanierung zu sammeln. Kein Mitspracherecht bei Baumaßnahmen. Meine Nachricht wurde aber angeblich an das Presbyterium weitergeleitet. Ich denke nicht, daß da überhaupt eine Antwort erfolgt.