Unsere Youtube-Videos

  • Wie versprochen die Interviews

    Die Interviews sind draußen. Schaut sie euch gerne an und lasst einen Like und ganz besonders einen Kommentar da. Das hat bei den letzten Videos hervorragend funktioniert!

    Ich musste meine Fragestellungen aufgrund der schlechten Tonqualität nachvertonen)

    LG

    *Hier intelligente Zitate einfügen*

  • Streit eskaliert: Sind schöne Gebäude rechts?
    Warum werden manche Bauprojekte als “rechts” oder “geschichtsverklärend” kritisert und andere nicht? Das und mehr klären wir in diesem Video!Die Debatte um d...
    youtu.be


    Unser neuestes YouTube Video. Zieht es euch rein und wie immer kommentieren und liken nicht vergessen. Das ist essenziell für unser Wachstum.

    Diesmal haben wir neue Cutter und einen neuen Vertoner, die die Qualität der kommenden Videos erheblich verbessern werden.

    *Hier intelligente Zitate einfügen*

  • Stadtbild Deutschland muss nicht ausgewogen sein. Der Verein bzw. das Anliegen ist nicht die Waage, sondern das Gewicht auf einer Seite.

  • Mir geht es nicht um die Ausgewogenheit der Argumente, sondern um die Ausgewogenheit der Präsentation. Es geht um die Frage, wie man seinen eignen Standpunkt unverrückbar darlegen kann und gleichzeitig respektvoll mit anderen Standpunkten umgeht. Als Vereinsmitglied lege ich Wert darauf, dass genau dieser Spagat gelingt. Und das ist meiner Ansicht nach in diesem Video gut umgesetzt.

  • Warum unsere Städte so hässlich sind
    Warum sind unsere Städte so hässlich? Dies fragen sich viele Deutsche oft und das tun sie zurecht. Doch der Status Quo war nicht immer der Fall, denn vor 100...
    youtu.be


    Unser neuester Beitrag auf YouTube. Parallel dazu haben wir ebenfalls zwei Shorts hochgeladen, um mehr Aufmerksamkeit auf uns zu ziehen. Schaut euch gerne alles an, liket, kommentiert und teilt uns gerne eure Meinung dazu mit. Unser Team war wie immer fleißig am Start und wir sind stetig dabei, die Qualität unserer Videos zu verbessern.

    Ansonsten wird kommende Woche noch ein Short zum Kölner Fischmarkt hochgeladen.

    *Hier intelligente Zitate einfügen*

  • Wir haben die 1000-Abonennten-Marke geknackt und innerhalb von 2 Tagen 15k Aufrufe erhalten! Damit haben wir unseren eigenen Bestwert von 13k (letztes Video) überholt.

    Danke für den Support!

    *Hier intelligente Zitate einfügen*

  • Wir haben die 1000-Abonennten-Marke geknackt und innerhalb von 2 Tagen 15k Aufrufe erhalten! Damit haben wir unseren eigenen Bestwert von 13k (letztes Video) überholt.

    Danke für den Support!

    Skuny Bitte teilt es doch auch auf dem FB-Kanal von Stadtbild Deutschland

  • Übrigens tolles Thrumbnail. Das tut der Hannoverschen Seele gut; gerade auch, weil derzeit Steinchen von der Decke der Eingangshalle des Rathauses herab rieseln.


    :saint:

  • Das neue Video im Berliner YouTube-Kanal:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Videobeschreibung:

    "Sozialer Wohnungsbau in Zeiten von Wohnungsnot und Wirtschaftskrise? Da sind schlichte Wärmedämm-Kästen vorprogrammiert, oder? Wir von Stadtbild Deutschland finden, dass die Architektur auch bei neuen kommunalen Wohnsiedlungen wesentlich besser sein könnte. In dem Video werfen wir einen Blick auf den Wohnsiedlungsbau vor 100 Jahren, in denen die ökonomischen Bedingungen auch nicht rosig, die Wohnungsnot nicht weniger groß war. Dennoch hat man es damals hinbekommen, gestalterisch und qualitativ hochwertig zu bauen. Warum heute nicht mehr? Schönes Bauen – nur für Reiche? Wir sehen das anders.

    Erfahrt mehr über Stadtbild Deutschland e.V.:

    Stadtbild Deutschland – Verein zur Förderung von traditionellem Städtebau und Rekonstruktion

    Ihr findet uns auch bei Facebook und Instagram."

    Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir

  • Netterweise hat der YouTuber Cato (ca. 61.000 Abonnenten) in dem zweiten Teil seiner Video-Reihe Die Wahrheit über Deutschlands verlorene Gebäude (https://www.youtube.com/watch?v=e9y-VSDb_6g) unseren Verein in der Videobeschreibung verlinkt. Es wäre großartig, wenn unser offizieller YouTube-Kanal in den Kommentaren unseren Dank ausdrücken könnte und so auch die Zuschauer auf unseren Kanal aufmerksam macht. Viele Grüße

  • Ich meckere mal ein wenig: Der Titel "Die Wahrheit über Deutschlands verlorene Gebäude" ist doch etwas zu reißerisch und leider eben nicht die ganze Wahrheit. Gleich zu Beginn stellt Cato die Frage, wie Deutschland aussehen würde, wenn im Krieg kein Gebäude zerstört worden wäre. Das vernachlässigt bedauerlicherweise die Tatsache, dass im Nachkriegsdeutschland teilweise mehr Bausubstanz verloren gegangen ist, als durch Kriegszerstörung. Handwerklich sonst gut gemacht.

  • Das vernachlässigt bedauerlicherweise die Tatsache, dass im Nachkriegsdeutschland teilweise mehr Bausubstanz verloren gegangen ist, als durch Kriegszerstörung. Handwerklich sonst gut gemacht.

    Kannst Du diese Behauptung belegen?

  • Kannst Du diese Behauptung belegen?

    Natürlich, ich sage so etwas nicht einfach nur dahin. Hier kann man sich informieren:

    https://www.phoenix.de/sendungen/dokumentationen/phoenix-history/unsere-staedte-nach-45-12-a-111531.html

  • Ich meckere mal ein wenig: Der Titel "Die Wahrheit über Deutschlands verlorene Gebäude" ist doch etwas zu reißerisch und leider eben nicht die ganze Wahrheit. Gleich zu Beginn stellt Cato die Frage, wie Deutschland aussehen würde, wenn im Krieg kein Gebäude zerstört worden wäre. Das vernachlässigt bedauerlicherweise die Tatsache, dass im Nachkriegsdeutschland teilweise mehr Bausubstanz verloren gegangen ist, als durch Kriegszerstörung. Handwerklich sonst gut gemacht.

    Der Kölner Hbf wie im Thumbnail wäre dafür sogar ein Beispiel

  • Der Titel "Die Wahrheit über Deutschlands verlorene Gebäude" ist doch etwas zu reißerisch und leider eben nicht die ganze Wahrheit. Gleich zu Beginn stellt Cato die Frage, wie Deutschland aussehen würde, wenn im Krieg kein Gebäude zerstört worden wäre. Das vernachlässigt bedauerlicherweise die Tatsache, dass im Nachkriegsdeutschland teilweise mehr Bausubstanz verloren gegangen ist, als durch Kriegszerstörung.

    Das stimmt insofern, als die Ankündigung, "die Wahrheit" über die verlorenen Gebäude in Deutschland in dem Video zu berichten, den Eindruck erwecken könnte, als gäbe es so etwas wie einen dominierenden unwahren Narrativ über das Schicksal dieser Gebäude. Das ist aber eigentlich nicht der Fall.

    Allerdings stellt Cato die Schicksale der von ihm erwähnten Bauwerke im wesentlichen vollständig und zutreffend dar, insbesondere auch die sehr bedauerlichen Abrisse der Nachkriegszeit.

    Ein wertvolles Video, wie ich finde, das mit der hohen Reichweite, die Cato hat, ein ziemlich schmerzliches Thema für ein größeres Publikum aufbereitet, das vielfach wohl kaum einen Begriff mehr davon hat, wie leichtfertig wertvollste Bausubstanz noch in der Nachkriegszeit ohne Not vernichtet wurde.

    Dass er sich auch auf die Arbeit unseres Vereins bezieht, ist doch sehr erfreulich.

    Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir